Alle Bewertungen anzeigen
Beate (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Dezember 2008 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Es gibt viel zu tun
4,6 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut
  • Zustand des Hotels
    Gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Eher gut

Wir warem im grossen und ganzen zufrieden. Das Hotel ist sauber und gepflegt. Beim Einchecken waren alle super freundlich und das blieb auch so. Das Schwimmbad ist toll, wenn auch schon etwas abgenutzt. wird aber demnächst renoviert. Finden wir klasse. Leider ist das Restaurant wirklich die Achillesferse des Betriebs. Das Betreiberpaar war wie auch das restliche Pesonal sehr freundlich, ging aber mit Reklamationen eher wurstig um. Das Frühstück mit den Wassersäften, Billigwaren und aufgebackenen Semmeln (wenn schon, dann mehr Sorten und ordentlich backen, waren nämlich immer teigig und blass) ist das Geld nicht wert. Wir bemängelten das alles, interessierte allerdings keinen. Die Halbpension mit den Menues und den Buffets war in Ordnung, wenn auch nicht mehr so wie in den letzten Jahren. Ohne Pfiff und Kreativität, einfach runtergekocht ohne Liebe. Uns wurde gesagt, es ist ein neuer Küchenchef seit Dezember da. Schade, der alte war deutlich besser. Wir kamen ja auch wegen dem guten Essen der letzten Jahre, schauten in die Internetseite des Hotels dort konnte man noch den alten Küchenchef im Team lesen (ist bis heute noch so. sollte von der Hotelleitung geändert werden). Wenn das Restaurant und die Küche wieder an ihre Leistungen von früher anknüpfen können ist das Haus voll zu empfehlen. Doch es gibt viel zu Tun.


Zimmer
  • Sehr gut
    • Zimmergröße
      Sehr gut
    • Sauberkeit
      Sehr gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Gut

    Restaurant & Bars
  • Eher gut
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Eher gut
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Eher schlecht
    • Essensauswahl
      Eher gut
    • Geschmack
      Eher schlecht

    Service
  • Gut
    • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
      Eher schlecht
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Sehr gut
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Sehr gut

    Familien
    • Familienfreundlichkeit
      Eher gut

    Lage & Umgebung
  • Gut
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Gut
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Gut

    Aktivitäten
  • Gut
    • Freizeitangebot
      Gut

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Pool
    • Zustand & Qualität des Pools
      Eher gut

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Gut

    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Dezember 2008
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Beate
    Alter:56-60
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Der langjährige Pächter des Restaurant´s, Michael Farkas, orientiert sich beruflich in eine neue Richtung und wird den Tannenhof verlassen. Ab dem 01. April 2009 läuft das Restaurant wieder in Eigenregie unter Familie Stieglmeier und damit dem Tannenhof selbst. „Alles ist schon lange organisiert, da wir bereits vor 6 Monaten von der Entscheidung der Familie Farkas wussten.“ Der Mitarbeiterstamm steht, Kalkulationen und Lieferantenverhandlungen sind alle durchgeführt und auch ein neues Speisenangebot ist bereits fertig. Ebenso wird auch der "alte" Küchenchef wieder den Kochlöffel schwingen. Im Tannenhof wird im Frühjahr kräftige modernisiert und umgebaut. Das Schwimmbad, welches 1975 von Familie Weiß erbaut worden ist, ist in die Jahre gekommen und wird ab März generalsaniert. Dabei wird nicht nur ein neues Becken mit Luftsprudler und Massagedüsen eingebaut, sondern auch der Wellness- und Ruhebereich wird deutlich erweitert. Neben neuen Tauchbecken für die Saunen und Schwallduschen wird auch eine neue Fußbodenheizung und ein Wärmehügel zum relaxen integriert. „Besonderen Wert legen wir auf eine energiesparende Bauweise“, so Jochen und Elke Stieglmeier. „Deshalb kommt auch die modernste Schwimmbadtechnik zu Einsatz. Außerdem werden wir dreifach verglaste Fenster einsetzen lassen.“ Das Investitionsvolumen liegt in einem sechstelligen Bereich, der ganz ohne eine Investitionsunterstützung vom Staat auskommen muss. „Der Umbau ist jetzt seit 1 ½ Jahren durchgeplant worden. Es war besonders wichtig den richtigen Zeitpunkt zu finden und alle Geschäftspartner und Reiseveranstalter schon im Vorfeld zu informieren, damit der Geschäftsbetrieb möglichst wenig darunter leiden muss.“ Unterstützung bei dem Bauvorhaben, dass in ganz kurzer Zeit durch geführt werden muss, hat der Tannenhof im Passauer Architekturbüro Knon gefunden. „Wir haben viel Glück einen Architekten gefunden zu haben, der auch einen gewissen Teil Idealismus mit einbringt und sich voll für uns einsetzt.“, so Jochen Stieglmeier. Ab dem 09.März ruht der Hotelbetrieb, aufgrund der größeren Umbaumaßnahmen, bis zum 31.März komplett. Ab dem 01.April wird das Hotel, wenn auch dann nur eingeschränkt und noch ohne Schwimmbad, wieder geöffnet und gleichzeitig werden die Abschlussarbeiten im Wellnessbereich durchgeführt. „Ende April soll alles erledigt sein