- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Mittelgroßes Hotel direkt am Meer. Kein Hotelkomplex sondern kleine Bungalows. Die große Empfangshalle ist sehr ungemütlich mit alten Sofas eingerichtet. Es gibt lediglich einen größeren Tisch, an dem man bequem Karten oder Gesellschaftsspiele (selbst mitbringen) spielen kann. Da es auf den meisten Zimmern keinen Fernseher gibt, herrscht dort reger Publikumsverkehr. Das Hotel hat zwei Salzwasser-Pools. Einen großen zur Meerseite und einen kleinen im Innenhof. Die Liegen sind teilweise sehr durchgelegen, aber reichlich vorhanden. Direkt am großen Pool ist eine kleine Snackbar mit Sitzgelegenheiten. Die Mahlzeiten werden im Wintergarten bzw. Terrasse zu sich genommen. Die Tische sind für 4 Personen aber viel zu klein. Die Hotelanlage (einschließlich der Zimmer) riecht nach Kanalisation oder Insektenschutzmittel. Besonders hervorzuheben ist die traditionsreiche und schöne Stadt Chania. Sie besitzt viele gut erhaltene und liebevoll gepflegte venezianische und türkische Bauten mit Landes typischen Tavernen sowie niedlichen Gassen. Dadurch gibt es dort so etwas wie eine verkehrsberuhigte Zone. Die Verkehrsregeln wie z. B. Ampeln werden in Kretas alter Hauptstadt auch eingehalten. Was man von den anderen Städten der Insel leider nicht sagen kann. Das große Problem der Insel ist der Müll. Man sieht ihn nicht nur fast überall, sondern man kann ihn auch ständig riechen. Rastplätze werden als Toilette benutzt. Freunde von "Oldtimern" kommen auf dieser Insel voll auf ihre Kosten. Fast überall steht einer und rostet vor sich hin. Die Preise an den Tankstellen differieren sehr stark. Also erst vergleichen, dann tanken. An jeder Tankstelle gibt es einen Tankservice. 2 Liegen und 1 Sonnenschirm kosten an den Stränden ca. 10 Euro. Achtung, nicht jede angebliche Attraktion ist auch eine. Es werden an fast jeder Ecke, an jedem Stein, auf jedem Parkplatz usw. Gebühren oder Eintritte erhoben. Zum Beispiel kann man im Komplettumbau befindlichen Archäologischen Museum Heraklions die nächsten Jahre nur noch zwei kleine Räume mit wenigen Exponaten bewundern. Also nichts mit 20 Sälen, wie in so manchem aktuellen Reiseführer beschrieben. Und das ganze kostet auch noch 6 Euro Eintritt. Des Weiteren möchten wir von folgenden "Attraktionen" in der Lassithi-Hochebene abraten: - einen sehr gut ausgeschilderten "Eco-Park" (4 Euro Eintritt), der eine "Vielzahl" heimischer Tiere und traditionelle Manufakturen usw. beherbergt - ein "Homo-Sapiens-Village" mit einem riesigen Souvenirshop und nicht zu vergessen, - die "Zeus-Höhle" (4 Euro Eintritt plus 2 Euro Parkplatz), die eher an ein Moos befallenes Loch im Berg erinnert. Ansonsten können wir die Lassithi-Hochebene empfehlen. Unsere weiteren Empfehlungen: - Insel Dia (glasklares Wasser, dass nochmals 30% salziger als das Mittelmeer allgemein ist) - Insel Chrisi (leider waren wir nicht dort, von Urlaubsbekanntschaft empfohlen) - Agios Nikolaos - Restaurant Tamam in Chania (sehr gute traditionelle Küche und trotzdem günstig) Das Wetter das natürlich kostenlos ist, war wunderbar. Es schien fast immer die Sonne und die Temperaturen lagen zwischen 24 und 32 Grad Celsius. Das Meer hatte um die 24 Grad Celsius. Handy-Erreichbarkeit ist befriedigend. In den Bergen und so manchen einsamen Tälern sehr schlecht. Es gibt Telefonkarten im Supermarkt, mit denen kann man günstig über öffentliche Fernsprecher nach Deutschland telefonieren. Aber Vorsicht es gibt verschiedene Karten. Es müssen die mit den ellenlangen Vorwahlen sein, die erst freigerubbelt werden müssen!!! Sehr nervig sind die Kellner, die vor fast allen Tavernen jeden zum Essen und Trinken auffordern. "Nein, Danke" wird auch in verschiedensten Sprachen oftmals nicht akzeptiert.
Da uns das erste Zimmer überhaupt nicht zusagte (Gestank usw.), haben wir ein neues Zimmer in einer angeblich höheren Kategorie bekommen. Unterschied waren lediglich die Größe und der Föhn. Die unterschiedlich großen Zimmer sind mit uralten dunklen Holzmöbeln ausgestattet. Die Matratzen sind teilweise sehr durchgelegen. Es war kein einziges Bild an den weißen Wänden. Die Zimmer sind sehr lieblos eingerichtet. Eine "Musikanlage" war nur in Form eines schlechten in der Wand eingebauten Monoradios vorhanden. Der Klang und der Empfang waren sehr schlecht. Eine richtige Bettdecke gab es auch nicht. Man musste sich mit einem Laken als Zudecke zufrieden geben. Klimaanlagen sind nicht in jedem Zimmer vorhanden und sind kostenpflichtig. In dem Neubau des Hotels besitzen die Zimmer auch einen Fernseher. Ansonsten muss man sich mit dem muffeligen Fernsehraum begnügen!
Es gibt einen Speisesaal, eine Bar und eine Pool-/Snackbar. Das Essen wird nach unseren Beobachtungen geliefert. Zum Frühstück gibt es immer das GLEICHE. Kochei, eine Käsesorte, zwei Wurstsorten, geschmackloser Feta, 3 Brotsorten. Die Marmeladen bzw. Konfitüren bestehen aus gefärbtem Gelierzucker, dem noch ein künstlicher Geschmacksstoff beigemischt wurde. Quark mit schlecht verrührter Erdbeermarmelade oder mit Pfirsichen aus der Dose gab es morgens und abends. Diese übergroßen Schalen wie auch einige andere Behältnisse wurden meistens nur aufgefüllt. Das Abendessen gab es, anders als im Katalog beschrieben, nur als Buffet. Die ausgeschriebene Menüwahl bezieht sich nach Aussage der Reiseleitung nur darauf, dass abends netterweise nicht nur eine Hauptspeise zur Verfügung steht. Das Essen schmeckte ständig sehr salzig und sehr miserabel. Diese schlechte Meinung über das Essen vertreten übrigens nicht nur wir. Fast jeder Gast war darüber mürrisch. Leider haben nur die Wenigsten Lust sich im Urlaub darüber zu beschweren. Da wir aber keine Tiere im Essen antrafen, haben wir von der schlechtesten Benotung abgesehen.
Die Rezeption ist 24 Stunden besetzt. Gute Deutschkenntnisse. Das Hotelpersonal ist lediglich in der Rezeption einigermaßen freundlich. Die Kellner waren jedoch größtenteils nicht vom Fach und unfreundlich. Die Teller werden einem unter der Nase einfach weggezogen, egal ob man fertig ist oder nicht! Die Hotelhandtücher darf man nicht zum Pool oder Strand mitnehmen. Sollte man das dennoch tun, seih es auch aus Unwissenheit, gibt es erst einmal eine schöne Standpauke! Die Sauberkeit in dem Hotel ist je nach Putzfrau sehr unterschiedlich. Wir hatten leider eine sehr schlechte. So konnten wir beim Erstbezug unseres Ersatzzimmers die Haare der Vormieter bewundern. Außerdem wurden die Handtücher nicht regelmäßig gewechselt.
Das Hotel liegt zwar direkt am Meer, aber ohne direkten Badestrand. Die Ortschaft Sissi ist ein kleiner Ort mit ein paar Tavernen. Allerdings sind diese, wie fast überall auf Kreta, nur für Touristen ausgelegt. Die gute griechische Küche ist weder im Hotel noch in dem Ort zu finden. Das nicht bebaute Grundstück neben dem Hotel ist inzwischen eine Müllhalde. Es gibt in 15 Minuten Fußmarsch einen sehr schönen Strand. Dieser Sandstrand hat sogar die Umweltauszeichnung Blaue Fahne 2007 erhalten. Von den über 400 Stränden auf Kreta weht nur auf 9 diese Fahne. Da das anliegende Hotel keinen Zutritt über das Hotelgelände gewährt, gelangt man nur über einen direkt am Wasser verlaufenden Felsweg dorthin. Die Sandstrände im 10 km entfernten Malia entsprachen nicht unserem Geschmack. Gemütliche Tavernen sind in diesem Ort nicht zu finden. Der Einkaufsladen direkt an der Straße zum Hotel ist überteuert. Das Personal ist zudem sehr unfreundlich. Man bekommt Briefmarken ausschließlich nur mit Kauf von Postkarten. Achtung die Briefmarken sind dort teurer als im Hotel!!! Da der Linienbus nur einmal am Tag verkehrt, ist man ohne Mietwagen aufgeschmissen. Diese sind vor Ort sehr günstig zu haben.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sportmöglichkeiten sind keine vorhanden. Es besteht lediglich die Möglichkeit in dem gepflegten größeren Pool ein paar Bahnen zu schwimmen. Der Pool war das Beste an diesem Hotel, denn er war sauber und wurde auch regelmäßig gereinigt. Es gibt lediglich einen Themenabend in der Woche. Dieser ist leider sehr schlecht. Ansonsten ist das Hotel sehr ruhig.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ingolf |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |