- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir waren schon öfters in diesem Hotel. Leider mussten wir feststellen, dass die Leistungen des Hotels seit dem Jahr 2015 immer schlechter werden. Die komplette Anlage (Rasen, Tiefgarage, Parkplatz) war ungepflegt. Eine Woche vor unserer Ankunft war das Sommerfest. Bei unserer Abreise lagen immer noch die geplatzten Luftballons auf den Grünanlagen. Stammgäste wurden in einem Sternepfad verewigt. Das Hinweisschild für diesen Sternepfad war eine Blechtafel. Auf dieser Tafel ragten Sternspitzen über den Rand der Tafel hinaus. Dies war eine Unfallgefahr für Kinder, da diese Spitzen in Kopfhöhe der Kinder waren. Die Führung des Hotels wechselt ständig. Eine Besserung des Standards ist nicht in Sicht.
Die Zimmer befinden sich in einem sehr abgewohnten Zustand. Die Schlösser des Kleiderschrankes waren defekt. Das Zimmer war mit stark verschmutzten Teppichböden ausgelegt. Das Bad ist viel zu klein. Hier ist dringender Sanierungsbedarf erforderlich.
Das Essen war in Ordnung. Der Speisesaal war total überfüllt. Die Temperatur im Speisesaal war durch die hohe Außentemperatur von 35 ° C sehr hoch. Eine Klimatisierung war nicht vorhanden. Zur Klimatisierung wurden Fenster geöffnet. Die Fensterflügel ragten dann in Kopfhöhe über den Tisch oder die Sitzgelegenheit. Der erwartete Effekt blieb aus, da die warme Außentemperatur jetzt nach innen ströhmte.
Der Empfang an der Rezeption war in Ordnung . Das gebuchte Zimmer wurde uns zur Verfügung gestellt. Wir hatten den Wunsch mit Bekannten den Tisch beim Abendessen zu teilen. Das wurde uns bei der Buchung zugesagt, jedoch nicht eingehalten. Das Personal in den Speisesälen (Werkskantine) war komplett überfordert. Beim Abservieren fiel ständig Besteck und Teller herunter (auf den Fliesenboden). Es gab im Hotel die Möglichkeit Vollpension mit oder ohne Getränke zu buchen. An der Zapfanlage (Selbstbedienung) stand ein Servicemitarbeiter, der ständig darauf achten musste ob das Getränkepaket gebucht war oder nicht. Die Reinigung der Zimmer ließ zu Wünschen übrig. Die Gäste hatten die Möglichkeit, statt der Zimmerreinigung einen Cocktail zu erhalten. Viele nutzten dies aus und der nachfolgende Gast hat dann die verdreckten Zimmer vorgefunden. Das ist nicht der Standard eines 3-Sterne-Hotels. In der Kurzeitung Bad Füssing, wurde eine Bericht des Hoteldirektors veröffentlicht. Er hat eine nachhaltige Aktion mit gesunden Produkten beworben. Dies sollte in Form von eigenem Honig, Honiglimonade sowie einem Hochbeet mit eigenem angebauten Gemüse für die Hotelküche. Bei unserem Aufenthalt waren die Gemüsebeete ungepflegt und das Gemüse vertrocknet. Es ist offensichtlich, dass 2 Bienenstöcke für den angepriesenen Zweck nicht ausreichend sind. Die Versprechen des Direktors kann er nicht einhalten.
Das Hotel ist sehr ruhig gelegen. Das Johannesbad ist mit einem Shuttlebus kostenlos erreichbar. Der Hasslinger Hof ist in unmittelbarer Nähe. Nording Walking Wanderwege sind direkt am Hotel. Nach Bad Füssing sind es etwa 3 km (ebenfalls mit dem kostenlosen Shuttlebus erreichbar).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gab 2 mal in der Woche einen Alleinunterhalter. Bei starkem Regen saß er unter einem wasserdurchlässigen Pavillon, den die Gäste mit einer Kunststoffplane wasserdicht machten, damit seine Instrumente keinen Schaden nehmen. Ein anderer Alleinunterhalter weigerte sich im Biergarten zu spielen. Darauf hin wurde das Hubertusstüberl geöffnet. Dort spielte er zur Unterhaltung auf. Die Klimatisierung im Hubertusstüberl erfolgte über Fenster, die in einem Lichtschacht eingebaut waren. Es war ein Tennisplatz vorhanden, der jedoch während des gesamten Aufenthaltes wegen angeblicher Renovierungsarbeiten gesperrt war. Eine Renovierung fand jedoch nicht statt. Es werden überall Freizeitangebote am Hasslinger Hof angepriesen. Die Johannesbadleitung sollte sich mal überlegen ob es nötig ist einen in die Jahre gekommenen Entertainer Harry Wijnvoord zu arrangieren. Es wäre besser diese Ausgaben in die Anlage zu investieren. Die Entertainer fand bei den Gästen ohnehin keinen Anklang (bereits im vergangen Jahr nicht). Wir nehmen jährlich an einer Präventionsveranstaltung teil. Diese Anwendungen inkl. des Therapeuten Marcel Schnitzler sind hervorragend.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2017 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | ludwigbrandenstein |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 8 |