Ich kann das Hotel für Familien mit Kindern auf jeden Fall weiter empfehlen. Die Kinder bekommen den ganzen Tag Essen und Trinken, das befreit sie vom Druck, bei Halbpension morgens und abends ausreichend zu essen. Auch lohnt sich Vollpension nicht, die Bedürfnisse die man über den Tag abseits der Halbpension hat, kann man so mit Einzelkäufen günstiger decken. Die Anlage ist ausreichend groß, dass die Kinder nicht in Lange Weile verfallen und wenn man es nicht aus hält, nur herum zu liegen und zu baden, mietet man sich ein Auto und erkundet die Insel. Am Ende war das Essen mal wieder zu gut und man hat zu viel gegessen.
- ZimmergrößeGut
- SchlafqualitätSehr gut
- SauberkeitEher gut
Die Zimmer sind vollkommen OK, es könnte noch etwas gründlicher sauber gemacht werden, aber im Großen und Ganzen war alles in Bester Ordnung. Die Einrichtung ist nicht veraltet und für südländisches Niveau hoch. Wir konnten alle gut schlafen, die Beistellbetten (Sessel und Couch) sind nur geeignet für leichte Personen (Kinder).
- EssensauswahlGut
- GeschmackSehr gut
Ambiente beim Essen
- Schuhe & lange Hose
Das Essen war super. Es war ausreichend abwechslungsreich. Natürlich war es anders gewürzt und anders, als man es von zu Hause kennt, aber im Großen und Ganzen war für die ganze Familie immer was dabei. Das was wirklich gestört hat, war die Reinlichkeit von Geschirr, Gläsern und Besteck. Man musste immer wieder mal Teile austauschen lassen. Hier wäre eine besser Qualitätskontrolle durch das Personal wünschenswert. Sonst war alles in bester Ordnung und man hat natürlich auch immer sauberes Geschirr nachgereicht bekommen, aber dass man überhaupt selbst drauf achten musste, ist natürlich sehr schade. Und wenn ich mich richtig erinnere, lagen keine Gabeln aus, die musst man auch immer nach ordern.
- DeutschkenntnisseEher gut
Bester Service
- Rezeption
Das Personal war stets freundlich, bemüht aber auch südländisch organisiert. Es wurde nicht immer die Bestellreihenfolge eingehalten und manchmal musste man sich etwas gedulden. Man wurde aber stehts gut behandelt, geachtet und als Gast wert geschätzt.
Beliebt bei Kindern
- Pool
- GemeinschaftsförderungEher schlecht
- LokalwirtschaftGut
- Öko-ErlebnisEher schlecht
Nachhaltigkeit im Vergleich zur in Deutschland vermittelten Erwartung existiert nicht. Es ist überhaupt nicht vergleichbar und ich will das auch Niemandem vor schreiben. Natürlich werden die Rasenflächen in Hotelanlagen wetterbedingt täglich gewässert und es gibt trotz ausreichend Sonne auf der Insel keinen erkennbaren Trend, regenerative Energie zu erzeugen. Das ist aber eher ein gesamtgesellschaftliches Thema und lässt sich nicht auf das Hotel alleine projizieren.
Beliebte Aktivitäten
- Pool
- Strand
- Kultur & Erlebnis
- Verfügbarkeit der LiegenGut
- SauberkeitSehr gut
Aktivitäten am Pool
- Baden & Planschen
Wassertemperatur
- angenehm
Die Poolanlage ist ausreichend groß. Tagsüber bekommt man zu viel Sonne, aber das muss jeder für sich selbst wissen. Tolle Atmosphäre auch im Dunkeln. Die liegen, aber das ist wohl eine Hotelkrankheit sind nur verfügbar, wenn man wie alle in den Frühstunden diese reserviert.
Aktivitäten am Strand
- Baden & Planschen
Die Buchten sind aufgeschüttet, man kann relativ weit rein ins Wasser und hat riesen Spaß mit hohen Wellen auch bei leichtem Wind.
Beliebte Kultur- & Erlebnisaktivitäten
- Sightseeing
- Museen
Wer nicht nur Pool und Strand will, sollte auf jeden Fall die Insel auf eigene Faust entdecken. Archaeological Museum of Chania und Heraklion Archaeological Museum sind sehr sehenswert. Auch Kloster sind immer eine Besichtigung wert. Was mir jedoch besonders gut gefallen hat, ist die Altstadt von Rethymnon. Auch das Baden im Mittelmeer an den Stränden im Norden hat richtig Laune gemacht. Die Buchten sind aufgeschüttet, man kann relativ weit rein ins Wasser und hat riesen Spaß mit hohen Wellen auch bei leichtem Wind.
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
ÖPNV-Erreichbar
- Nein
Parkplätze in der Nähe
- Ja
Das Hotel hat Transfers oder ist mit dem Mietwagen gut erreichbar. Allgemein ist das Fahren auf der Insel eher eine Katastrophe, sowohl, was Beschilderung als auch Straßenführung angeht. Es ist überhaupt nicht vergleichbar auf Kreta zu fahren, im Vergleich zu Deutschland. Insbesondere die Auffahrten zu Straßen und Autobahne. Auch die Beendigung von Tempolimits ist nie eindeutig. Und es fährt eigentlich kein Grieche, wie es beschildert ist. Überholen im Überholverbot ist üblich. Stoppschilder sind eher gelebte Vorfahrt beachten Schilder. Chaos in Kreisverkehren und viele sich gegenseitig gleichberechtigt kreuzende Straßen, insbesondere an Autobahnauffahrten. Man muss oft langsam, rücksichtsvoll aber auch mutig fahren.
Nur erwartete Kosten
- Ja
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Alter von Kindern: | 6 - 15 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mandy |
Bewertungen: | 2 |