- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Anno 1970 hat das Hotel Obermühle die vier Sterne bestimmt verdient gehabt. Im Jahr 2004 finde ich sie ziemlich übertrieben. Das Hotel versprüht den Charme der frühen 70er. Das Preis/Leistungsverhältnis war für uns gerade noch an der Grenze, da der Preis über Berge und Meer o.k. war. Der Aufzug ist gerade groß genug für 1 Menschen mit 1 Koffer, also absolut nicht für Behinderte geeignet. Der Weg zur Treppe führt am Stammtisch vorbei, man jedesmal durch die Rauchwolke gehen muss und die am Stammtisch sitzenden jedesmall zusammenrücken müssen. Der Anbau ist wohl etwas neuer, aber nur durch einen langen unterirdischen Gang zu erreichen. Die Gästestruktur ist gemischt von jungen Familien bis zu 80 jährigen. Wir sind gerne in Garmisch und haben das Angebot von Berge und Meer über Tchibo gesehen und gebucht. Wer gerne mal eine Reise in die Vergangenheit machen möchte, sollte sich das Hotel ansehen. Ansonsten ist das Haus absolut nicht zu empfehlen.
Zimmer sind zweckmäßig, die Ausstattung mindestens 30 Jahre alt, vorallem der Sanitärbereich ist dringend überholungsbedürftig. Die Minibar nervt durch lauten Krach. Handtücher sind ausreichend vorhanden, für Sauna und Schwimmbad bekommt man an der Rezeption auch noch weitere.
Das eigentliche Restaurant ist für die Vielzahl der Halppensionsgäste viel zu klein, deswegen wird der große (und damit kalte) Saal genutzt. Hier stehen in große Tische (für jeweils ca. 10 Personen) mit unbequemen Plastikklappstühlen. Es kann jedoch trotzdem passieren, dass man als Halbpensionsgast erstmal warten muss, weil alle Tische besetzt sind. Das Essen selbst ist o.k. (aber nicht 4-Sterne gemäß), das Angebot der Halbpension nimmt allerdings keine Rücksicht auf Vegetarier, hier muss jeden Tag extra umbestellt werden.
Die Zimmer sind sauber und auch der Service im Restaurant ist o.k., bei vollem Haus muss man jedoch schon mal länger auf Kaffee oder Nachschub am Frühstücksbüffet warten.
Die Lage ist o.k., ruhig und zentral. Das Haus liegt zwischen einem Bach und einem Tengelmann, von dem Tengelmann geht jedoch keine Lärmbelästigung aus. Bei Vollbelegung am Wochenende kann es zu Engpässen auf dem Parkplatz kommen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Die Sauna und der gesamte "Wellnessbereich" sind ebenfalls ein Relikt aus den frühen 70ern. Die Mischbatterie an den Duschen erinnerten eher an Bedienelemente aus U-Booten aus dem 2. Weltkrieg. Die Sauna ist klein und uralt, der Ruhebereich besteht aus einer Holzbank vor dem Eingang zur Sauna.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2004 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Manuela |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 3 |