- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Resorthotel direkt am Strand mit vielen dreistöckigen Nebenbauten. Wenn man wie wir in diesen Nebenbauten untergebracht ist, muss man immer 5 Minuten Fußwegezeit einplanen, zum Essen, in den beheizten Innenpool, dem Hamam und die Sauna. Es ist in der kalten Jahreszeit zu bedenken, immer warm anziehen. Die Nebengebäude sind mehr schlecht per Klimaanlage geheizt, so dass man abends die Zimmer bei 13-15 Grad vorfindet. Die Wände sind einschlig dünn, so dass es bei dem zugegebenen extremen Regen die Innenwände so feucht wurden, dass die Farbe die Wand hinunter zu laufen begann. Es trocknete jedoch wieder. Die Empfehlung: Haupthaus buchen, denn dort ist das gesamte Gebäude gut geheizt. Wir konnten hier die dritte Woche im 7. Stock genießen. Der Hotelkomplex ist ca. 15 Jahre alt, die baulichen Ausführungen sind im Detail unterdurchschnittlich. Es wurden zerbrochene Fliesen verbaut. Der Standard erreicht hier nur 3 Sterne. Es wird nur all inclusiv angeboten. Alle möglichen Getränke konnten geordert werden. Hier gab es keine Schwierigkeiten. In den drei Wochen über Weihnachten und Silvester war das Hotel von voll bis im Januar gering belegt. Es waren Russen, Belgier, Holländer und Türken und etwa 30 % Deutsche Urlauber im Hotel untergebracht. Es gab oder ich nahm keine Saufexzesse von Russen o.ä. wahr. Das Hotel war eher truhig bis mittellaut. Der überwiegende Teil der Gäste war 30 Jahre und älter, wobei auch eingige Fussballmannschaften vertreten waren. Ich denke im März oder April wäre für unsere Wanderungen die bessere Jahreszeit. Wobei 13 bis 18 Grad im den Bergen im Dezember und Januar in Ordnung sind. Das Limal Limrak ist durchweg empfehlenswert, jedoch nur einen Strandurlaub im Hotel, auch in diesem wäre mir zu öde.
Die Betten sind gut, die Kopfkissen leider zu hoch durch Polyesterflockeninhalt. In den wärmeren Monaten sind die Zimmer in den Nebengebäude sichlich sehr angenehm. Der Zimmerservice ist gut. Die Bettwäsche wurde alle drei Tage gewechselt. Die Sauberkeit ist in Ordnung, jedoch nicht überragend.
Im Hotel gibt es das Restaurant Phaselis, wo man seine Mahlzeiten einnimmt. Außerdem gibt es zwei Themenrestaurants (türkisch und italienisch) mit Zuzahlung 3 Euro. Diese hatten wir nicht gebucht. Das Normalessen war bufetmäßig aufgebaut und vielseitig. Es gibt kein Schweinefleisch (Moslems) und leider selten Lamm. Regelmäßgig gibt es Rind, Pute und Hühnchen in allen Variationen. Wer es nicht lassen kann, für den gibt es auch Pommes mit Ketchup und Mayo. Salate ohne Ende, aber nicht alles schmeckt allen, wie es so ist. Das Essen ist vielseitig jedoch merkt man, dass der Chefkoch ein Budget hat und man zwar in der Vielzahl der Salate schwelgen kann, aber jeweils zwei Fleischsorten zu Verfügung stehen. Fisch ist immer da und war immer lecker zubereitet. Das Hauptrestaurant hat ein wenig den Charakter einer Bahnhofshalle, weil so groß und ständig ein Kommen und Gehen. Die Tische stehen in Reih und Glied. Alles Personal ist jedoch bemüht, den Gast zufrieden zu stellen.
Wenn es ein Loblied zu singen gilt, dannfür das Hotelpersonal, welches ständig laufend bemüht ist, auch wenn man mal etwas warten muss, weil jeder ca. 20 Kellner ca. 10 Tische zu bedienen hat. An ihnen hat es nicht gelegen, wenn es Unmut gab. Eine fürchterliche Macke des Hotels ist es, Katzen zu dulden. Auf dem Ressortgelände meinetwegen, aber im Restaurant, wo diese Tiere ihre Notdurft zweimal in meiner unmittelbaren Nähe erledigten.?! Mit deutsch und englisch kommt man im Hotel sehr gut hin. Ein paar Brocken türkisch erfreut nicht nur das Personal, sondern auch überall wohin wir kamen wurden wir herzlich begrüßt. Im Hotel kann man einiges dirkt buchen, wie die Seilbahnfahrt auf den Tatheli (2365 m) zu 23 Euro. Wird bei den Reiseveranstaltern (49, 00 Euro) viel teurer angeboten und direkt am Berg an der Kasse mit 20, 00 Euro. Nepp und Abzocke gibt es natürlich auch hier überall. Aber man hat ja Augen und Ohren und kann nein sagen. Bin leider krank (echte Grippe) angereist und musste am ersten Tag zum Arzt, der im Hotel sitzt. Der schickte mich(hört! hört!) erst malzum Röntgen ins Krankenhaus, bevor ich die Medikamente bekam. War 400 Euro teuer. Hab leider darauf vertraut, dass der Arzt es schon richtig macht. Also aufpassen, auch beim Arzt.
Das Hotel liegt abseits von Kemer in einem Touristenquartier dirkt an der Küste. Es gibt in der Umgebung des Hotels keine Dorfstruktur, sondern Tourismus pur mit einer Ladenmeile. Im Hotel hatten wir uns für 14 Tage einen Leihwagen genommen und wir hatten das Taurusgebirge(hier den lykischen Weg) im Visier. Dort konnten wir 14 Tage lang ausgibig und erstaunlich gut diesen gut bezeichneten Wanderweg durch Gebirge folgen. Niemals war uns jemand begegnet. Hier ist die Türkei noch völlig unerschlossen. Zuerst wollten wir die Einstiege für die Wanderungen mit dem Dolmus erreichen, doch das erwies sich als blödsinnig, obwohl entlang der Küstenstraße die Kleinbusse im 10 Minutentakt vorbeikommen. Jedoch von dort zum Wandderweg war es machmal mehr als 5 km zu Fuss in die Berge bis zu 500 m Höhenunterschied. Da wäre man fertig, bevor es losginge. Nach Kemer oder nach Antalia kommt man jedoch gut mit dem Dolmus. Dolmus alle 20 min vor dem Hotel nach Kemer und dort ggf. umsteigen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im Dezember 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dietmar |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |
Lieber Gast, Zunächst einmal möchten wir Ihnen dafür danken, dass Sie Limak Limra für Ihren Urlaub gewählt haben. Außerdem danken wir Ihnen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns über Ihre Erfahrungen im Limra Hotel zu berichten. Wir freuen uns über Rückmeldungen unserer Gäste, da ihre Kommentare für uns sehr wichtig sind, um uns zu verbessern. Ihre freundlichen Kommentare werden unser Personal verbessern. Wir hoffen, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen, Limak Limra Hotel