- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Der Ferienpark liegt direkt am Deich. Insgesamt sind ca. 100 Häuser im Ferienpark. Es gibt zwei verschiedene Arten von Häuser: zum einen Bugalows und zum anderen die zweistöckigen Nurdachhäuser. Im Park ist es sehr ruhig. Autos dürfen im Ferienpark zwar fahren, aber nur in Schrittgeschwindigkeit. Zu jedem Hause gehört ein eigener Parkplatz, der immer direkt am Haus ist. Mit zum Ferienpark gehören neben der Rezeption ein kleines Bistro, sowie ein relativ großer Kinderspielplatz. Zusätzlich gibt es direkt am Bistro einen kleinen Pool, der "nur für die kleinen Gäste" gedacht ist. Mit einer Wassertiefe von ca. 1,20m ist er sicherlich nichts für Langstreckenschwimmer, aber zum Planschen, insbesondere mit Kindern ist er sehr wohl geeignet. Tja, welche Tipps und Empfehlungen kann man geben? Sicherlich sind hier die Interessen des einzelnen so unterschiedlich, dass es schwierig ist den Geschmack zu treffen. Ich hatte ja bereits oben geschrieben, dass wir mit unseren knapp 3 Jahre alten Zwillingen vor Ort waren. Die Ausflüge richten sich dann natürlich vor allem nach den Interessen der Kinder. Ohne Kinder macht man sicherlich andere Ausflüge. Also was eigentlich für jeden interessant sein muss, ist der kleine Kutterhafen in Fedderwardersiel. Aus dem Feriendorf raus, links halten und nach ca. 200m findet man den Hafen auf der linken Seite. Die Nordsee ist bekannt als eine Gegend, die gut geeignet ist für Fahrradtouren. Dies gilt natürlich auch für Butjadingen. Die Fahrradwege sind alle hervorragend ausgebaut und durch einen Grünstreifen getrennt von der Straße. Wer gerne direkt über den Deich radelt, der wird enttäuscht sein. Dies ist in Butjadingen leider verboten. Wenn das Wetter mitspielt, kann man auch die Nordseelagune empfehlen. Diese liegt genau zwischen Fedderwardersiel und Burhave. Also in etwa 1,5km vom Feriendorf entfernt. Dort wird das Meerwasser geklärt und in eine Art Naturfreibad eingepumpt. Um das ganze Areal gibt es große Liegewiesen, viel Sandstrand und einen tollen Wasserspielplatz für die kleinen. Leider regnet es an der Nordsee auch mal, und wer mit Kindern unterwegs ist, der ist in der Spielscheune Burhave bestens aufgehoben. Dies ist ein so genannter Indoor-Spielplatz, in dem einiges geboten wird. Ein weiterer toller Strand ist in Tossens zu finden. Der "Friesenstrand". Mit einem riesen Kinderspielplatz und großen Liegewiesen. Der Eintritt an diesem Strand ist kostenlos. Wer etwas shoppen möchte, dem ist Nordenham zu empfehlen. Ca. 10 bis 15 km von Fedderwardersiel entfernt. Sicherlich keine allzu große Einkaufsstraße, aber einmal kann man sich das sicherlich ansehen. Wer mehr Auswahl möchte, der sollte nach Bremerhaven fahren. Von Nordenham-Blexen geht eine Fähre über die Weser. Wer nicht gerade mit Kindern unterwegs ist, sollte das Auto in Nordenham direkt am Fähranleger abstellen und per pedes nach Wilhelmshaven mit der Fähre. Dann wird es erheblich günstiger. In Wilhelmshaven gibt es dann ein großes Einkaufszentrum, und eine lange Einkaufsstraße. Am interessantesten ist sicherlich die maritime Meile. Und wer dann noch Zeit hat, der sollte sich den "Zoo am Meer" nicht entgehen lassen. Das schöne an all diesen Dingen: Man kann alles innerhalb weniger Minuten zu Fuß erreichen. Allerdings sollte man sich schlau machen, bis wann die Fähren fahren. Meines Wissens ist dam Wochenende gegen 20 / 21 Uhr Schluss. Auf beiden Seiten stehen aber große Infotafeln.
Wie schon oben beschrieben, gibt es zwei Arten von Häusern. Wir haben uns für einen Bungalow entschieden. Der Aufbau dieser Bungalows ist immer gleich. Die Innenausstattung variiert natürlich. Deshalb gilt diese Bewertung ausschließlich für den Bungalow Nr. 156. Sicherlich sind die Häuser schon einige Jahre alt. Im Großen und Ganzen sind sie aber völlig in Ordnung. Das einzig "altbackene" ist diese altmodische Nachtspeicherheizung. Man hat so gut wie keine Chance, dieses Teil auch nur ansatzweise unter Kontrolle zu bekommen. Ein paar Tage nach Pfingsten wurde es empfindlich kalt, sodass wir die Heizung angemacht haben. Nach zwei Tagen wurde diese dann auch warm. Bis dahin tat sich erstmal gar nichts. Dann wurde sie aber so heiß, dass man Eier darauf hätte kochen können. Nachdem wir die Heizung abgestellt haben, dauerte es noch fast zwei Tage bis sie wirklich kalt war. Ansonsten war das Haus hervorragend ausgestattet. Ein Schlafzimmer mit einem relativ großen Kleiderschrank, der Genug Platz für die Sachen geboten hat. Ok, die Matratzen waren etwas durchgelegen, aber alles in allem war das ok. Ein Kinderzimmer mit zwei Einzelbetten und einen Kleiderschrank, der ebenfalls von der Größe ausreichend war. Eine kleine Abstellkammer, für alles was im Weg steht. Das Wohnzimmer war ebenfalls groß genug und mit einer großen Couch, einer kleinen, sowie einem Sessel ausgestattet. Ein großer Wohnzimmerschrank war ebenfalls vorhanden. Direkt an das Wohnzimmer grenzte die Küche. Diese war nicht durch eine Tür vom Wohnzimmer abgetrennt. Wir fanden diese Art der Wohnküche wirklich schön. Die Küche war mit allen notwendigen Sachen ausgerichtet. Es fehlte eigentlich in nichts. Das einzige, was ich vermisst habe war eine Thermoskanne. Aber ansonsten war alles da. Das Badezimmer ist zwar nicht das größte, aber für einen Urlaub reichte es aus. Es gab keine Wanne, dafür aber eine relativ große Dusche. Zu jedem Haus gehört ein eigener Garten. Je nach Grundstücksgröße fällt der mehr oder wenig groß aus. Wir waren mit unserem voll zufrieden. Wie schon oben beschrieben, war er komplett mit einer Hecke eingezäunt, sodass unsere Kinder nicht von alleine das Grundstück verlassen konnten. Durch ein Gartentörchen kam man direkt zu seinem Parkplatz, wo man sein Auto stehen hatte. Dadurch haben wir die Haupttür eigentlich recht selten genutzt, sondern sind immer durch den Garten gegangen.
Für das Frühstück kann man an der Rezeption Brötchen kaufen. Diese müssen allerdings am Vortag bis ca. 10 Uhr vorbestellt werden. Der Ferienpark wird von einer Bäckerei in Burhave beliefert, die die Brötchen dann wohl halbwegs abgezählt liefert. Das klappt aber alles hervorragend. Wir haben morgens immer die Brötchen an der Rezeption abgeholt und gleich für den nächsten Tag bestellt. Die Preise für die Brötchen bewegen sich auf einem normalen Level. Die Auswahl ist groß, man kann alle Brötchen-Sorten bestellen, die diese Bäckerei auch in ihrer Filiale anbietet. Zusätzlich kann man auch in dem kleinen Bistro frühstücken. Auch dieses muss am Vortag bestellt werden. Selber können wir über die Qualität des Frühstücks nichts sagen, da wir es nicht genutzt haben. Von anderen Urlaubern haben wir aber gehört, dass es sehr gut sein soll. Auch den Preis kenne ich nicht und kann ihn dementsprechend nicht beurteilen. Das kleine Bistro hat im Normalfall ab 16 Uhr geöffnet. Nur an Tagen, an denen es extrem voll ist im Feriendorf öffnet das Bistro bereits um 11 Uhr und hat dann durchgehend geöffnet. Beispielsweise war dies so am Pfingstwochenende. Das Bistro bietet eine recht kleine Karte, und doch hat man eine völlig ausreichende Auswahl. Auch hier wird auf Kinder wert gelegt. Es gibt u. a. eine eigene Kinderkarte. Die Preise sind im Mittel. Es gibt sicherlich günstigere Bistros, aber auch teurere. Die Qualität ist hervorragend. Die Köchin kann einfach gut kochen. Es schmeckt super. Auch gibt es spezielle Tagesangebote. So sind z. B. dienstags alle Schnitzel günstiger, freitags (glaube ich) gibt es eine recht günstige und gute Fischplatte. Manchmal ist es ein wenig ärgerlich, dass das Bistro erst um 16 Uhr öffnet. Bis dahin ist man auf andere Einrichtungen angewiesen. Ansonsten gibt es in der Umgebung einige gute Möglichkeiten lecker zu essen. Was die Restaurants angeht, können wir keine Beurteilung abgeben. Mit zwei Kindern geht man halt eher selten in solche Einrichtungen. Aber es gibt z. B. im Hafen von Fedderwardersiel eine leckere Fischbude. Auf der linken Seite (Blickrichtung mehr) wo die Krabbenkutter liegen. Günstige Preise freundliches Personal und wirklich leckerer Fisch. Auch der Ladenverkauf der Fischereigenossenschaft, oben am Hafen ist zu empfehlen. In Burhave gibt es direkt Übergang zum Strand eine Fischbude, die aber auch "Nicht-Fisch-Produkte" im Angebot hat. Also insbesondere was Fisch angeht, ist man bestens aufgehoben. Klar, man ist ja auch direkt an der Nordsee.
Wir (meine Frau und ich mit knapp drei jährigen Zwillingen) sind bereits zum 5. Mal in dieser Ferienanlage gewesen. Wir sind von der Freundlichkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer wieder aufs Neue begeistert. Der gute Service fängt schon vor der eigentlichen Buchung an. Wir wünschten uns einen Bungalow, der ein durch einen Zaun, oder eine Hecke abgeschlossenes Grundstück hat. Der Grund dafür sind unsere Kinder, die inzwischen ein Alter haben, das sie auch mal alleine auf Erkundung gehen. Uns wurde sofort ein entsprechendes Haus empfohlen, welches wir dann auch gebucht haben. Und wir haben genau die richtige Wahl getroffen (siehe Punkt "Zimmer"). Ein weiterer Punkt an dem man den guten Service erkennt. Wir hatten uns zwei Fahrräder und einen Kinderanhänger in der Rezeption ausgeliehen. An einem Tag ist an meinem Rad ein Reifen geplatzt. Es gab umgehend ein Ersatzfahrrad. Auch das ab- und anmontieren des Kinderanhängers wurde von einem Mitarbeiter erledigt.
Der Ferienpark befindet sich auf der Halbinsel Butjadingen. Er liegt im kleinen Fischerdörfchen Fedderwardersiel. Dieses gehört zur Gemeinde Burhave (ca. 3km entfernt). Die nächst größere Stadt ist Nordenham, ca. 15 bis 20 km entfernt. Um den Ferienpark gibt es nur Felder und Wiesen, sodass es wirklich sehr ruhig ist. Straßenverkehr ist so gut wie gar nicht zu hören. Der Fischereihafen ist ca. 500m vom Eingang des Feriendorfes entfernt. In diesem Hafen sind noch 7 oder 8 Krabbenkutter stationiert, die einmal am Tag mit frischen Krabben in den Hafen zurückkommen. Die Einkaufsmöglichkeiten in Fedderwardersiel sind nicht so toll. Am Hafen gibt es einen kleinen Tante-Emma-Laden, der aber bei den meisten Artikeln recht teuer ist. In Burhave gibt es allerdings einen EDEKA, einen NETTO, sowie alles andere wichtige wie mehrere Bäckereien, Souvenirshops, Tankstelle mit Kfz-Werkstatt, ein kleines Kaufhaus, etc. Wer noch mehr shoppen möchte, der muss nach Nordenham.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Da man sich nicht in einem Hotel am Mittelmeer befindet, darf man natürlich auch kein ausgefeiltes Animationsprogramm erwarten. Aber trotzdem wird einiges geboten. Im Ferienpark befinden sich zwei Tennisplätze. Diese können kostenlos genutzt werden. Eine Terminreservierung wird über die Rezeption abgewickelt. Da ich selber kein Tennis spiele, kann ich die Qualität der beiden Plätze nicht beurteilen - sie sahen aber ordentlich aus. Wenn man mit (kleinen) Kindern unterwegs ist, dann ist natürlich noch der Spielplatz zu erwähnen. Dort wird einiges geboten. Zwar sind manche Spielgeräte schon etwas älter, funktionieren aber alle. Wir waren schon öfters da und haben den Eindruck, dass zu jeder neuen Saison in ein neues Spielgerät investiert wurde. Besonders begeister waren unsere beiden von den beiden Trampolinen. Ferner steht ein kleiner Pool zur Verfügung. Wie schon oben beschrieben, ist das aber eher etwas für die kleinen. Der Ferienpark bietet auch einen Fahrradverleih an. Die Preise sind in etwas so, wie bei den anderen örtlichen Anbietern. Die Fahrräder haben eine sehr gute Qualität. Auch die Kinderanhänger, den wir immer mieten. Zusätzlich kann man noch 4er-Fahrräder ausleihen (2 Mann nebeneinander - 2 Mann hintereinander). Dies haben wir allerdings nie gemacht und können diese Teile dementsprechend auch nicht beurteilen. Laut Plakat an der Rezeption befinden sich wohl seit neuestem auch E-Bikes in der Verleihung. Auch zu diesen können wir nichts sagen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Markus |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 13 |