- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Hotel war insgesam sauber, wir hatten dort eine große auch sehr saubere Ferienwohnung, allerdings im Stil der 80er. Hotel ist sehr verwinkelt und zusammengestückelt, gemütlich fanden wir nicht, auch die Gaststube nicht. Ein Innenarchitekt hat sich wohl noch nie um die Gestaltung bemüht, das Hotel könnte dadurch nur gewinnen und den Eindruck der Rückwärtsgewandtheit und des Anschlusses- an-die-Neuzeit-Verpassens vergessen machen. Ist eher was für die Generation 60+, die viel Essen wollen, nicht auf Ernährung achten, keinen Sport machen oder viel unternehmen wollen. Für Familien oder Paare, die gesundheits- und ernährungsbewusst leben, am Ende noch Vegetarier sind, ist es sicherlich nichts.
Hotel war insgesam sauber, wir hatten dort eine große auch sehr saubere Ferienwohnung. Diese Ferienwohnung ist im Stil der 80er von der Ausstattung her, Schränke eher neutral, Betten sehr knarzig, Schlafsofas nicht gerade neu - und daher grenzwertig, die Lampen, Vorhänge, Tischdecken, Bilder etc. stammen sicher original aus den 80ern, letzte Renovierung liegt sicherlich lange zurück und im Bad hat sich während unseres Aufenthalts eine Fliese gelöst. Duschkabine hat schon ein wenig Schimmel angesetzt, allerdings klitzeklein in den Fugen.
Essen: Frühstücksbüffet für diejenigen, die 2 Wochen bleiben bietet leider null Abwechslung, es gibt immerhin jeden 3. Tag eine andere Wurstsorte, für Vegetarier ist es wahrlich kein Paradies, wird aber als Angebot beworben. Hotel wirbt ja als "Bio"-Hotel mit Vitalküche, spiegelt sich jedoch nicht im Angebot wieder, immerhin gab es in den 2 Wochen 3 x Fleisch mit Eu-Bio-Siegel, 2 x Bio-Gemüse, woher dann die Bezeichnung "Bio" kommt und wofür sie steht, wir haben es nicht herausgefunden. Halbpension ist für Fleischesser, die deftig und schwer essen wollen okay, als Vegetarier wird man und frau dort nicht glücklich. Immerhin gab es 4 x insgesamt Fisch, der war sehr gut, ansonsten z. B. Bayerisches Büffet mit Fleisch mit Kloss mit Soss, Braten etc und für Vegetarier dann eben Kloss mit Soss, schon sehr ärgerlich. Überhaupt war das Essen von der Machart und Zubereitung für die sehr ältere Generation zugeschnitten, die wenig Wert auf gesunde Ernährung legt udn für ihr Geld wohl möglichst viel zu Essen bekommen möchte (dem Anschein nach gab es eh kaum Gäste, die weniger als 20 kg Übergewicht hatten). Keine Trennkost sondern deftige Mahlzeiten. Wir haben die Preise des hoteleigenen Restaurants gelesen und konnten es kaum glauben, ist Münchner Preisniveau aber unserer Meinung nach nicht angemessen.
Im Vergleich zu den anderen Bewertungen waren wir schon erstaunt. Das Reinigungspersonal war sehr sehr freundlich. Im Servicebereich gibt es zwei sehr nette Bedienugen, ein Mann und eine Frau (von 4 Servicekräften), insgesamt ist das Arbeitsklime jedoch sehr angespannt. Die Inhaber selbst, haben weder sich namentlich noch das Hotel in irgendeiner Art und Weise vorgestellt., ich habe sie als nicht gerade sehr service- und kundenorientiert erlebt (wir bekamen fürs Baby einen uralten Hochstuhl, der wohl auch aus den 80ern stammt und schon kaputt war und mussten die 14Tage immerzu aufpassen, dass unser Baby sich nicht einzwickt und die herausdrehbaren Schrauben nicht in den Mund nimmt), es war weder möglich einen Wasserkocher noch Babyfläschchenwärmer zu bekommen, man kam sich mit diesem Ansinnen regelrecht unverschämt vor.
Lage war idyllisch, für Hundebesitzer ideal, weil gleich eine Auslaufwiese ans Hotel angrenzt. Supermarkt ist gleich in der Nähe, Wanderwege gab es einige. Es war sehr ruhig.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Den "Fitnessraum" - ein Kellerzimmer mit 4 Geräten und einer Tischtennisplatte und einer Dartscheibe, haben wir nur durch Zufall entdeckt. Er machte einen sehr ungenutzten Eindruck, lag entweder am trostlosen Zimmer im Keller an sich oder auch daran, dass kein Schild drauf hinweist oder an den veralteten Geräten. Das Hotel schafft es nicht mal, beim Aldi für 12 Euro einen Sandkasten für Gäste mit Kindern hinzustellen, schon schwach. Es gibt eine uralte und baufällige Schaukel, die dringend begutachtet werden müssen, ob sie unbedenklich noch aufgestellt bleiben darf. Ansonsten gibt es für die 60+ Generation immer wieder Zitter-Abende etc., war nicht so unseres.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gertraud. |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |