- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel hat den bei den meisten Best Western Hotels üblichen Standard, mit einer leicht unterkühlten Einrichtung mit vorwiegend hellem Holz (oder -Furnier?). Die Mitarbeiter der Rezeption waren sehr freundlich und zuvorkommend, das hat der Gast nicht in allen Häusern von "Ketten"-Hotels. Das Einzelzimmer war mit allem, was man so braucht, eingerichtet, eine Besonderheit war lediglich, dass es an der Arbeitsplatte (die als eine Art Schreibtisch gelten konnte) keinen Stuhl gab, sondern lediglich einen gepolsterten Hocker (früher hieß derlei mal Puff). Das war alles andere als bequem. Die Beleuchtung am Bett war auch nicht gerade geeignet zum Lesen im Bett. Dass es an der Arbeitsfläche (als Schreibtisch-Ersatz) nur eine Steckdose gab, so dass man nicht zwei Geräte gleichzeitig (etwa zum Aufladen eines Mobiltelefons und zum Betrieb eines Laptops) anschliessen konnte, scheint heute fast zum üblichen schlechten Standard zu gehören. Das Frühstückangebot war reichhaltig genug, das Personal wieder sehr freundlich. Der Raum für das Frühstück (mit dem stolzen Namen Goethe, das Goethe-Institut ist gleich gegenüber) diente tagsüber und abends als Restaurant, hatte also sogar einen gewissen Charme und war nicht ganz so kühl eingerichtet. Das kostenlose WLAN funktioniert eher langsam und brach gelegentlich ab; man musste sich relativ oft wieder neu anmelden. Das System scheint von einem Fremd-Provider zu stammen, der nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit ist.
Klein, akzeptabel eingerichtet, nur kein Stuhl bei der Arbeitsfläche, sondern nur ein Hocker
Freundlich und entsprechend dem Standard
Günstig an Dachauer Landstrasse
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2013 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 83 |