- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist sehr groß, hat eine ganze Reihe angegliederter Ferienhäuser und liegt sehr ruhig. Obwohl viele Kinder dort waren, war das Zimmerund die Lage sehr ruhig. Ein bisschen entfernt liegt das Kreidemuseum, das wir uns aber nicht angeschaut haben. Die Gäste waren fast ausschließlich deutsche, etwa zur Hälfte Familien mit Kindern, die andere Hälfte Wellness-Urlaubs-Pärchen wie wir. Wie gesagt: Unbedingt mit eigenem Auto, vielleicht sogar mit eigenen Fahrrädern anreisen. Dann kann man es wunderbar als Basis für Ausflüge auf der Insel nutzen und Abends noch etwas in der Therme entspannen. Zweifel habe ich nur, ob man das Außenbecken der Therme im Winter nutzen kann.
Das Zimmer war groß, wir hatten einen kleinen Balkon, auf dem wir beide sitzen konnten, die Matratzen gut. Auf den ersten Blick wirkte es sauber, aber in den Fugen der Dusche gab es Flecken. Leider kein Safe, kein Telefon, keine Kaffeemaschine/Wasserkocher, keine Klimaanlage, aber ein Ventilator. Alles in allem: ordentlich, aber nicht überragend.
Wir waren zum Frühstück und abendlichen Buffet in der "Hofküche". Das Frühstück war wirklich sehr gut. Man konnte sogar Waffeln und frisches Omelett bekommen und alle Backwaren waren spitze. Etwas schlechter war das abendliche Buffet, vor allem, als man dort versuchte, "aus den Bergen" zu kochen. Immerhin: Es gab immer mindestens drei Gerichte (je Vor-, Haupt- und Nachspeise) zur Auswahl und auch die Getränkepreise waren nicht deutlich überteuert. Schade nur: Wir hätten mehr landestypisches erwartet und mehr Fisch.
Die meisten Angestellten waren freundlich bis sehr freundlich, die Zimmerreinigung in Ordnung. Wir hatten viele Beschwerden, z.B. ist am ersten Abend unsere gegen 15 Uhr getätigte Reservierung für das Buffet abends einfach verschwunden. Die sehr freundliche polnische Kellbner-Praktikantin durfte uns aber keinen anderen Tisch zuweisen. Oder beim Frühstück hatten sich Wespen in der Marmelade verfangen (Antwort:"Dafür bin ich nicht zuständig, das müssen sie in der Küche melden.") Meist wurden die Beschwerden zwar freundlich aufgenommen, man konnte aber nichts ändern. Besonders nervtötend war die Wertsachenaufbewahrung: Kein Safe auf dem Zimmer, sondern bei der Rezeption, man haftat mit 100 Euro für den Schlüssel, und wenn man seinen Schlüssel UND einen Zettel über das Fach nicht dabei hat, kommt man nicht ran...
Für dieses Hotel braucht man unbedingt ein Auto! In der direkten Umgebung gibt es nichts außer dem Hotel selbst. Immerhin gibt es einen Shuttle-Bus zum Strand, den wir aber nicht benutzt haben. Es werden viele Ausflüge angeboten, in der Regel kosten sie etwa 35 Euro pro Person. Es ist viel günstiger, selbst mit Auto oder Fahrrad unterwegs zu sein. Vom Hotel aus kann man gut die Halbinsel Jasmund (Sassnitz, Königsstuhl) per Wanderung oder besonders Fahrrad erkunden.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Als Hotelgast kann man jederzeit in die Jasmar-Therme mit Innen- und Außenbecken und bekommt sogar Handtücher gestellt. Das Personal ist freundlich. So richtig perfekt sauber war es nicht und es gab auch hier Probleme: Die Herrentoiletten im Badebereich waren beide defekt ("Das wissen wir schon eine Weile, morgen wird das endlich gemacht."). Am letzten Abend wirkte es so, als sei die Wasserheizung der Becken ausgefallen. Es gab beispielsweise Einstiegsgeländer, die abgebaut waren und mit Absperrband verschnürt am Rand standen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ilona |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |