- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Leider fordern wohl negative Erlebnisse eher als positive dazu auf, Kritiken zu schreiben. So ist es denn auch hier. Das Hotel Rio Calma kennen wir seit mehreren Jahren. Das wir in den letzten Jahren genug Gelegenheiten gehabt hätten, das Hotel mit einer Bewertung in ein gutes Licht zu rücken, lässt sich allein daran ablesen, dass wir uns mit unterschiedlichen Veranstaltern dort immer wieder eingemietet haben. Mittlerweile haben wir schon so etwas wie einen Stammkundenstatus erlangt; wir werden vom Servicepersonal erkannt und herzlich begrüßt. Dieses Jahr freuten wir uns besonders über eine kleine Aufmerksamkeit, die uns vom Hotelmanagement auf das Zimmer gestellt worden ist. Für uns ist das Hotel ein wenig zur zweiten Heimat geworden. Obwohl wir oft mit anderen Urlaubszielen liebäugelten, führte uns unser Weg dann doch immer wieder nach Fuerteventura – des Hotels Rio Calma wegen. Dabei lernten wir das Haus unter ungünstigen Voraussetzungen kennen: Beim ersten Aufenthalt bekam unser Sohn hohes Fieber und wir verbrachten den größten Teil unserer Zeit auf dem Hotelzimmer. Übrigens erwähnen wir hier gerne, dass uns die Hotelrezeption bei der Suche eines Arztes fürsorglich behilflich war. Obwohl wir damals eigentlich nur auf den Rückflug warteten, hatten wir uns in die Hotelanlage verliebt. Kurz Grundsätzliches zum Hotel; es liegt ein wenig abseits von den anderen Ferienlagen Costa Calmas auf einer Erhöhung am Rande des Ferienortes und fällt schon durch Lage und Architektur sofort auf. Es hebt sich mit seinen Gebäuden im traditionellen spanischen Stil und seinem Zentralbau, der mit seiner Kuppel ein wenig an eine orthodoxe Kathedrale erinnert, auffallend von der meist einfallslosen Bauweise anderer Ferienanlagen ab. Das Rio Calma ist eine von weitem sichtbare Landmarke, die schon durch seine optische Präsenz den Anspruch zu vermitteln scheint, das führende Haus am Platz zu sein (aus der Nähe betrachtet hat dieser Anspruch allerdings schon etwas Patina angesetzt). Zwar gibt es keinen Hotelstrand (der Strand liegt ein paar Gehminuten entfernt), dafür ist die Hotelanlage mit seinen über mehrere Terrassen verteilten Gärten, Freizeitanlagen und Pools einfach traumhaft gestaltet und eine lauschige künstliche Meerwasserlagune ist Ersatz genug für den fehlenden direkten Meerzugang. Angeboten werden verschiedene Kategorien von Zimmern, wobei gerade für Familien mit Kindern große Auswahl besteht: vom einfachen Familienzimmer mit Beistellbett bis zur geräumigen Familiensuite mit zwei Zimmern und getrennten Eingängen. Wir hatten auch den Eindruck, dass wünschenswerte Renovierungen und Modernisierungen nun nach und nach in Angriff genommen werden, denn dass das Hotel nicht mehr brandneu ist, ist ihm an vielen Stellen anzumerken. Die Belegung ist international, was auch einiges zur angenehmen Atmosphäre des Hotels beitrug: Deutsche, Holländer, Schweizer, Franzosen, Engländer, viele Spanier und auch Osteuropäer. Von seiner ganzen Ausrichtung her ist das Rio Calma ein Familien- und Erholungshotel (Spa-Bereich ist vorhanden, wurde aber von uns nicht genutzt) mit zahlreichen Stammgästen. Über die üppige Buffetküche lässt sich sagen was für alle Hotelbuffets zutrifft: selbst wenn sie gut und abwechslungsreich sind, ist man ihrer nach einiger Zeit überdrüssig. Das Servicepersonal ist freundlich, vor allem kinderfreundlich und zuvorkommend und Einzelne fallen durch eine besondere Herzlichkeit im Umgang mit den Gästen auf. Als Vorzug empfanden wir auch, dass das Hotel bisher keine – oder nur in begrenzten Ausnahmen - All-Inclusive-Konditionen anbot, weil solche Angebote auch gerne von einem Publikum wahrgenommen werden, dass dies bis zur bitteren Neige auszukosten sucht. Grund genug also, um uns auch dieses Jahr auf unseren Aufenthalt dort zu freuen. Leider wird das Rio Calma gegenwärtig in einem merklichen Umfang von Reiseveranstaltern gebucht, die für polnische Reisegruppen All-Inclusive-Aufenthalte mit Bespassungs- und Eventprogrammen bis in die späten Nachstunden bieten – zum Leidwesen der übrigen Gäste. Da der Alkohol frei ist, wird ihm schon vormittags eifrig zugesprochen und bis drei oder vier Uhr morgens sind lärmende Scharen unterwegs. Wenn´s pressiert – zum Beispiel am Abreisetag – säuft man dann auch schon mal vorsorglich das Tagessoll oder lässt dabei sorglos die höchstens siebenjährige Tochter am hochprozentigen Cocktail nippen (eigene Beobachtung). Wer nachts in solcher Umgebung seinen Schlaf findet, darf sich des Gemütes eines Katatonikers preisen…. Belästigungen konnte es auch früher schon mal geben. Die vom Hotel etwas abseits gelegene Meerwasserlagune wird gerne als Veranstaltungsort (Hochzeiten etc.) gebucht. Dabei kam es dann in der Vergangenheit auch schon mal vor, dass der eine oder andere irrlichternde Gast spät durch den Hotelgarten krakeelte und den Mageninhalt als Wegmarke hinterließ. Wer ungünstig über der Disko wohnt, bekommt auch die dortige Beschallung mit – aber hier kann man sich darauf verlassen, dass spätestens gegen elf Uhr Schluss ist. Das sind/waren also Einzelfälle oder Gegebenheiten, über die man sich nur aufregt, wenn man sich denn durchaus darüber aufregen will. Was wir erleben mussten, und was hier nun scheinbar zum Regelzustand geworden ist, übersteigt jedoch jeglichen Langmut, den man aufbringen kann. Im Moment fährt das Hotel wohl eine Doppeltstrategie: einerseits sollen die Familien und Erholungsgäste gehalten werden, die nach „gewohntem“ Muster einchecken und andererseits wird zur Auslastung der Belegung zunehmend auf osteuropäische All-Inklusiv-Gruppen gesetzt, die man möglichst getrennt vom üblichen Betrieb unter dem Einsatz einer erweiterten Animationsmannschaft abwickeln möchte. Wir können aus eigenem Erleben bezeugen, dass das nicht gut gehen wird und haben das als Grundstimmung auch von vielen anderen Gästen so aufgenommen. Das Rio Calma steht an einem Scheideweg: zurück zum Familienhotel oder seinen Abstieg zur Tanke für aufnahmefähige Spaßurlauber. Wenn sich das, was wir erleben mussten, als Hauspolitik durchsetzt, wird es seine Stammgäste verlieren und nicht mehr als Familienhotel zu empfehlen sein. Auch bei jenen polnischen Urlaubern, die gerne erst mal das All-Inklusiv-Angebot annehmen und dann feststellen, dass sie das in dieser Gesellschaft nicht unbedingt wiederholen möchten, wird sich wohl kein Lorbeer gewinnen lassen. Nur wer sich selbst zu einem Teil des Absturzes macht, dem kann der Absturz entgehen. Die Entscheidung, wohin es gehen soll, muss rasch getroffen werden. Ein guter Ruf ist hart zu erarbeiten, aber rasend schnell wieder vergeudet. Dafür genügt ein einziger verpatzter Aufenthalt. Freilich wird es für das Hotel immer schwerer werden, seinen schon etwas verblichenen Charme zu wahren. Dafür muss – und das ist wohl die Crux - Geld in die Hand genommen werden. Renovierungen und Modernisierungen müssen entschiedener vorangetrieben werden. Über Änderungen z.B. in der Angebotspalette wäre nachzudenken – vielleicht für Kinder oder für Leute, die auch im Urlaub vom Internet nicht lassen können (z.B. freies statt kostenpflichtiges W-LAN) . Wir nehmen unseren letzten Aufenthalt als überfälligen Anstoß, uns nach anderen Urlaubsorten umzusehen. Dennoch fühlen wir uns vertrieben und es bedrückt uns, den drohenden Niedergang unseres Lieblingshotels zu sehen, auch um seines Personals willen. Wehmütig wie verprellte Liebhaber sehnen wir uns nach der vergangenen Schönen. Und fast überflüssig hinzuzufügen: gerne würden wir wiederkommen, wenn das Umfeld wieder stimmt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Elli |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |
Wir bedanken uns für die Bewertung von Eli und wir bedauern gleichzeitig, dass wir unsere Gäste nicht in allen Punkten zufriedenstellen konnten. Wir nehmen den Kommentar als Anlass, um unsere Service-Leistungen zu prüfen und werden die genannten Punkte in unserem kommenden Abteilungsleiter-Meeting ansprechen. Ein zufriedener Gast hat für uns oberste Priorität und wir hoffen, dass wir das Vertrauen von Eli wiedererlangen können. R2 Hotels