Alle Bewertungen anzeigen
Tom (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Juni 2010 • 1-3 Tage • Arbeit
Nur eingeschränkt empfehlenswerter Hotelklotz
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Von außen erinnert das Sternhotel eher an eine Kurklinik oder an eine der riesigen Bettenburgen aus dem Mittelmeerraum. Mehr als 500 Zimmer gibt es, das Hotel wird wohl auch gerne für Kongresse oder Tagungen benutzt. Ansonsten scheint es eine bunte Mischung von privaten Gästen zu sein: Deutsche, Engländer, Franzosen, Niederländer im eher mittleren Alter. Einige Familien mit Kindern waren auch da. Die Anlage ist insgesamt in einem sehr guten Zustand und sehr sauber. Für die Vielzahl der Gäste gibt es gerade mal zwei Aufzüge, vor allem nach dem Frühstück sind lange Wartezeiten an der Tagesordnung. Auch wer auscheckt sollte einige Wartezeit an der Rezeption einplanen. "Der neu gestaltete Lichthof ist Mittelpunkt der sechs Etagen und dient als Ausgangspunkt zu den Apartments", schreibt das Hotel im Internet. Wäre allerdings schön, wenn man da beispielsweise ein paar Pflanzen hinstellen würde anstatt die Gäste auf leeren und wenig attraktiven Marmor mit einem Schild in der Mitte schauen zu lassen. Die Rundgänge zu den Hotelzimmern erinnern ein wenig an das Domizil des bösen Baron in der ZDF-Serie "Timm Thaler" Ende der 70er. Ich hab selten ein Hotel erlebt, in dem so wenig Charme und so wenig Liebe zum Detail steckt. Reine Massenabfertigung. Ich würde dieses Hotel nicht nochmal freiwillig buchen und schon gar nicht privat. Es ist meines Erachtens sicher ganz ordentlich, aber vor allem geeignet für eine Tagung oder auch ein Seminar. Auch eine einzelne Nacht kann man da noch gut verbringen, wenn man auf ein besonderes Ambiente keinen Wert legt. Absoluter Tiefpunkt ist der miserable Service, und wenn ich mir hier die ein oder andere Bewertung durchlese, haben wir wohl nicht nur ausnahmsweise mal Pech gehabt , weil das Personal einen schlechten Tag erwischt hat. Besonders konsequent scheint das Hotel in einem Punkt zu sein: Es verzichtet offenbar durchweg auf alles, was einem ein "Oh wie schön" entlocken könnte (abgesehen von der Landschaft). Ich würde eher ein kleineres Hotel oder ein Gasthaus wählen, von denen es in Willingen eine ganze Menge gibt. Wie so oft im Leben gilt auch hier: Größe ist nicht das Einzige, was zählt.


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer sind sehr ordentlich. Sie erschlagen einen nicht gerade mit dem, was man "wohnliche Wärme" nennt, obwohl es keine Klimaanlage gibt und man im Sommer tagsüber leicht ins Schwitzen kommen kann. Aber: Sie sind sehr geräumig, gut eingerichtet mit einer Sofaecke, einem Balkon und einem kleinen Bad und sie sind sehr sauber. Auf dem Bett lässt es sich sehr gut schlafen, gute Matratze und Kissen. Ich hatte in meinem Zimmer keinen Papierkorb. Fernseher mit den üblichen großen deutschen Programmen. Tagsüber empfand ich die Umgebungsgeräusche als recht laut, weil viele Gäste recht gut herumgepoltert oder durch die Gegend gerufen haben. Nachts war es aber erfreulich ruhig.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Es gibt eine "Trattoria", in der ich aber nicht gegessen habe. Das Frühstück wird in einem recht großen Saal eingenommen, recht rustikal, gut bürgerlich eingerichtet. Erstaunlicherweise gab es keine Warteschlangen. Das Frühstücksbuffet war wirklich gut: Von Rührei, über Speck, frisch gebackene Waffeln, verschiedene Sorten Wurst und Käse, Obst, Marmeladen, Honig, Nussnugat-Creme bis hin zum Lachs und Müslis dürfte es keine Wünsche offenlassen. Frühstück war in meinem Preis inklusive, ich weiß nicht, ob es auch Tarife gibt, in denen das Frühstück separat gezahlt werden muss. Der große Minuspunkt ist leider wie schon im Rest des Hotels: Es hat allenfalls den Charme eines Flughafenterminals oder einer Bahnhofshalle. Man frühstückt eben mit mehr als 100 Gästen gleichzeitig, und das ist entsprechend laut. Preise des Roomservice: ein Mineralwasser 0,25 l für 4 Euro. In der Hotelbar eine Apfelsaftschorle 0,4 l für unglaubliche 5,30 €! Auch die Preise sind hier wie am Flughafen.


    Service
  • Sehr schlecht
  • Selbst ein "Willkommen" oder "Guten Abend" wäre bei unserer Ankunft wohl schon zu viel verlangt gewesen. Kein freundliches Lächeln, sondern eine genervte Dame, die missmutig und lustlos nach unserer Reservierung suchte. "Sind sie privat hier oder was für eine Firma? - Und Sie haben reserviert?", "Also wieviele sind Sie jetzt?". Die Schlüssel wurden uns in die Hand gedrückt, der Text "Frühstück gibt es morgens von 7 bis 10 Uhr" runtergeleiert. Das war's. Vermutlich wird man so stumpf, wenn man Gäste abfertigen muss in einer Atmosphäre, die eher an den Großflughafen Paris Charles de Gaulle erinnert als ein Hotel im Sauerland. Auch das Personal, das sich im Restaurant oder in der Bar befindet, scheint sich nicht sonderlich für seine Gäste zu interessieren. Bedienstete, die einem ein halbes Lächeln zuwerfen, fallen direkt auf. Hier ist der Gast wirklich nur zahlender Kunde.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das ist schon das Beste an dem Haus. Sehr schön gelegen, mit Blick in die grüne Hügel- und Berglandschaft. Ideal zum Wandern oder im Winter eben auch zum Skifahren. In das Zentrum von Willingen mit seinen Bars und Kneipen geht man knapp 10 Minuten, also auch für Nachtschwärmer gut geeignet.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Geschäftsreise

    Es gibt ein "Lagunenbad", eine Disco, eine Kegel/Bowlingbahn, die ich aber nicht genutzt habe.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Juni 2010
    Reisegrund:Arbeit
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Tom
    Alter:36-40
    Bewertungen:68
    Kommentar des Hoteliers

    Lieber Tom, vielen Dank für Ihre ausführlichen Worte bei HolidayCheck. Das Haus bietet mit über 500 Zimmern Möglichkeiten für Tagungen und Kongresse als auch für Ferien- und Urlaubsgäste. Wir sind sehr froh, dass sich die Zeiten optimal ergänzen, die Urlaubsgäste begrüßen wir natürlich in den Ferien, die Tagungen meist außerhalb der Ferienzeiten. Aufzüge sind insgesamt drei im Haus, zwei sind direkt in der Halle sichtbar. Der dritte Aufzug versteckt sich in der Tat etwas hinter der Tagesbar. Gerade die Gestaltung des Lichthofs ist auch intern immer wieder Diskussionspunkt. Leider mussten wir die Erfahrung machen, dass dort angebrachte Dekoration schnell defekt wiedergefunden wird. Unser großes Restaurant wird in den Ferien natürlich rege genutzt und es ist Leben im Haus. Unsere weiteren Restaurants stehen Ihnen als Alternative zur Verfügung. Wir bedauern, wenn Ihnen dieses vor Ort nicht angeboten wurde. Die fehlende Herzlichkeit bedrückt uns sehr, sehr stark und ist bedarf einer großen Entschuldigung an dieser Stelle. Seien Sie gewiss, wir freuen uns über jeden einzelnen Gast! Wir werden hierauf ein besonderes Augenmerk legen und alle Mitarbeiter entsprechend schulen. Wir danken Ihnen für Ihren Hinweis und Ihre Offenheit diesbezüglich! Vielleicht kommen Sie ja doch noch einmal wieder, Willingen hat bestimmt noch einiges zu entdecken. Und wir würden uns freuen, wenn wir Sie dann positiv überzeugen können. Viele Grüße sendet Ihnen das Sauerland Stern Hotel in Willingen