Alle Bewertungen anzeigen
Harald (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • April 2012 • 1-3 Tage • Stadt
Ordentliches Hotel - teures Parken!
5,4 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut
  • Zustand des Hotels
    Sehr gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Sehr gut

Der Augustusplatz ist der wohl bekannteste Platz in Leipzig, steht dort doch das weltberühmte Gewandhaus und nahe bei auch der "Steile Zahn", ein stadtprägendes Hochhaus. Gleichzeitig ist dieser Platz der Beginn der Fußgängerzone von der Ostseite. Eine achtspurige Hauptstraße trennt den Augustusplatz vom Radisson Blue, so dass es natürlich eine sehr zentrale, aber eben auch sehr verkehrsintensive Lage ist. Was die Radisson-Gruppe hier aus einer alten, unansehnlichen DDR "Platte" mit sicher sehr großer Investition gemacht hat ist beeindruckend, die Platten-Vergangenheit lässt sich nur noch im Treppenhaus nachvollziehen, das man allerdings auch nur dann findet wenn man explizit danach sucht oder eben den Fluchtwegschildern konsequent folgt. Sehr gut gelungen ist der lagebedingt unumgängliche Lärmschutz, die Fenster lassen so gut wie kein Straßengeräusch durchdringen. Die Zimmer sind geräumig und dezent modern mit hellen Möbeln ausgerüstet. Der Naßbereich ist, wie heute wohl im Trend, offen gestaltet, das Klo im hinteren Bereich lässt sich durch eine Schiebetür abtrennen. Die großzügige Dusche mit Regen-Duschkopf ist einfach klasse und es gibt genügend Ablagemöglichkeiten im ganzen Zimmer, einschl. des sehr großzügigen Einbauschrankes. Ein mittelgroßer Flachbildfernseher mit vielen Programmen ist vorhanden, genauso wie ein schicker hellbeiger Lederfernsehsessel, den man allerdings als Ruhesessel bezeichnen muss, denn Blick auf den Bildschirm hat man nur dann, wenn man den Sessel durch das Zimmer wuchtet: Er steht aus Platzgründen an der selben Wand wie der Fernseher! Eher als Scherzartikel denn als Möbelstück würde ich die windschiefe Stehlampe bezeichnen, deren großer ovaler Schirm sich genau auf Kopfhöhe des Sesselnutzers befindet und sich in der Höhe nicht verstellen lässt. Die ideale Position zum Lesen zu finden ist hier regelrechte Tüftelei! Es gibt m. E. aber auch zwei wirklich gewichtige Kritikpunkte: Zum einen ist das Zimmer angeblich voll klimatisiert , nur scheint der Regelknopf eine Attrappe zu sein, jedenfalls war es für mich in dem Zimmer zum Schlafen deutlich zu warm, obwohl der Regler auf der kältesten Stufe stand. Intelligenter weise hat man in dem offenen Bad eine deutlich wirksame Fußbodenheizung, die natürlich für eine Erwärmung des gesamten Zimmers sorgt, ich vermute mal dass dies für die zu hohe Temperatur ursächlich war. Ich werde künftig nun wirklich ein kleines Thermometer in Hotels mitnehmen und mich dann auch beschweren, wenn die Temperatur nachts trotz Klimaanlage deutlich über den 20° liegt. Das ist keine Kleinkrämerei sondern wenn ein Hotel mit Klimaanlage wirbt sollte ich auch die Nachttemperatur auf z. B. 18° absenken können! Wirklich geärgert habe ich mich aber über die Parkgebühren: Unter dem Augustusplatz ist eine große, helle, sehr moderne Tiefgarage, die einen Tagessatz von € 5,-- verlangt, Fußweg von dort zum Radisson 100m! Ich habe nun den Fehler gemacht bei der Einfahrt in den Hotel-Parkplatz nicht auf die Preistafel zu schauen, fest davon überzeugt, dass die in Anbetracht der benachbarten Tiefgaragenpreise irgendwo zwischen 0 und 10€ liegen, zumal ich auch noch im Freien stand - Pustekuchen: € 19,-- pro Tag haben die mir abgeknöpft! Da war ich wirklich richtig sauer und das führt auch dazu, dass ich das nächste mal nicht mehr dort absteige, denn es gibt in Leipzig - übertrieben aber plakativ ausgedrückt - Innenstadthotels wie Sand am Meer! Ich hätte das beim Auschecken gerne noch angebracht, aber während sie mir die Rechnung hinlegte war die Dame an der Rezeption bereits wieder mit Telefonieren beschäftigt… Noch ein paar Preisinfos: Für das Frühstück verlangt man € 19,--, 200 m weiter gibt es Bäckereien mit Café-Betrieb und auch einen Karstadt, in dessen Restaurant man bereits ab 09:00h für knapp € 5,-- ordentlich frühstücken kann, sogar Räucherlachs inklusive. Und auch wieder das Mineralwasser-Paradoxon auf dem Zimmer: Die 0,25l Flasche für € 3,--, die 0,75l für € 4,50 - wie viele Gäste sind denn so durstig, dass sie diese Preise bezahlen? 200 m weiter beim DM gibt’s den Liter Sprudel für € 1,10, wer die Flasche zurückbringt kriegt sogar noch € 0,25 wieder. Desweiteren gibt es beim Einchecken einen Gutschein über € 5,-- für den Speiseverzehr im Restaurant. Das wird vermutlich auch eher selten genutzt, denn in unmittelbarer Nähe gibt es Restaurants jeglicher Couleur und Preisklasse - es gibt übrigens auch eine "Freßgasse", die hier "Drallewatsch" heißt, wo sich die Gastronomie Betriebe mit ihren Straßentischen aneinanderreihen und auch sehr gut besucht sind. Sie beginnt direkt gegenüber dem alten Rathaus. Kultur: Unbedingt das zeitgeschichtliche Forum besuchen, eine ambitionierte und fesselnde Darstellung der DDR ab Kriegsende bis zur Wende! Auch das stadtgeschichtliche Museum im alten Rathaus und das neue Museum der bildenden Künste sind es wert, dass man ihnen mindestens jeweils einen halben Tag widment! Fazit: Grundsätzlich kann man das Hotel empfehlen sofern ein angemessener Preis angeboten wird; die Parkgebühren muss man sich aufgrund der naheliegenden Alternative ja nicht antun!


Zimmer
  • Gut
    • Zimmergröße
      Gut
    • Sauberkeit
      Gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Gut

    Service
  • Gut
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Eher gut
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Gut

    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Sehr gut
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Sehr gut

    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Sehr gut

    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im April 2012
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Harald
    Alter:61-65
    Bewertungen:119
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrter Gast, ganz herzlichen Dank für Ihre ausführliche Bewertung und vor allem die tollen Erfahrungsberichte zur Geschichte in und um Leipzig. Es ist schön zu lesen, das es Ihnen Leipzig doch so angetan hat. Gerne darf ich noch kurz auf das Thema der Klimaanlage eingehen, welche wir so tatsächlich nicht haben im Haus. Unser Hotel verfügt über eine Klimadecke, über welche die Menge an Frischluft geregelt wird. Die Wärme / Kälte im Zimmer lässt sich über die Heizkörper regeln. Wir freuen usn, Sie auch beim nächsten Aufenthalt wieder im Radisson begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen aus der Buchstadt Leipzig Yvonne Kieschnik Front Office Manager Radisson Blu Hotel Leipzig