- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Dieses Wellness-Hotel wirbt im Harz mit seinen 5 Sternen und dem super Koch (seit 02/05). Die Anlage hat mind. 100 Betten und besteht aus einem sehr verwinkelten Bau (mit Anbauten). Weiß von außen mit viel dunklem Holz an den schön beblumten Balkonen und viel helles Holz innen. Alles etwas rustikal - wohl dem Harz angepasst - aber nicht unmodern. Der Wellnessbereich ist angeblich der größte in Niedersachsen und ebenfalls sehr verwinkelt. Hat aber was. Ganz modern sind die Behandlungsräume und -ausstattung nicht, aber ok. Man kann mit 3-Gänge- oder 5-Gänge-Halbpension buchen. Dann wird einem automatisch ein Tisch in dem Restaurant reserviert. Alles wirkte sauber undordentlich (bis auf die Dusche). Wenn man sich freut, im Harz mal ein modernes, tolles Hotel zu finden, und geht dann als Normalzahler mit berechtigten Ansprüchen dort hin, ist man schwer enttäuscht. Wer nicht so viel Wert auf Service legt, hat hier keine Probleme. 4 Sterne wären wohl angemessen. Aber wofür die Herrschaften Mühl den 5. Stern haben, bleibt uns ein Rätsel. Ansonsten empfehlen wir die Wanderung von dort bzw. dem Nachbarort zum Großen Knollen. 6 Stunden unterwegs durch die Harzlandschaft. Und wir oben auf dem Turm der Hütte/Gaststätte mit einem tollen Rundumblick belohnt. Und der Marmorkuchen dort war auch lecker.
Ein großes Doppelzimmer, hell und freundlich modern ausgestattet und in zwei Bereiche aufgeteilt. Eingang mit Tisch und 2 Sesseln und separatem Fernseher (und Schrank) plus Balkonzugang. Und nach links gehend, eine große Spiegelwand und gute Schuh- und Kofferwegstellmöglichkeiten, und dann ein offener Bereich mit dem Bett. Von dort schick durch eine milchige Glastür in das moderne Bad. Zwei Waschbecken (sehr modern) auf einer Glasplatte. Total schick und sehr unpraktisch (gut, dass man es nicht selber sauber halten muß). Erstaunlicherweise werden kleine Seifen angeboten, die man aber nirgends hinlegen kann. Gibt viel Schmierkram auf der Glasplatte. Schöne, farbharmonische Terrakottafliesen auf Boden und an Wänden - auch in der Dusche. Und dort leider viel Schimmelpilz in den Fugen. Uns vollkommen unverständlich in einem 5-Sterne-Hotel. Allerdings war dies wirklich als einziges zu beanstanden. Auch ein 2. Balkon im Schlafbereich war vorhanden. Fön war gut. Abends wurde eine Süßigkeit auf das Kopfkissen gelegt. Preis im DZ mit Halbpension regulärt EUR 196,-! pro Tag.
Ein sehr großes, aber gut verwinkeltes Restaurant. Das Frühstücksbuffet ist in verschiedenen Bereichen angerichtet - wir haben erst bei der Abreise entdeckt, dass es hinter einer Ecke noch Fisch und Salate gegeben hätte. Keine informierte uns und wir fanden nur Käse und Wurst (neben Müsli und Obst) etwas dürftig. Ok, wir hatten auch nicht gefragt, aber... (Service??). Es war alles lecker, reichlich und zum Glück von 7 bis 11 Uhr!! Abendessen ab 18.30 Uhr bis 22 Uhr - auch sehr gut. Ungewöhnlich fängt es mit einer Vorspeise und dann Suppe und dann erst Salatbuffet an. Wir empfehlen, den dritten Gang auszulassen. Die Portionen sind reichlich. Man wählte zwischen 3 Hauptgerichten, die wirklich alle gut waren. Auch der Nachtisch war immer sehr lecker. Der offenen Chardonnay war gar nichts, der Grauburgunder ist als klassischer Tischwein zu empfehlen. Dann liegt man bei ca. 5,50 EUR für 0,2 l. Flaschenweine starten bei EUR 32 (ein Sancerre war klasse). Leider dauerte es oft, bis der nächste Gang kam. Ok, wir waren im Urlaub und hatten Zeit (aber ohne Wein war das oft zuuu lang - siehe Service). Man buchte alles auf das Zimmer und konnte Trinkgeld dazu schreiben. Wir sind uns sicher, dass das junge Personal nicht wirklich schuldig war, am schlechten Service - sondern eher die Leitung. Also belohnten wir das "Bemühen" wie üblich mit max 10%.
Erstaunlich, wie schlecht der Service in einem 5-SterneHotel sein kann. Man hat ja berechtigte Ansprüche - zumal der Preis sehr hoch ist - und wird oft enttäuscht. Die Zimmer werden gut gesäubert, aber man hat jeden Tag irgendein Handtuch zu wenig oder ein nasses Handtuch wird zusammengefaltet hingelegt - nicht ausgetauscht oder über die Heizung gehängt. Die Reklamation wurde gut aufgenommen; trotzdem klappte am nächsten Tag wieder etwas nicht. War aber halb so wild. Schlimmer war es im Restaurant. Wenn man erst nach dem 2. Gang seinen Wein bekommt, ist das in so einem Hotel unzumutbar. Wenn wir offenen Wein getrunken haben, haben wir gleich "auf Vorrat" bestellt, sonst säße man zwischendurch mind 15 Minutem auf dem Trockenen. Das sehr junge Personal schien oft noch in der Ausbildung zu sein und mit den Ansprüchen einer 5-Sterne-Klientel vollkommen überfordert. Auf einen Nachmittagstee und-kaffee mit 2 Stück Kuchen haben wir 20 Minuten gewartet und erst nach 4 Anläufen (!!) alles korrekt bekommen. Sehr traurig. Vom fehlenden Fischbesteck ganz zu schweigen. Und es gab tatsächlich eine "Bild am Sonntag" - keine FAZ, keine Welt etc...Die Inhaber Mühl haben wir nur teils erlebt. Man wirkte eher distanziert und "satt". Keine Fragen, ob es einem gefallen hat und kein Bogen, den man ausfüllen könnte. Auch beim Ausschecken keine Frage. Eigentlich unfassbar. Der Kunde hat wirklich eher gestört. Anmerken müssen wir noch, dass es wohl große Schnubberaktionen gab, da viele Gäste eindeutig nicht dem üblichen 5-Sterne-Gästen entsprachen. Der Barkeeper bestätigte uns auf Anfrage, diese günstigen Sonderaktionen. Hier passt man sich wohl dann der Klientel an, statt den 5 Sternen... Beim Frühstück wird übrigens Kaffee persönlich nachgeschenkt. Sehr nett eigentlich. Wenn wir uns dann mal selbt bedienten, hieß es tatsächlich, "das soll der Gast aber nicht". Es klang mehr wie eine Drohung...
Direkt an der B 27 im Westharz gelegen und somit gut zu erreichen. Das Hotel liegt neben dem Kurpark, direkt an der Ocker und am Wald. Sehr schön. Unser Zimmer (306) blickte auf den Fluß und den Berg/Wald. Wen das Rauschen des Wassers nicht stört, ist dort gut bedient. Parkmöglichkeiten neben und hinter dem Hotel sind vorhanden. Die Tiefgarage haben wir uns wegen der 8 EUR pro Tag gespart. Muß nicht sein. Parkt man in den Kur-bedingten, verbotenen Zonen, kassiert man sofort ein Ticket. Hinter der Hauptstraße, 5 min entfernt, liegt die Einkaufsstraße. Wer den Harz kennt, weiß das man hier nicht allzu viel erwarten kann. Aber es ist im Prinzip alles vorhanden zum Einkaufen und Shoppen (eher sportlich schlicht und auf ein älteres Publikum ausgerichtet). Die Wandergebiete liegen im Naturpark und sind direkt oder ein paar Minuten mit dem PKW zu erreichen. Eine Wanderkarte erhält man im Hotel für 3 EUR. Wir empfehlen vorab ein Harz-Wanderbuch zu kaufen; ergänzt geht das optimal.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
In der "Hauspost" wurde nett über Wetter und das Abendmenü informiert. Wanderungen wurden nicht angeboten. Das sehr umfangreiche Wellness- und Beautyprogramm stand im Vordergrund. Alle anderen wanderten für sich selbst. Es gibt ein kleines, Erlebnis-Schwimmbad mit automatischem Wasserfall und Sprudeln. Und ein normales, fast großes Hallenbad zum Schwimmen. Viele Saunen etc., die wir aber nicht genutzt haben. Meine zwei Beautybehandlungen waren sehr gut - fähiges und nettes Personal.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Petra |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 22 |