- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir waren im Oktober für 8 Tage als Paar im Ramada Khao Lak und hatten das Deluxe Lanai Zimmer gebucht. Die Lage des Hotels ist sehr zentral. Im Umfeld gibt es zahlreiche Restaurants und Bars in allen Stilrichtungen
Wir hatten das Deluxe Lanai Zimmer gebucht. Diese wurden frisch renoviert und sind wirklich sehr stilvoll eingerichtet. An der ein oder anderen Stelle, hat sich sogar noch Baustaub gefunden :-). Die Lage dieser Zimmer ist im Erdgeschoss. Alle Zimmer dieser Kategorie sind mit einer großen Terrasse ausgestattet. Hierauf stehen sogar noch 2 Liegen und ein Sonnenschirm. Zusätzlich gibt es noch einen Tisch und ein Tagessofa. Wir haben uns rundum wohlgefühlt. Gegen die Mücken haben die Zimmermädchen Räucherstäbchen unter den Tisch gestellt. Erst als diese aus waren, haben wir bemerkt, daß man die wirklich braucht. Das Bad ist sehr groß und durch aufklappen einer Trennwand ins Zimmer integriert. Wenn man das nicht möchte, kann man die Trennwände zuklappen und man erhält 2 komplett abgetrennte Räume. Insgesamt waren die Zimmer sehr sehr sauber, allerdings war unser Zimmer erst Mittags gegen 15:00 Uhr gereinigt, was wir als störend empfanden. Um ca. 18:00 Uhr gab es dann noch einen Turn-Down Service. Dieser hat uns das ein oder andere Mal beim Duschen überrascht. Haben dann einfach die Nicht-Stören Karte rausgehängt. Einmal saßen wir auf der Terrasse. Als wir wieder rein kamen, lagen Süßigkeiten auf dem Tisch. So schön wie das ist, so ist es jedoch meine Meinung, daß kein Zimmermädchen in das Zimmer kommen sollte, wenn jemand im Zimmer ist, zumal sich der Tresor direkt neben der Eingangstür befindet. Hier sollte das Personal nochmal sensibilisiert werden.
Frühstück: Hier bleiben keinerlei Wünsche offen. Neben den typischen amerikanischen Bestandteilen (Eier, Speck, Toast) gibt es diverse Brotsorten und für thailändische Verhältnisse eine sehr große Auswahl an Wurst und Käse. Selbst wer Sushi zum Frühstück braucht, bekommt es :-) Wo sich bei anderen Hotels Warteschlagen an den „Eiern“ bilden, so hat man das sehr gut gelöst. Wenn es zu lange dauert, werden die Eier in der gewünschten Zubereitung sogar an den Tisch gebracht. Mittagessen: Hier waren wir, wenn wir zu faul zum Rausgehen waren, in dem hoteleigenem „Beach Grill“. Schöne Karte. Preislich auf dem Niveau eines Deutschen Restaurants, aber dafür mit einem traumhaften Ausblick aufs Meer! Burger kann man gut essen. Leider ist der Salat für den Preis wirklich klein und ähnelt von der Größe eher einem Beilagensalat. Insgesamt dauert aber die Zubereitung zu lange. Mindestens 30 min. Happy Hour: Dieses Konzept hat sich uns nicht ganz erschlossen. Die Uhrzeiten sind seltsam von Seiten des Managements gewählt. Ab 17:00 Uhr gibt es eine Happy Hour im „Beach Grill“ und ab 16:00 Uhr an der Pool Bar. Mal ehrlich: Wenn die Sonne um 18:00 Uhr untergeht, macht sich ein Großteil der Gäste bereits für das Abendessen fertig. Wir selber brauchen keine Happy Hour, aber wenn man es anbietet, so sollte es auch Sinn machen.
Der Service war wirklich hervorragend. Egal ob am Empfang, die Zimmermädchen, die Kellner oder auch die Pool Boys. Hier machen wirklich alle einen klasse Job. Wenn man an den Pool geht kommt sofort jemand mit Handtüchern auf einen zu und richtet einem die Liegen und Schirme her. Beim Frühstück wird man mit einem frischen Glas Saft empfangen. Das gesamte Personal spricht ein gutes Englisch. Teilweise wird auch Deutsch gesprochen. Grundsätzlich befindet sich das Hotel von der Gästeseite her fest in Deutscher Hand. Zusätzlich ein paar Engländer und Franzosen. Chinesen, wie es in anderen Teilen von Phuket mittlerweile üblich ist, konnten wir kaum finden.
Lage und Umgebung Viel besser geht es nicht! Das Hotel liegt an einer der Nebenstraßen in der Nähe des Marktes. Hier hat sich die letzten Jahre infrastrukturell viel verändert. Es haben sich unzählige Restaurants und Bars in Laufweite angesiedelt. Hier bleiben wirklich wenige Wünsche offen. Allerdings konnten wir leider wenig Restaurants mit wirklich authentischer thailändischer Küche finden. Hier wurde von den Zutaten aus unserer Sicht zu viel für den westlichen Gaumen angepasst. Auf der anderen Seite gibt es wirkliche tolle Bars. Hier waren wir oft im „Fat Shark“ gegenüber des Hotels. Gute Musik und Drinks für wenig Geld (Bier: 80 Baht; Cocktail: 150 Baht). Wer Khao Lak noch aus Zeiten kennt, wo es Lokale am Strand gibt, der sieht sich vollends enttäuscht. Wir konnten trotz umfangreicher Strandspaziergänge nichts dergleichen finden. Die Ressorts haben mittlerweile eigene Beach Clubs, welche sich von den Preisen und der Gastronomie nur geringfügig unterscheiden. Der Strand ist wirklich sauber und naturbelassen. Das Meer eignet sich zum Schwimmen, aber sollte man auf die Strömung aufpassen. Diese kann bei Sturm oder schlechtem Wetter am Vortag schon heftig sein. Nach wie vor lohnt sich ein Besuch des Marktes (15 min Fußweg; 100-150 Baht mit dem Taxi). Auch wenn die Handelbereitschaft deutlich gesunken ist, so lassen sich doch wirklich hübsche, wie auch unnütze Sachen finden.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Haben wir nicht in Anspruch genommen. Es gibt einen Tagesplan, wo alle möglichen Sachen angeboten werden. Da wir es nicht getestet haben, möchten wir es auch nicht bewerten. Unsere Freizeitaktivität war am Pool zu liegen, deshalb hierzu noch ein paar Sätze: Der Pool ist nicht riesengroß, aber wunderschön angelegt. Vorsicht: Die schwarzen Fließen sind der glatt. Hier hat sich der ein oder andere Gast buchstäblich hingelegt. Die Liegen sind sehr bequem und man kann sich so viele Handtücher nehmen, wie man möchte. Es gibt einen fließenden Übergang zwischen Pool und Strand. Fast wie im Paradies.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2018 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Daniel |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 4 |
Vielen Dank für das sehr konstruktive und detaillierte Feedback. Ich komme nicht drumherum mich für die vielen kleinen erwähnten Dinge die nicht ganz so zurecht waren zu entschuldigen. Insbesondere das Housekeeping hat noch etwas mehr Verbesserungsbedarf und wir bleiben da in jedem Fall dran. Vielleicht ein Wort zu den Restaurants am Strand. Diese sind nicht nur in Khao Lak, sondern mittlerweile überall in Thailand verboten. Thailand ist eine der meistbesuchten Touristendestinationen der Welt, und der Schutz der Umwelt und die Erhaltung der Strände nehmen so langsam Priorität auf. Ich denke das kommt letztlich Allen zu Gute. Das gilt aber nicht nur für die Strände, sondern auch in Bangkok und anderen Städten gibt es bereits "Straßenessen-freie-Straßen". Eine etwas unglückliche Formulierung vielleicht, aber Sie verstehen sicher was ich damit meine. Aufgrund der hohen Müllproduktion, der Gefahr durch offene Feuer und natürlich die verseuchung des Grundwassers in der Stadt, ist das zwar ein trauriger, aber langfristig notwendiger Schritt. Bei der Happy Hour bin ich ein wenig verwirrt. Eigentlich gibt es nur eine um 16-17 Uhr, bevor sich alle Richtung Sonnenuntergang zum Strand verabschieden, und eine zweite im Strandrestaurant Sassi´s von 21-22 Uhr. Für alle künftigen Gäste: Beachten Sie bitte, dass diese Angaben sich jederzeit ändern können. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und bis dahin Alles Gute! Jakub Piwowarski General Manager