- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Hotel Laimer Hof, Laimer Straße 40, 80639 München Meine Frau und ich – sie Lehrerin, ich Physiker – wir lieben dieses Hotel. Wenn wir nach München reisen, versuchen wir, dort unterzukommen. Dafür gibt es sachliche und emotionale Gründe. Zuerst die sachlichen: (1) Das Haus. Eine Jahrhundertwende-Villa in alt-Münchner Stil, sehr schön renoviert, aber nicht über das notwendige Maß hinaus. Nicht "modernisiert" – dafür sind wir sehr dankbar. Gemütlicher Frühstücks- und Aufenthaltsraum. Fernseher und PC als Zugeständnisse an die Geschäftskundschaft, aber nicht aufdringlich. Kein Radiogequäke. Die Zimmer ruhig, kein Lärm von außen, keine Hektik im Betrieb. Man schläft ausgezeichnet. Ausstattung auf das Nötige beschränkt, aber wer sich z.B. einen Tisch wünscht oder einen zusätzlichen Stuhl, der bekommt ihn. Damit sind wir beim nächsten Punkt. (2) Das Personal. Überaus freundlich und hilfsbereit, vom Chef bis zur Putzfrau aus dem Kosovo. Was kann man dazu mehr sagen? Von der großen Sprachbegabung des Chefs (mindestens Englisch und Französisch) können wir leider nicht profitieren. (3) Die Lage. Villenviertel in sehr unterschiedlichen, aber überwiegend geschmackvollen Baustilen und Vorgärten. Gute Leute – man kann auch mitternachts noch ohne Angst von der Straßenbahn zum Hotel laufen. Straßenbahn zur Innenstadt in ca. 10 Gehminuten. Zugang zum Nymphenburger Park ebenso nah (und lohnend). Man braucht das Auto nicht – und es steht beim Hotel sicher. (4) Der Preis. Wir können ihn ohne Reue bezahlen, obwohl wir weder Chefärzte sind noch Anwälte oder Wurstkonservenfabrikanten. Letzteres ist schon fast ein bisschen unsachlich – nun also die emotionalen Aspekte. Vielleicht kann man sie in einem Satz auf den Punkt bringen. Das Hotel ist durch und durch unprätentiös und echt. Man versucht nicht, etwas darzustellen, was man nicht durch Leistung, Erziehung, Ausbildung mit Substanz füllen könnte. Die Gäste (weitgehend) ebenso. Wer mit dem Porsche vorfahren und durch sein anmaßendes Auftreten zeigen will, was für ein toller Hecht er ist, der ist bei einem dieser 7-Sterne-Etablissements besser aufgehoben. Jede Jahreszeit hat in München ihren Charme. Ich empfehle trotzdem das Frühjahr (bis etwa Ostern), weil die Stadt dann noch nicht überlaufen ist. Natürlich nur, bis Sie meine Empfehlung aufgreifen... Es sei mir die Bemerkung erlaubt, dass Handy-Erreichbarkeit für mich eher negativ besetzt ist. Geschäftsreisende sehen das naturgemäß anders (und ich habe mir sagen lassen, dass sie mit dem einschlägigen Service des Hotels sehr zufrieden sind).
siehe allgemeine Beurteilung zu Beginn
siehe allgemeine Beurteilung zu Beginn
siehe allgemeine Beurteilung zu Beginn
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Das Unterhaltungsangebot eines Stadthotels in München besteht naturgemäß in erster Linie aus der Stadt. Darüber hinaus lohnt sich ein Besuch von Schloss Nymphenburg mit seinen Museen und einem sehr hübschen Gartencafe (s.o.). In unmittelbarer Nachbarschaft des Hotels gibt es etliche teils zünftige teils exotisch stilvolle Restaurants. Wer morgens joggen möchte, kann das im nahegelegenen Nymphenburger Park in einer wunderschön gepflegten Parklandschaft tun. Um einen Ausgangspunkt für Wanderungen im Grünen zu erreichen, muß man die S-Bahn benützen - aber auch das ist keine große Hürde.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2014 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |