- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Die recht zentrale Lage des Hotels wurde von anderen schon hinreichend beschrieben. Wer immer dem Hinweisschildern Richtung Bahnhof folgt, kann es gar nicht verfehlen. Wir hatten ein Doppelzimmer gebucht und (dank der Hinweise, dass das Hotel an einer vielbefahrenen Straße liegt) um ein ruhiges Zimmer gebeten. Da das Hotel ncht ausgebucht war, bekamen wir eine sogenannte Juniorsuite (mit zusätzlicher Sitzecke) zum selben Preis. Die lag auch nach hinten, allerdings hörte man hier ab mittags das Klappern der Töpfe aus der Küche. Die Putzfrau arbeitete bei uns ordentlich. Seltsam fanden wir, dass nach dem Abendessen stets die Betten aufgeschlagen waren und ein Handtuch vor jedem Bett ausgebreitet lag ( das sollte wohl die 5 Sterne rechtfertigen...). Insgesamt wirkte das Hotel recht altertümlich und sprach von der Aufmachung her eher das ältere Publikum an. Der im Prospekt angepriesene " schöne Garten" ist etwa 10 x 15 Meter "groß" und enthält 3-4 Liegen und eine Hollywoodschaukel. Zum Komplex gehört eine Tiefgarage, die sollte man aber mit größeren Autos eher meiden, da sie sehr eng ist. Außerdem hatten wir das Pech, dass uns in der überwachten(!) Tiefgarage jemand die Luft aus dem Reifen gelassen hatte, so dass unsere Rückfahrt mit einigem Ärger startete. Mit Mitte 30 senkt man den Altersdurchschnitt des Hotels drastisch, die meisten anderen Gäste bewegten sich im Rentenalter. Wir hatten die HP gebucht, da wir nach einem anstrengenden Wandertag keine Lust mehr hatten, noch durch den Ort zu laufen und nach Restaurants zu suchen. Wer den entprechenden Elan aufbringt, findet in Partenkirchen sehr gute und vor allem deutlich preiswertere Alternativen. Wir haben schon 4Sterne Hotels erlebt, die deutlich besser waren als das Reindl´s. Wer nicht auf Garmisch fixiert ist, solte es mal im Kleinwalsertal mit dem Happy Austria versuchen - das sind Welten! Ansonsten kann ich nur empfehlen, sich ein Hotel im alten Ortskern von Partenkirchen zu suchen. Dort ist mehr los, es ist gemütlicher als an der Hauptstraße und vor allem ist das Preis-Leistungsverhältnis deutlich besser.
Wir hatten eine Juniorsuite im Haupthaus mit Lage zum Garten. Das Zimmer war ausreichend groß. Es gab 2 Kleiderschränke, einen Schreibtisch, einen Hosenbügler, eine zusätzliche Sitzgarnitur (Sessel und 2Sitzer) mit kleinem Tisch, Fernseher und abschließbare Minibar( allerdings ohne Preisliste). Zur Begrüßung stand ein Obstteller da, das benutzte Messer war auch nach 3 Tagen noch nicht ausgetauscht. Die Betten waren viel zu weich, man konnte sich kaum darin rumdrehen. Außerdem knarrten sie intensiv. Das Badezimmer war recht groß, mit 2 Waschbecken und reichlich Ablagefläche, allerdings schon sehr abgewohnt. Auf dem Balkon standen 2 Stühle und 1 kleiner Tisch. Allerdings waren die Bodenplatten so wackelig, das wir dort nur selten saßen (außerdem war das Wetter auch nicht entprechend). Lage nach hinten bedeutet gleichzeitig Lage zum Küchentrakt, man hat also die Wahl, ob man morgens Abgase oder Essensdunst riechen will. Es gibt keine Klimaanlage, was im Sommer schon mal problematisch werden kann, da trotz bester Lüftung die Zimmer immer stickig erscheinen.
Das Frühstück wird im Wintergarten aufgebaut, es gibt keine festen Plätze. Da zu unserer Zeit das Hotel nicht ausgebucht war, reichten die wenigen Tische aus, wenn es voll ist, kann ich mir vorstellen, dass man schon mal warten muss. Das Buffett ist so lala und entspricht keineswegs 5 Sternen: 2 Sorten Brötchen, Brot, Toast, Butter , mehrere Marmeladen, jeden Tag diesselben 3 Wurstsorten, abgepackte Leberwurst, Joghurt und ein bisschen Obst. Auf Wunsch bekommt man Rührei oder Spiegelei frisch gebracht. Beim Abendessen bekommt man einen festen Tisch zugewiesen, muss diesen allerdings am ersten Tag reservieren (warum auch immer, man hat ja bei der Buchung HP angegeben, da ist es eigentlich klar, dass man abends einen Tisch möchte). Die 2 Vier-Gang-Menus konte man nach Wahl untereinander kombinieren. Es schmeckte stets sehr gut, man musste allerdings auch alle Gänge essen, um satt zu sein. Ganz große Klasse waren die süßen Desserts. Getränke zum Essen sind allerdings recht teuer, eine große Apfelschorle (1/2 l) kostete z.B. 6€.
Der Empfang an der Rezeption war recht freundlich, wirkte aber etwas unsicher und inkompetent. Der Hausmeister, der uns beim Ausladen helfen sollte, stand mehr im Weg rum und roch unangenehm, so dass wir zusahen, möglichst schnell in unser Zimmer zu kommen. Zum ersten Abendessen wurden wir ausgesucht freundlich von Herrn Holzinger begrüßt, auch die Kellner im Restaurant waren stets freundlich, wenn auch manchmal etwas langsam und am Samstagabend mit dem "vollen Haus" leicht überfordert. An der Rezeption kann man Wanderkarten erwerben. Man sollte aber besser die Touristeninformation aufsuchen, dort gibt es bessere Karten, die auch noch preiswerter sind. Die Unfähigkeit der Rezeption erlebten wir auch recht drastisch an unserem Abreisetag. Nachdem wir an unserem Auto in der Tiefgarage einen Platten festgestellt hatten, bat ich darum, dass uns jemand vom Hotel helfen möge, das Rad zu wechseln. Daraufhin schickte man uns den völlig überforderten Hausmeister, der nicht mal in der Lage war, den Wagenheber richtig anzusetzen und dann noch versuchte, die Schrauben völlig verkantet anzuziehen, so dass uns fast das Gewinde kaputt ging. Gut, man muss nicht Rad wechseln können, aber dann kann man das doch sagen und anbieten, einen Werkstattservice zu rufen!
Zum Ortskern von Partenkirchen läuft man etwa 15 Minuten, nach Garmisch eher 30. Bushaltestelle und Touristeninformation befinden sich in direkter Nähe. Um überhaupt an den Beginn eines Bergwanderweges zu kommen, ist man schon mindestens 30 - 40 Minuten unterwegs (oder muss mit dem Bus hinfahren). Wer mal woanders essen oder abends ein Bier trinken möchte, sollte nach Partenkirchen ausweichen. Im alten Ortskern gibt es außerdem noch 2 weitere Hotels, die dem äußeren Eindruck nach recht empfehlenswert schienen und in denen man gut und preiswert essen kann. Wer mit dem Auto kommt, hat ein leichtes Parkproblem. Die Tiefgarage ist nicht zu empfehlen (s.o.), in der kleinen Seitenstraße ist maximal für etwa 10 Autos Platz und vor dem Haus darf man nur mit Parkschein parken (und das auch nur maximal 2 Stunden).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Schwimmbad ist für die Größe des Hotels recht klein ausgefallen und wirkte sehr dunkel. Der Whirlpool war zwar recht nett, aber unglaublich laut. Es gibt einen direkten Zugang zum "Garten" mit einigen weiteren Liegen. Die Sauna war sehr klein und wurde nur auf vorherige Anmeldung hin geheizt (von 16 bis 20 Uhr). Den Begriff Fitnessraum hat man offenbar falsch verstanden: auf dem Weg von den Umkleiden zu Sauna und Schwimmbad steht ein Fahrrad und eine Ruderbank , das wars. Ansonsten wird im Hotel keine Unterhaltung angeboten. Man kann abends in der Bar sitzen oder sich im Keller in der "Tenne" langweilen. Da haben wir das Partenkirchner "Nachtleben" vorgezogen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2005 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Manuela |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 13 |