- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Familien- und (noch) Konferenzhotel mit neuem Geschäftsführer. Bestehend aus 2 miteinander verbundenen Gebäudeteilen auf bis zu 7 Stockwerken. Diverse Zimmertypen vom Einzelzimmer bis zum 3-Zimmer-Appartment mit Kochnische. Etagen in verschiedenen Farben gestaltet, Zimmer haben neben der Zimmernummer auch ein eigenes Symbol. Toll zur Orientierung für Kinder. Durch die begrenzte Größe des Hotels entsteht eine schöne, fast familiäre Atmosphäre. Kinder gehen nicht verloren, es gibt keine langen Wege und keine Gefahr durch zu überquerende Straßen oder Unübersichtlichkeit. Parkmöglichkeiten auf Parkdecks, in engen Tiefgaragen und Carports. Abschließbarer Fahrradabstellraum. Waschmaschine und Trockner zur Allgemeinnutzung sind in einem extra Raum vorhanden. Publikum neben Tagungsgästen vorwiegend Familien mit Kindern bis ca. 10 Jahre. Relativ wenig Teenies, was m. A. nach der Tatsache geschuldet ist, dass die angebotenen Pauschalen nur für Kinder bis max. 10 Jahre gelten. Für ältere Kinder (11 – 15 Jahre) 224 € Aufschlag bei Wochenbuchung! Hier sollte eine Erweiterung der Altersgrenze angedacht werden. Lasst die langen Klamotten zuhause. Hotel ist gut temperiert! Das Hotel ist in der Weiterentwicklung. Man darf gespannt sein, wie es weitergeht. Wenn der Preis im Rahmen bleibt und bei den Pauschalen nachgebessert wird, freuen wir uns auch im nächsten Jahr wieder zu kommen. Danke an alle Mitarbeiter für die tolle Betreuung!
Wir hatten ein gemütliches 2-Raum-Appartement mit schöner Aussicht ins Tal. Leider früh morgens oft laut durch Lieferfahrzeuge auch der umliegenden Kurkliniken, Müllabfuhr und Baustellenfahrzeuge, die an der neuen Ortsumgehung (andere Talseite, schallt aber herüber) arbeiten. Kann das Hotel aber nichts für. 1 Wohn-/Schlafraum mit Bett für die Eltern; 1 schönes Kinderzimmer mit Hochbett, kleinen Hockern und Spielecke, dort leider kein Kleiderschrank. Was fehlt, ist ein 2. Stuhl. Leider gibt es das „Riesen-Mensch-ärger-Dich-Nicht“ auf den Zimmern nicht mehr. Haben wir immer gern gespielt. Beide Zimmer mit Balkon. Abschließbare Fenster/ Balkontüren (angeblich im Haus 2 wohl teilweise nicht?). Badezimmer mit WC und Dusch-/Badewanne. Altes aber zweckmäßiges TV-Gerät. Kein DVD- oder CD-Player. Minibar im Rahmen des AI.
Das Hotel hat in diesem Jahr auf All-Inklusive umgestellt, was unsererseits zunächst mit Skepsis gesehen wurde. Und tatsächlich ist dies ein Anschlag auf die Figur! Das Wort Premium ist hier wirklich gerechtfertigt; es fehlt fast an nichts. Vielseitiges Frühstücksbuffet mit einer Auswahl an Brötchen, Brot und Croissants, diversen Müslis, Cornflakes u. ä. so wie Marmeladen. Große Saft- und Teeauswahl; Orangensaft zum selber pressen. Diverse Kaffeespezialitäten aus dem Selbstbedienungsautomat. Rustikales „English Breakfast“ mit Würstchen, Rühreiern, Speck und gekochten Eiern. Neu: Frontcooking. Wer Zeit mitbringt kann sich ein selbst zusammengestelltes Omelett zubereiten lassen. Sehr lecker! Waffeln zum selber backen; sehr beliebt bei den kids. Aus Hygiene- und Sicherheitsgründen kleinere Kinder bitte nicht alleine backen lassen! Zum Mittagessen ein Tagesgericht/ Kindertagesgericht sowie Pastabuffet mit verschiedenen Nudelsorten, 3 verschiedenen Saucen und diversen Zutaten (Mais, Champignons, Tomaten, Paprika u. v. m.). Man stellt sich sein Nudelgericht selbst zusammen und lässt es frisch zubereiten. Auch hier gilt: Zeit mitbringen. Ist aber eine Superidee! Zusätzlich kleines Salatbuffet, manchmal Suppe und Nachtische. Nachmittags gibt es ein kleines Kuchenbuffet. Abends meist Themenbuffets (z. B. fränkisch, bayrisch, italienisch, griechisch usw.). Die kreativen Vorspeisen und Nachspeisen werden am Tisch serviert. Natürlich gibt es zusätzlich Salatbuffet und Eis aus der Selbstbedienungstruhe. Getränke aller Art können den ganzen Tag (bis 22:00 Uhr) aus dem Automat gezapft werden. Softgetränke, Säfte, diverse Biere auch alkoholfrei, große und vielfältige (regionale und internationale) Weinauswahl, Schnäpse, Sekt usw. Hier muss die Qualität der Getränke sehr gelobt werden, wenn auch manchmal der Sekt warm und der Rotwein kalt (aus dem Kühlschrank) waren, aber das muss sich vielleicht noch einspielen. Mittags und abends gab es zusätzlich spezielles Kinderessen, welches auch im und mit dem Happyclub eingenommen werden konnte. Hier meiner Meinung nach die einzige Verschlimmbesserung. Die Clubräume sind zum Essen eher ungemütlich. Das alte, an das große Restaurant angegliederte, Kinderrestaurant war gemütlicher. Im Restaurant gibt es mittig einen Spielbereich. Schön! Im Erdgeschoss gibt es ein Sportsbistro (Liveübertragungen) mit eingeschränkten Öffnungszeiten, das nicht im All-Inclusive enthalten ist. Das soll sich wohl ändern, was auch Sinn machen würde. Neu ist eine sehr gemütliche Lounge im 3. OG mit Softdrinkautomat auch nach 22:00 Uhr. Dort manchmal Sitzplatzmangel. Schön wäre es, wenn eine zusätzliche Lounge im 7. OG (toller Ausblick!) eingerichtet würde. Könnte allerdings zu einem Lärmproblem für die Zimmer im 6. OG werden? Was grundsätzlich fehlt, ist eine Abstellmöglichkeit (im Restaurant, in der Lounge und auf den einzelnen Stockwerken) für leere Gläser, Flaschen und Tassen, die aus den Zimmern mit zurückgebracht oder in der Lounge getrunken wurden. Feste Tischeinteilung für die Dauer des Urlaubes. Das gibt den Kindern Konstanz und Sicherheit. Minibar auf dem Zimmer. Im 3.OG gibt es eine Teeküche mit Mikrowelle und Herd zur Zubereitung von Babynahrung.
Freundliches und hilfsbereites Personal in allen Bereichen. Restaurantkräfte mit unermüdlichem Einsatz unter sehr aufmerksamer Leitung. Man hat das Gefühl, die haben niemals frei. Neue Köche, die das in den Vorjahren ohnehin schon gute Essen noch besser gemacht haben. Großes Kompliment an die Küche! Engagierte Kinderbetreuung im Happyclub unter liebevoller Leitung von Birgit. Reinigungsteam (sonntags keine Reinigung) freundlich, flott und gründlich. Rezeption top! Schneller check-inn; bei Nachfragen stets hilfsbereit. Morgens liegt ein Infoblatt auf dem Frühstückstisch mit Hinweisen zum Tagesessen, Tagesprogramm im Hotel und in der Umgebung, allgemeine Hinweise, Öffnungszeiten usw.
Beschaulich in Hanglage im Klinikviertel von Bad Mergentheim. In direkter Nachbarschaft fußläufig keine Einkaufsmöglichkeiten. Zu Fuß in die Innenstadt ca. 20-25 Minuten, zum Kurpark mit den üblichen Einrichtungen, aber auch guten Spielplätzen, ca. 10-15 Minuten. Viele Ausflugs- und Sportmöglichkeiten so wie Wanderwege in unmittelbarer Nähe. Golfplatz ca. 5 Minuten zu Fuß. Schöne Weinorte so wie der sehr empfehlenswerte Wildtierpark befinden sich nur wenige Autominuten entfernt. Bushaltestelle vor der Tür.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Schwimmbadbereich mit großem Becken (15 m) und zwei Kleinkindbecken mit 20 cm. und 40 cm. Tiefe und Minirutsche. Kein Sprungbrett, keine großen Rutschen. Außerdem ein sehr warmes Whirlbecken. Sauna ohne Außenbereich. Zusätzliche Handtücher so wie Bademäntel gegen Kaution an der Rezeption. Schwimmbretter/ -nudeln, Tauchringe u. ä. können ausgeliehen werden. Im Zugangsbereich bei den Föns wären zusätzliche Stühle oder Bänke (für Kinder und zum Abstellen von Taschen) hilfreich. Im Schwimmbad manchmal Fremdgruppen (Babygymnastik, Rheuma-Liga). Hm, z. T. etwas störend. Schöner neuer Indoorspielbereich „Flitzdings“, der von den Kindern sehr gut angenommen wird. Allerdings nicht sehr groß und Luft zum Schneiden. Turnhalle im 2. OG unter dem Schwimmbad, die kaum genutzt wird. Vorschlag: hier einen weiteren Indoorspielplatz errichten! Im 2. OG Haus 1: Fitnessraum mit teils maroden Geräten, kleiner kostenfreier Wellnessbereich (Dampfbad, Sprudeltherme) sowie kostenpflichtige Beauty- und Wellnessanwendungen bei vorheriger Anmeldung. Aufgrund der hohen Preise nicht genutzt. W-LAN auf den Zimmern kostenlos. Muffiger Raum für Teeniestreff, kostenpflichtiger Billardtisch und –leider auch kostenpflichtiger-Kicker. Multimediaraum für die allabendliche (außer mittwochs) Kinderdisco und evtl. Kinderkino. Das Abschlusslied der Kinderdisco findet mit dem Maskottchen „Happy“ vor dem Restaurant –sozusagen als Vorführung für die Eltern- statt. Eine sehr schöne Idee! Die Bibliothek musste einem völlig überflüssigen BIC-Shop weichen. Schade! „Happy Club“ mit vielen Aktionen und abwechslungsreichem Programm. Zugeschnitten eher auf Kinder bis max. 10 Jahre. Toll z. B. das Keltern oder die Fackelwanderung. Es gibt zwar auch ein Teenieprogramm, aber mangels Teilnehmern (Problem s. o.) findet dieses eher selten statt. Betreuungszeiten wurden ausgeweitet auf sensationelle 08:00 bis 20:00 Uhr an 6 Tagen die Woche. Mittwochs ist Familientag mit geführter Wanderung/ Radtour oder Werken mit Siegfried. Empfehlenswert! Kinderspielplatz mit begrenzten Spielgeräten hinter dem Happy Club mit Streichelzoo (Hasen). Die Räumlichkeiten des Kinderclubs sind auch in Nichtbetreuungszeiten frei zugänglich. Schade, dass es den sensationellen Zauberer im Restaurant dieses Jahr nicht gegeben hat. Auch andere Aktionen, wie gemeinsames Backen/ Kochen, haben die Kinder vermisst. Ansonsten ist die Kinderbetreuung aber wirklich super. Großes Lob an Birgit und ihr Team! Babyphone und Gesellschaftsspiele können an der Rezeption ausgeliehen werden. Wir spielen gerne, sowohl mit den Kindern als auch abends mit anderen Gästen Erwachsenenbrettspiele. Leider sind die Spiele oft „abgespielt“ und unvollständig. Bitte dringend neue anschaffen und ergänzen! Weitere Unterhaltungsmöglichkeiten in der Stadt, u. a. Kino, Museen, Konzerte, schöne Kneipen. Ausflugsmöglichkeiten wie Wildtierpark, Rothenburg ob der Tauber, Würzburg, Wertheim-Village usw. Großer Infoordner an der Rezeption.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Holger |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 44 |
Sehr geehrter Holger, vielen Dank daß Sie sich die Zeit für so eine ausführliche Bewertung genommen haben. Die Komplimente an unser Personal geben wir gerne weiter. Auch die Anregungen und Verbesserungsvorschläge haben wir aufgenommen und werden versuchen, diese umzusetzen. Eine große Rutschbahn oder ein Sprungbrett im Schwimmbad wird es allerdings wohl nicht geben können, da hierfür das Becken nicht tief genug ist. Dafür werden im nächsten Jahr die Gruppen von Außer Haus wieder zum größten Teil wegfallen. Wir haben diese aufgenommen, da das öffentliche Schwimmbad in Bad Mergentheim zur Zeit umgebaut wird und wir da ausgeholfen haben. Bis zur Wiedereröffnung dürfen unsere Gäste jedoch jederzeit bei den Gruppen, z.B. auch beim Babyschwimmen für die ganz Kleinen, mitmachen. Wir würden uns sehr freuen, Sie auch im kommenden Jahr wieder von unserem Granfamissimo überzeugen zu dürfen. Herzliche Grüße Ihr Granfamissimo-Team