- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Schönes und sauberes Komforthotel im Designstil, das in Maspalomas wohl die beste Strandlage hat. Alles für einen tollen Badeurlaub wird geboten, jedoch muß man Abstriche im Servicebereich (siehe Service) akzeptieren. Es wurde im Jahr 2002 komplett umgebaut. Es gibt einen kleinen Supermarkt gleich links unten vom Hauptausgang, der nicht zum Hotel gehört. Da kann man Getränke zu normalen Preisen kaufen und in der Minibar aufbewahren (ich bin ja Holländer ...). Ausflüge habe ich nicht gemacht. Nur mit dem Linienbus nach Las Palmas (Haltestalle 5 Minuten, gleich neben dem Hotel Residencia, das auch der deutschen Seaside Hotelkette angehört und wo Angela Merkel diesen Sommer Urlaub gemacht hat). Bis Las Palmas etwa eine Stunde (über Playa del Inglés) oder 45 Minuten (direkt). Kostet EUR 4,75 für eine Einzelstrecke. Das Hotel ist für Kinder und "Discosuchende" absolut nicht geeignet. Abens dezente Musik oder einige Shows. Für diejenigen, die Sonne, Strand und ein gehobenes Publikum zu schätzen wissen, ist es eine Oase in Maspalomas, weit genug entfernt vom schrecklichen Playa del Inglés. Neun Nächte Aufenthalt waren jedoch ausreichend.
Zimmer im 5. Stock verlangt (mit Meerblick) und bekommen. Ausgerechnet einige Zimmer im 5. Stock sind nicht im Designstil möbliert. Ich sollte das bitte nächstes Mal als Kundenwunsch angeben (komisch, ich hatte schon die Hotelbroschüre angefordert und bekommen weit vor meiner Anreise, und da wurde nicht erwähnt, daß einige Zimmer halt "normal" sind). Im TUI-Katalog steht auch, daß die Zimmer im extravaganten Designstil möbliert sind. Nicht schlimm: ich hatte gute Betten und keinen Lärm. Wasser, Blume und Früchte zur Begrüßung (auch 0.5 l Wasser nach dem Check-out!), ein winziges aber komplettes Badezimmer (mit Waage, Bademänteln, Haartrockner und einer Duschkabine, die jedoch nicht komplett abgeschlossen werden kann). Andere Zimmer habe ich mir nicht zeigen lassen. Alle Zimmer haben eine Minibar, viele Schubladen und Kleiderhaken und Sat-TV mit 35 Kanälen.
Frühstück zwischen 08.00 und 10.30 (oder vielleicht bis 11.00) im freien. Sehr komplettes Angebot (Sekt, frischen O-Saft, sonstige Säfte aus Flaschen, Obst, Fleisch, deutsche Brötchen, Joghurt, Müsli usw, Lachs nur am Sonntag, warme Croissants, 20 Teesorten, sehr viele und vor allem leckere Käsearten (ich bin ja Holländer ...)). Kein Problem, einen freien Tisch zu finden. Mittags wird ein Buffet angeboten, das jedoch nicht so toll ist wie abends. Ich habe es mir angesehen, wollte aber zu Mittag nicht zu viel essen! Abendessen zwischen 18.30 und 20.00 oder zwischen 20.30 und 22.00 Uhr. Feste Tische. Zeitwechsel möglich (wenn man immer um 18.30 ißt, aber mal um 20.30 gehen möchte). Dann an einem anderen Tisch. Zu wenig Personal, sehr teure Getränke (EUR 2,80 für 0,5 l. Wasser und EUR 6,00 für ein Glas Hauswein) und andauernd den Eindruck, daß man innerhalb von einer Stunde doch fertig sein muß. Hier vier Mal pro Woche ein 3-Gänge Menü mit 3/3/2 Auswahlmöglichkeiten. Ein Pianist spielt. Dann ein Nachspeisenbüffet, das am Eingang/Ausgang vom Restaurant aufgebaut wurde. Zum Glück gibt es dieses Büffet, denn die 3/3/2 Portionen sind wirklich sehr klein (halt haute cuisine ...). Qualität gut bis sehr gut. Da ißt man keine Pommes, sondern Sachen, die man zu Hause nicht so schnell bekommt! Drie Mal die Woche abend Büffet/Barbecue im Freien. Sehr großes Angebot. Fleisch/Fisch zum Teil gebacken, zum Teil wird es auf Anfrage von den Köchen vorbereitet. Hier muß man nicht um 18.30 oder 20.30 hingehen (und Schlange stehen ....), aber es war schwer, um gegen 19.00 Uhr noch einen Freien Tisch zu finden. Room Service gibt es (EUR 3,00 Aufpreis) mit einer kleinen Karte. Nicht genutzt. Das Orangerie Restaurant (mit einem Michellin-Stern) habe ich auch nicht genutzt. Im italienischen La Trattoria war ich (EUR 9,00 Aufpreis wenn man Halbpension hat). Dort Vorspeisenbüffet (war fast leer um 20.30 und ich bekam das, was ich gerne wollte und erwartet hatte am Tisch serviert) + drei Gänge (jeweils drei Auswahlmöglichkeiten). Der dritte Gang ist die Nachspeise (hier also kein Büffet). Ich war nicht sehr beeindruckt. Die meisten Beschwerden, die ich hörte und zum Teil selber auch hatte, bezogen sich auf die Wartezeiten im Hauptrestaurant für das à-la Carte Abendessen und den zu schnellen und gelegentlich unfreundlichen Service. In einem 5-Sterne Haus muß man sich abends auf das Essen freuen können, und das wir im Palm Beach beim à-la-Carte Abendessen nicht der Fall. Jeden zweiten Samstag Galadinner: 5 Gänge, gute Portionen, keine Alternativen. Sehr schmackhaft!
Check-in ohne Probleme (Sekt, frischen O-Saft oder Wasser, Hotelbroschüre und Wellnessprogramm werden sofort angeboten, man gibt den Reisepaß und den Hotelvoucher ab und darf sich kurz hinsetzen). Concierge Service gehört zum Angebot, und das gilt auch für den Koffertransport bis ins Zimmer. Viel deutschsprechendes Personal (zum Teil "Trouble Shooters"), alles wirklich dem Standard des Hauses entsprechend. Der Service im Restaurant läßt zu wünschen übrig. Die Kellner(innen) sind überfordert (siehe Gastronomie).
Nur durch eine kleine Straße oder einen Parkplatz (vor dem Riu Grand Palace Maspalomas Oasis) vom langen Sandstrand von Maspalomas getrennt. Der Garten ist zum Glück von Außen nicht oder kaum einsehbar. Er liegt aber zum Teil an einigen (Seiten)straßen. Zu Lärmbelästigung kommt es jedoch kaum.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Ich war neun Nächte da und habe den Strand oft zum Wandern benutzt. Beim Hotel gab es Aquagym, einen Tennisplatz, Pétangue, eine Wellnessoase (teuer) und einen Fitnessbereich (inklusive) und natürlich (drei) tolle Pools. Der große hat Süßwasser und der zweite Meereswasser (mit Spinning-Fahrrad im Wasser und mehreren Sprudelanlagen, wobei man im Wasser eine Art von Jacuzzi erlebt und nur Palmbäume sieht: sehr schön). Der kleinste hat Meereswasser (33 Grad) und auch eine Sprudelanlage. Der obenerwähnte Fitnessbereich ist im Freien hinter dem kleinsten Pool. Neben ihm die Saunas (eine normale, ein Sanarium mit Naturgeräuschen und eine Steinsauna), die ab 16.00 Uhr jeden Tag ohne Aufpreis zur Verfügung stehen. Bei schlechtem Wetter auch schon ab 11.00 oder 12.00 Uhr. Tagsüber können die Liegen im Saunabereich im Freien auch problemlos zum FKK-Sonnen werden. Bei den Fitnessgeräten befindet sich ein Wasserspender. Handtücher gibt es bei den zwei größeren Pools und zwar kann man sich so viele nehmen wie man möchte (ohne Kärtchen). Das ist Service!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im November 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jacques |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |