- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitEher gut
Wir waren schon mit und ohne Kinder im Rhönpark und haben das Hotel auch schon weiterempfohlen. Nach unserem dritten Besuch (ohne Kinder) sind wir nun aber echt enttäuscht. Leider. Hier unsere Hauptkritikpunkte: 1. Dass man beim Einchecken nun, je nach gebuchtem Arrangement, ein entsprechend farbiges Plaktikbändchen umfesselt bekam, ist einfach unangenehm, gerade für Saunaaufenthalte und nachts stört es sowieso. Es versprüht zudem den Flair eines unter-bis mittleklassigenklassigen All-Incl. -Clubs. Aber gut, damit kann man noch leben. 2. Die zweite Enttäuschung: Das schönste der Restaurants, der "Rother Kamin" war dicht! Es wird wohl nur noch geöffnet, wenn es proppevoll ist. Gerade für Wellnessarrangement-Gäste ist das ein herber Verlust, wir hatten uns darauf explizit gefreut, dort oben abends gepflegt zu Essen. 3. Das frühere SB Restaurant ist nun vergrößert (bis 300 Plätze!) und modernisiert, aber dadurch unglaublich trubelig und wenig gemütlich.. Dies kann die alternativ angebotene Frankenstube, in die wir uns zurückgezogen haben, aber bei Weitem nicht auffangen. Zudem fehlte es in der Frankenstube während aller Mahlzeiten wirklich permanent an Besteck,Tellern, Suppenschalen... Nichts ist eingedeckt, keine Tischdecken, keine Salz- und Pfefferstreuer, sogar die billigen Papierservietten (oder den Kaffee beim Frühstück) musste man sich selbst holen. Beim Frühstück werden abgepackte Kondensmilchsdöschen mit abgepackten Salz und Pfefferbeutelchen (zum Dosieren eine Katastrophe) einfach in einen Suppenteller gelegt und auf die Tische gestellt. Das ist evtl. in Kantinen vertretbar, aber das kann doch nicht der Ernst der einer einigermaßen kompetenten Hotelführung sein. Das wenige Servicepersonal (für Getränke am Abend) war zwar entschuldigend freundlich, wirkte aber auch selbst genervt von der (neuen) Situation "Sie können das gerne mal nach oben weitergeben", hörten wir oft, was wir hiermit auch tun. 4. Die Qualität der Speisen beim Abendbuffet hat uns auch enttäuscht. Ein "Italienischer Abend" ohne Morzarella, Pizza und Tiramisu, dafür mit Blumenkohl (wie übrigens am zw. Abend auch). Die Nachtische bestanden an beiden Abenden weitestgehend aus angerührten mäßig leckeren Cremes. Kein Käse, kein Obst, kein Eis (jedenfals nicht in der Frankenstube). Zudem wurde ab 20:30 nicht mehr nachgeliefert, obwohl offiziell bis 21 Uhr das Buffet stehen soll. Das alles war früher deutlich besser, schade. 5. Nächster herber Verlust: Wie gesagt, da wir schon Gäste waren, waren wir es gewohnt, vor dem Frühstück schwimmen gehen zu können, standen dann aber vor verschlossenem Bad. Erst ab 9 Uhr. Das ist für ein (u.a.) Wellnesshotel schwach und eine große Enttäuschung. Wir finden diese Emtwicklung wirklich schade, da uns das Rhön Park immer am Herzen lag und liegt, sonst würden wir auch nicht so ausführlich bewerten...Wir sind der Meinung, dass das Hotel mit diesem Kurs Wellness-Paket-Gäste verlieren wird. Jedenfalls uns. Es setzt ganz offensichtlich eher auf die günstige Familienurlaubs-Schiene. Aber, es gibt auch Familien, die trotz Kinder beim Abendessen eine Tischdecke und Stoffservietten gut finden. Und wenn der Hotelier in diesem Portal schreibt (wobei wir es grundsätzlich toll finden, dass der Hotelier auf Bewertungen reagiert) , dass man "bewusst ohne Tischdecken arbeite, damit man die tollen Möbel besser sehen kann, so wie es auch schon schon Trend ist in vielen 5-Sterne Restaurants" (sinngemäß zitiert) dann ist das ein echter Lacher. Lachen mussten wir übrigens auch, als wir am Buffet einen großen Senfspender fanden, auf dem mit Hand geschrieben stand: SEMPF. Kein Scherz. Ist das Fränkisch? Oder gar auch ein Trend in 5- Sterne Restaurants? Im Grunde aber eigentlich einfach nur peinlich. Das muss doch einem guten Restaurantleiter (o.ä.) auffallen.... Nichts für ungut, wir hatten trotzdem erholsame Tage und schließen auch nicht kategorisch aus mit den Kindern mal wieder zukommen. Das Zimmer war wie immer top, großer Flaschbild TV, sauber, einfach gut. Der Saunabereich ist immer noch gut, da perlen sogar die anzüglichen Scherze des Aufgussmeisters an einem ab. Auch das kl. Einkaufslädchen hat alles, was man noch so braucht. Als Kinderhotel würde ich das RhönPark weiterhin -bedingt- weiterempfehlen, als Wellnesshotel für Paare derzeit eindeutig nicht. Deswegen gibts unterm Strich ein rotes Gesicht. Gebucht hatten wir über ein "spar mit"-OnlinePortal, alle unsere Kritikpunkte sind davon aber unabhängig.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungSchlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher schlecht
- EssensauswahlEher schlecht
- GeschmackEher schlecht
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outEher gut
- FamilienfreundlichkeitEher gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher schlecht
- FreizeitangebotGut
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Zustand & Qualität des PoolsGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 6 |
Wir nehmen jede Bewertung ernst, ob wir es gerecht finden oder nicht. Wie Sie möglicherweise schon mal gelesen haben, wenn Sie die Bewertungen verfolgt haben, es ist für mich immer schwierig auf solche Bewertungen vollständig zu antworten. Ich kann auch manchmal nicht verstehen, wenn man solche Bemerkungen schreibt, weshalb man sich dann nicht Vorort bei mir meldet. Ich bin immer erreichbar, Tür steht offen…………. Ich werde dann trotzdem versuchen zu antworten. Wir verkaufen viele Programme, welche von unseren Gäste gut gebucht werden. Wir sind ein großes Haus mit vielen Möglichkeiten zur Erholung und brauchen deswegen für jeden Gast und Mitarbeiter eine einfache Lösung. Wir haben verschiedene Systeme ausprobiert, von Kärtchen bis Bändchen. Ich habe das Bändchen auch ausprobiert, über längere Zeit, hatte damit kein Problem, kann jedoch an der Person liegen. Wie auch schon öfter erwähnt, wir waren gezwungen unsere Strategie zu ändern, wir sind ein kommerzielles Unternehmen mit rund 130 Mitarbeitern, denen wir gerne auch mittelfristig einen Job gewährleisten wollen. Unsere Strategie ist, Familien anzusprechen (dieser Anteil ist rund 75% von unserer Gästeschicht), wobei wir zusätzliche Leistungen anbieten, wie z.B. Wellness, Sport, Erholung und in einer lockeren Atmosphäre essen gehen. Immerhin haben wir rund 25% Paare, Singles und Tagungsgäste, dieses Verhältnis ist seit Juni 2011 unverändert. Die große Änderung ist jedoch, dass wir unsere Auslastung von 37% auf fast 60% gesteigert haben. Wir haben seit August das neue Restaurant RhönInsel operativ im Einsatz. Klar man kann diskutieren, ob die Ausstattung und Einrichtung Ihr Geschmack ist. Die Vorgehensweise passt in unser Konzept, wir haben keine festgelegten Essenzeiten mehr, wir kochen frisch, benutzen dabei den neuesten Stand der Technik, haben für jeden auf dem Buffet etwas leckeres zum Essen…….usw. Morgens können die Gästen selbst entscheiden, wann man eine Tasse Kaffee trinken möchte, wird dann auch frisch gebrüht statt dass wir eine Kanne Kaffee auf dem Tisch stellen……super Auswahl von Brot und Brötchen (frisch von der Bäckerei) 5 Sterne Restaurants habe ich bis heute noch nicht gesehen, da haben Sie mich falsch zitiert, diesen Trend gibt es in 5 Sterne Hotels ……also haben wir beide mal Spaß gehabt! Es freut mich, dass Ihnen das Zimmer gefallen hat und hoffe, dass wir uns bald wieder treffen, entweder ohne oder mit Kinder! Ben Baars - Hoteldirektor