- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Schloßhotel mit 4 Sternen. Wie bekommt dieses Hotel 4 Sterne ? Es ist sehr groß und von außen und innen sehr schön. Leider sind die Außenanlagen sehr ungepflegt und auch im Innenbereich zeigen sich schon viele Zeichen der Zeit und es wirkt als, wenn seit Eröffnung 1998 nicht mehr renoviert wurde. Sehr schade, denn es ist ein wunderschönes Schloß, was erhalten werden sollte. Wir fahren seit 7 Jahren mind. einmal im Jahr nach Klink und fahren eigentlich immer begeistert. In diesem Jahr sind wir mit unserer Kochtruppe dort gewesen und haben allen vorher vorgeschwärmt, wie toll dieses Hotel ist. Leider wird es von Jahr zu Jahr schlechter. Die Zimmer sind zwar gut ausgestattet, aber (wir hatten eine Turmsuite)es löst sich schon die Tapete, große Flecke im Teppich wurden nicht entfernt, die Minibar nur teilweise wieder aufgefüllt und am aller schlimmsten das Bad wird nur grob geputzt, die Ecken bleiben vollkommen unberücksichtigt, überall Staub und Haare und das in einem 4 Sternehaus. Duschehalterung kaputt, wurde aber gleich vom Hausmeister ausgetauscht. Für diese Zimmerkategorie hätte ich etwas Besseres erwartet. Wir würden, da unsere Freunde dort sehr zu frieden waren, den Fleesensee und das Schloßhotel oder Dorfhotel , den Robinssonclub empfehlen.
Die Zimmer sind gut ausgestattet, allerdings sind viele Gebrauchsspuren vorhanden. Und die Bäder werden schlecht geputzt. Es gibt allerdings Bademäntel, Handtücher, Duschgel, Föhn, ausreichend Spiegel. Betten sehr gut und gemütlich.
Die Restaurants sind toll. Besonders das Essen und das Personal im Ritterkeller sind genial und sehr nett und kooperativ. Auch der Garten Eden ist super schön, wenn man es edel mag. Dieses ist wirklich ganz toll im Schloßhotel Klink. Auch das Gutshaus erstrahlt in neuem Glanz. Dort ist es super-gemütlich und das Essen ist echt lecker und das Personal sehr zuvorkommend. Wir hatten Glück das Servicepersonal , die an diesem Tag Dienst hatten waren sehr nett und unser Kellner konnte nett lächeln und war sehr freundlich. Frühstück ist gut, aber wird , wenn man gegen 9. 30 Uhr Frühstück nicht bis kaum nachgefüllt. (Frühstück ist bis 10. 30 Uhr möglich), Tische werden sehr langsam bis gar nicht abgeräumt.
Die Freundlichkeit des Personals hält sich in Grenzen. Der alte Personalstamm z. B. im Ritterkeller ist sehr zuvorkommend und nett. Das Frühstückspersonal ist gar nicht nett und kann auch nicht lächeln. Man fragt sich, ob es in diesem Hause verboten ist, die Gäste anzulächeln, wirkt fast schon so. Man hat den Eindruck, dass das Frühstückpersonal den Job nicht liebt. Leider muss man auch durchaus beim Frühstück bereit sein, sich anzustellen (20 Min.) , denn der Frühstücksraum reicht nicht aus, da auch die Appartements neben dem Schloss und wir glauben auch die Gutshausgäste die Möglichkeit haben, hier zu frühstücken, so fehlen die Plätze für die Hotelgäste. Wir hatten um 11:00 Uhr Anwendungen und sollten uns nun um 9. 30 Uhr in der Schlange anstellen, ohne zu wissen , wie lange dieses dauern würde. Wir sind dann an die Rezeption gegangen , um uns zu beschweren. Die Dame an der Rezeption war sehr kooperativ und ließ uns das Frühstück aufs Zimmer liefern. Dieses daurte dann eine Stunde. Die Dame vom Frühstückpersonal kam mit einigen Tabletts. Wir kennen es bei gebuchtem Zimmerservive dieses auf einen fahrbaren Tisch, der dann im Zimmer ausgeklappt wird, zu servieren. Wir mussten uns dann leider anhören, dass wir doch den Tisch hätten freiräumen können, damit sie ihre Tabletts abstellen könnte. Die Dame hatte vergessen , wer Gast und wer Angestellte ist. Der Tisch im Zimmer war so klein, dass nur die Kaffeekannen und Tassen dort Platz hatten und die sollten wir beiseite räumen. Im Frühstücksraum hatten wir am Vortag bei Dauerregen noch ein nettes Erlebnis . Es regnete genau auf den Platz meines Mannes, das Dach war undicht und das in einem 4 Sternehaus. Im Kaminbarbereich muss man Glück haben, wenn man beachtet wird. Das Personal poliert lieber Gläser, schaut permanent nach unten oder versteckt sich hinter den Spiegeln in einer Ecke. Mario Bart hätte seine Freude. Wenn das Personal dann doch den Gast erkennt und beachtet, ist es komischerweise überaus freundlich. Also Geduld sollte man unbedingt mitbringen, wenn man nach der Anreise gemütlich etwas trinken möchte. Die Damen an der Rezeption sind auch nicht mehr so nett, wie Sie schon einmal waren. Wir wurden zum Abschied nicht gefragt, ob es uns gefallen hat und bei der Ankunft wollte man uns, dass Hotel erklären, obwohl wir schon seit 7 Jahren dort Gäste sind.
Die Lage direkt an der Müritz ist traumhaft und das Hotel bietet an sich auch viel Unterhaltungsmöglichkeiten, wenn diese nutzbar wären. Der Sportbereich war während unseres Aufenthaltes um den 3. Oktober geschlossen. Sehr schade. Am Samstag konnte man Leute dort Tennis spielen sehen, die Tür zum Sportpark war geschlossen. Schade, dass dieses anscheinend nur für auserwählte Gäste möglich war, wo uns doch mitgeteilt wurde, dass der Sportpark, aufgrund einer vorherigen Großverstaltung nicht nutzbar sei bzw. aufgeräumt. Waren ist auch sehenswert und Ausflüge zum Fleesensee lohnen sich auf alle Fälle.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Wellnesspersonal ist sehr nett und fähig. Der Wellnessbereich ist sehr schön. Leider sind die Massageräume im Bereich des Pools und dadurch ist es, während der Massage sehr laut. Die Pianobar/Disco direkt im Hotel ist zu empfehlen, es ist sehr nett dort und die Cocktails sind lecker. der DJ erfüllt alle Musikwünsche und man kann bis 2. 00 Uhr durchtanzen am Freitag und Samstag.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Angela |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |