- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Fleckli in Elzach ist ein toller Bioland Ferienbauernhof bei dem Kinder auch Kinder sein dürfen. Und auch wir Erwachsenen können im Fleckli wieder ein bisschen Kind sein. Im Fleckli gibt es 4 Ferienwohnungen, die alle auf einem tollen, gehobenen Stand sind. Jede Ferienwohnung hat einen zum Bauernhof passenden Namen. Wir bewohnten das Straulager. Ein ehemaliges Strohlager, das zu einer tollen Ferienwohnung umgebaut wurde. Die Sauberkeit war hervorragend. Wir haben bei unserem Aufenthalt kein Frühstück gebucht. Jedoch vor ein paar Jahren hatten wir Frühstück gewählt, das hervorragend war. Die Gästestruktur war gemischt. Für Familien mit Kinder ideal, jedoch auch für Alleinreisende oder Paare geeignet, da tolle Wandermöglichkeiten vorhanden sind oder eben auch Erwachsene mal wieder Kinder sein können :-) Das Fleckli ist zu jeder Jahreszeit iedeal. Wir waren Ende Oktober / Anfang November dort und hatten Schnee, tolles Wetter mit Sonnenschein und als der Schnee dann wieder weg war, einen goldenen Herbst. Also alles in einem Urlaub. Als Ausflugstipps haben wir das Freiburger Hallenbad in Haslach, gerade für Familien mit Kindern ideal. In Gengenbach ist der Räuber Hotzenblotzpfad total super. Die Kinder können so auf einem der beiden Pfade (es gibt einen großen und einen kleinen Pfad) immer neue Dinge vom Hotzenblotz entdecken und laufen so gut mit. Der kleine Pfad ist jedoch anspruchsvoller als der Große. Wir dachten es erst andersherum und liefen den kleinen Pfad :-)
Wir haben während unseres Aufenthaltes das Straulager bezogen. Für eine Familie mit 2 Kinder total ausreichend und hat 3 verschiedene Ebenen (über eine kleine Treppe und eine große Leiter erreichbar). Im Straulager ist eine voll ausgestattete Küche vorhanden. Sogar Raclette und Fondue stehen bereit. Mikrowelle, Waschmaschine und Geschirrspüler auch. Für den Aufenthalt stehen genug Handtücher und Geschirrtücher bereit. Im Straulager gibt es alles was man für einen Aufenthalt benötigt. Sogar Bademäntel und Pantoffeln stehen bereit. Für die Kleider steht ein schöner, in die Daschräge integrierter Holzschrank bereit. Das Wasserbett im Schlafzimmer ist groß und lädt zum Relaxen und Schlafen ein. Unsere beiden Kinder haben oben in der Dachschräge, die durch eine Leiter erreichbar ist, geschlafen. Diese Ebene ist durch eine verschließbare Tür von außen abgesichert. Für unsere beiden Kinder war das ein rießiger Spaß, ständig hoch und runter zu klettern und dort zu schlafen. Das Straulager und auch die 3 anderen Ferienwohnungen sind mit Liebe zum Detalil ausgestattet. Egal wo man hinschaut, findet man etwas Liebes und Nettes.
Wir hatten ohne Frühstück gebucht. Jedoch vor ein paar Jahren hatten wir Frühstück, das wir im Wintergarten eingenommen haben. Die Auswahl war herovrragend. Vor der Anreise kann man auf einem Zettel per Mail ankreuzen was man zum Frühstück möchte. Die Auswahl ist groß! Wie schon oben erwähnt kann man im Lädli alles kaufen, was man während eines Aufenthaltes so benötigt. Brot, Wurst, Käse, Brötchen, Butter, Marmelade, eingemachtes Obst und Gemüse, wie Mais und Bohnen. Auch an Spülmaschinentabs und Waschmittel wurde gedacht. Postkarten, kleine Mitbringsel (unsere Kinder haben einen Schlüsselanhänger aus Holz in Form eines Schweines und eines Pferdes bekommen). Liköre und Schnaps kann man für die Daheimgebliebenen oder sich selbst auch kaufen.
Die Familie S und R vom Fleckli sind freundliche, zuvorkommende und total liebenswerte Menschen. Man fühlt sich sehr willkommen aufm Fleckli. Wenn man Fragen hat, haben sie immer ein offenes Ohr. Natalia hat uns gefragt, was sie verbessern könnte, aber uns viel auf Biegen und Brechen echt nichts ein :-) Auf die Verbesserungvorschläge wird im Fleckli immer großen Wert gelegt und es wird versucht diese auch umzusetzen.
Das Fleckli liegt im herrlichen Schwarzwald. Das nächste Örtchen ist Elzach, das man nach ein paar Kilomtern erreicht. Auf dem Weg zum Fleckli fährt man durch einen kurzen Waldabschnitt. Alleine der Weg durch den Wald, da fängt der Urlaub schon an und dann erblickt man geradeaus das Fleckli. Herrlich ruhig, eingebettet durch Hügel und Felder. Ausflugsmöglichkeiten gibt es zahlreiche. Jedoch würde ich nicht jeden Tag verplanen, denn auf dem Hof gibt es genug zu entdecken. Verschiedene Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Elzach (bekannte Discounter- und Handelsketten). Jedoch im Lädli gibt es alles was man während eines Urlaubes so benötigt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Fleckli hat einen großen Pool, den man im Sommer super benutzen kann. Wo findet man schon einen Pool aufm Bauernhof? Für kühlere Tage steht eine Sauna und Fitnessraum zu Verfügung, Beides ist sehr einladend und liebevoll gestaltet. An Unterhaltung wird sehr viel geboten. Ob mit Oma R. Brot backen, Thorsten Traktor fahren oder mit Natalia zusammen die Esel, Schaafe und Hasen zu versorgen, das alleine sind ja schon Freizeitmöglichkeiten genug. Wenn man möchte kann man sich auch Fahrräder ausleihen. Wir hatten Ende Oktober sogar schon Schnee. Ist zwar recht selten, aber er war ganze 2 Tage da. In Spielgarage stehen neben, Fahrzeugen, auch alles erdenkliche an Spielen und Spielgeräten bereit. Für uns war der Schlitten super. Am Hang neben dem Haus konnten wir Schlitten fahren. Und für unseren Kleinen der Traktor und für die Große ein Kettcar. Die Pflege der Tiere hat unseren beiden (und auch den Erwachsenen) total gefallen. Pearl und Filou die beiden Zwergesel sind total lieb. Jeden Morgen und Abend dürfen die Kinder helfen diese zu versorgen. Futter und Wasser geben, Stall misten. Ich denke es tut den Kids heutzutage auf alle Fälle gut, wenn sie mal Eselmist zusammenkehren. Im Stall der Esel hängen auch an einer Wand schöne von Kindern gemalte Eselbilder. Alleine da sieht man wie lieb die kleinen Gäste die Esel haben. WLAN-Zugang kann gegen 2 Euro pro Tag in Anspruch genommen werden. Wir haben den Zugang in Anspruch genommen, jedoch nur um den Daheimgebliebenen täglich Bilder unseres Urlaub zukommen zu lassen. Handyempfang wird oft angemerkt, dass dieser schlecht bzw. nicht vorhanden ist. Ich persönlich finde es jedoch gut, wenn man mal nicht zu jeder Tageszeit erreichbar ist. Wenn man den Traktorweg 100 m vorläuft hat man mit den gängigen Netzen wieder Empfang. Das reicht ja aus. Ein Schild, das mal Praktikanten gebastet haben, zeigt einem dem Weg zum nächsten Handyempfang. Unter anderem auch den Weg und die Kilometer nach Hamburg, was sehr lustig ist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Beatrice |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 3 |
Hi Ihr Lieben, uhii...bin ja so was von freudig überrascht! Habt Euch so viel Arbeit gemacht. Hat mir und alle hier auf´m S´Fleckli sehr sehr gut getan, danke. seid lieb umarmt, bis denne Natalia