- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir kamen an und haben uns von der 1. Minute an wohlgefühlt, waren sofort relaxt. Das Hotel befindet sich auf einem großen Anwesen direkt am See; Parkanlage wäre vielleicht etwas übertrieben, aber es ist ein sehr großzügiger Garten und stattliches Gelände. Haupthaus, zwei Nebenhäuser und ein paar weitere Gebäude verteilen sich auf dem Anwesen. Man fährt vor, steigt aus und blickt auf den Ziegelsee (ein Nebensee des Schweriner Sees), hört die Bäume rauschen, sieht die große Liegewiese und denkt: Ja, hier nächtige ich nicht nur, hier kann ich mich erholen. Das Hotel hat um die 50 Zimmer und zeigt sich in tadellosem Zustand. Es wirkt alles gepflegt+gewartet, die Fassaden und Zimmer in Schuss bzw. vor kurzem renoviert. Liegen und zwei Standkörbe auf der Liegewiese laden zum Verweilen ein. Sehr positiv ist mir die Liebe zum Detail aufgefallen: Sei es eine "Service-Station", an der man seine Windschutzscheibe vor der Abfahrt nochmal reinigen kann, sei es die gepflegte Botanik, die maritime Uniformen des Personals, das Hotellogo auf der Mülltonne, Bänke vorm Haus, im Restaurant-Außenbereich keine Plastikmöbel, ansprechend gestaltete Toilette beim Restaurant und dergleichen mehr. Wir hatten ein Weillness-Arrangement gebucht, das neben 2 Übernachtungen in einem "Komfort"-Zimmer 2xFrühstücksbuffett, 1xDrei-Gänge-Menü und 5 Wellnessanwendungen sowie Leih-Bademäntel beinhaltete (Fußbad, Ganzkörpermassage, Fußreflexzonenmassage, Peeling, Packung). Die Gäste waren überwiegend deutsch, ansonsten englischsprachig (England, USA?), allesamt mit Niveau und Manieren, und dabei nicht abgehoben. Nicht Schickimicki und Etepetete, sondern zurückhaltend. Zumeist 30-65 Jahre, Paare und Familien gleichermaßen. Wir haben für das eingangs beschriebene Arrangement rund 220 Euro pro Person bezahlt. Unbedingt Schwerin genießen, einfach an späten Nachmittag / zum Abend hin (da ist die Atmosphäre am schönsten) durch die Straßen des Schelfviertels bummeln, unter den Linden am Pfaffenteich spazieren, auf der Terrasse am Pfaffenteich einen Caipi trinken und aufs Wasser gucken, durch die Einkaufsstraße schlendern. Das Schweriner Schloss wirkt am besten in der Abendsonne und dann nach Einbruch der Dunkelheit, wenn die Straßenlaternen und die Beleuchtung angehen. Am Fähranlager am Abend ein Glas Wein trinken und aufs Schloss gucken. Tagsüber eine Schifffahrt vom Hotel zum Schloss machen oder umgekehrt (eine Strecke reicht vollkommen, die andere per Taxi oder zu Fuß oder so). Gut gefallen hat uns die Fahrradtour um den Schweriner Außensee; hierbei aber auf der Westseite nicht den Radweg direkt am See wählen, der ein übler Trampelpfad über Stock und Stein durch Brennesseln und Campingplatz ist, sondern den Ostsee-Elbe-Radweg. Das Preisniveau ist niedriger als in Hamburg.
Das für mich Wichtigste vorweg: Wir konnten richtig gut schlafen! Wir meinen, dass das die beste Matratze war, die wir je in einem Hotel hatten. Wir wurden weder von Autos noch von Nachbarn noch vom Personal im Schlaf gestört. Klasse. Aber das lag zu einem Gutteil auch an den gesitteten Gästen. Die Zimmertür des Nachbarzimmers ist durchaus gut zu hören und die Wände sind auch eher dünn, aber die Gästeklientel schläft eben nachts. Wir hatten ein gemessen am sonst üblichen Hotelstandard einigermaßen großes "Komfort"-Zimmer gebucht, welches aber keinen besonderen Komfort aufwies. Ja, es war einigermaßen geräumig, hatte einen eher kleinen Flachbildschirm an der Wand und eine Minibar, aber das ist ja nichts besonderes. Wir hatten keinen Seeblick! Zimmer ging zum Fahrweg hin (nachts war aber Ruhe). Die Zimmeraufmachung, die Möbel und Tapeten gefielen mir. Das Bad war degegen 08/15-Standard. Eher ungemütliche einfache Standardfliesen, keine Dusche, sondern eine Badewanne mit Duschvorhang, ein Waschbecken mit großem Spiegel. Haarfön, Seife, Shampoo und Zahnputzbecher waren vorhanden. Sehr gute, dicke, weiche, saubere Hand- und Badetücher. Saunatücher und Bademantel hatten wir bereit liegen (letztere waren in unserem Arrangement inbegriffen). Ein Schrank mit richtigen normalen Bügeln, hat für uns ausgereicht; es hätten auch gerne ein paar Fächer mehr sein dürfen, wenn man länger im Hotel bleibt. Kein Zimmersafe. Kein Balkon/Terrasse. Keine Kaffeemaschine.
Das Restaurant (mit Bar) dient auch als Frühstücksrestaurant, und erstreckt sich auf einen großen Innenraum, einen kleinen Innenraum (wirkt etwas wie ein Herrenzimmer), einen Wintergarten mit Blick auf See/Liegewiese und einen Außenbereich (mit Glaswänden geschützt, mit Blick auf See und Garten). Das Frühstücksbuffet war für unsere Ansprüche ausgezeichnet. Brötchen, Brot, guter (!) Lachs, verschiedene Sorten Wurst&Schinken, Streichwurst, verschiedene Weichkäse, zwei Sorten Scheibenkäse, eine Sorte fettreduzierter Käse, diverse Marmeladen, Honig, Nuß-Nugat-Creme (kein Nutella), diverse Sorten Smacks+Müsli (wirklich gut und lecker, nicht der 08/15-Standard), sehr gutes Rührei, Bacon, Sausages, gekochte warme Eier (hart & weich), frisches (!) Obst (Ananas, Wassermelone, Grapefruit, Orange), Joghurts, 2 Säfte, Wasser, Kaffee,.... Es wurde immer gleich nachgelegt, auch noch zum Ende der Essenszeit. Kaffee bekommt man ruckzuck in einer Thermoskanne auf den Tisch serviert. Die Mittags-/Abend-Karte bietet überwiegend deutsche, leicht innovative Küche. Kabeljjau im Bananenblatt, Kalb im Teigmantel an Litschie-Kumquat-Mix etc., mehrere Fisch-, Steak- und auch Lammgerichte sowie ein paar Hausmannkostgerichte. Alles sehr lecker, zart und von wirklich guter Qualität und tlw. interessante Kompositionen, die überraschd gut zusammen passten, nett dekoriert. Kritik gibt es aber auch etwas: Die Sättigungsbeilagen waren tlw. etwas zu wenig und die Gerichte kamen meist nur warm oder lauwarm am Tisch an, nie richtig heiß. Entspannte Atmosphäre mit Blick auf dem See, keine Straßenatmosphäre. Tagsüber kehren auch einige Ausflügler ein. Wir haben fast alle Mahlzeiten im Hotel eingenommen und hatten gar keine Veranlassung, woanders hinzugehen. Der Service war zumeist aufmerksam und immer freundlich.
Wir wurden sehr freundlich und gut gelaunt empfangen. Was uns durchweg sehr angenehm aufgefallen ist, war, dass das Personal stets freundlich war, entspannt wirkte, gleichwohl auf Zack und zumeist auch aufmerksam war und die Freundlichkeit nicht aufgesetzt wirkte. Von der Rezeption über Hausdame bis zur Kellnerin. Toll. Manchmal ließ sich genau dann kein Kellner blicken, wenn man ihn haben wollte, aber das war noch im Rahmen. Englisch ist in einem Best Western selbstverständlch. An der Zimmerreinigung habe ich nichts auszusetzen. Die Rezeption hilft gerne und geduldig mit Auskünften, Fahrradkarten und dergleichen. Es gibt eine "Service-Station", wo man seine Windschutzscheibe reinigen kann. Sehr gute Miet-Fahrräder stehen direkt vor dem Haupthaus bereit (seeehr bequeme Sattel, so schmerzarm bin ich noch nie einen Tag Fahrrad gefahren; hinreichende, einfach zu bedienende 3-Gang-Schaltung). Die Termine für die Wellnessanwendungen hat das Hotel schon im Zuge der Buchung mit uns abgesprochen, so dass wir nicht erst bei der Anreise irgendwo die letzten Lücken füllen müssen. Super.
Wir haben als Wellnessurlauber nach Entspannung gesucht, und da ist die Lage hervorragend. Direkt am Ziegelsee in der Natur, drumherum nur Grün. Das Hotel hat einen eigenen Badesteg (kein Strand, den gibt es am Schweriner See ohnehin wenig) und einen Anleger, an dem drei mal täglch Schiffe der Weiße Flotte halten (3-Seen-Rundfahrt). Man kann also auch vom Schweringer Schloss zum Hotel mit dem Schiff fahren (oder umgekehrt). Mit dem Auto ist man in rund 5-10 Minuten im Schweriner Zentrum (Taxi: ca. 14 Euro), ebenso an der Autobahn. Man kann mit dem Fahrrad direkt losfahren, z.B. ca. 35 km um den Schweriner Außensee. Für uns alles traumhaft. Drumherum ist ansonsten nichts, keine Einkaufsmöglichkeiten o.ä. (erst am Anfang von Schwerin), was aber eben ein idyllisches Plätzchen ausmacht. Ob Wanderwege auch am Hotel starten, bin ich mir nicht sicher.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Einen Pool gibt es nicht, dafür aber den Ziegelsee / Badesteg und den Wellnessbereich. Nicht spektakulär, aber ordentlich. 2 Saunen,1 Infrarot, 2 Massageräume, 1 großer Whirlpool, ein Ruheraum mit rund 8 Liegen und Panorama-Blick auf den Garten. Die im Paket enthaltenen Wellness-Anwendungen waren ausgezeichnet. Man kann sich Tret- und Ruderboote ausleihen, ebenso gute Fahrräder (s. Service). Es gibt Sonnenliegen und 2 oder 3 Strandkörbe (Liegewiese, kostenfrei), einen Kickertisch (nicht getestet) und einen Fitnessraum (nicht getestet). WLAN im Hotel soll kostenfrei sein (nicht getestet), dazu gibt es in jedem Haus einen Tisch mit einem Internet-Laptop zur kostenlosen Benutzung (hat prima geklappt).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Olli |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 39 |