Alle Bewertungen anzeigen
Petra Sabine (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • April 2010 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Bereits zum zweiten Mal - jederzeit gerne wieder!
4,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Bequem mit Bahn und Bus zu erreichen, findet man dieses nette ***Hotel mitten auf der Hauptstraße in Seebruck, mit 40 Zimmern auf 3 Etagen. Der Eingangsbereich ist klein und übersichtlich, aber mit einer gemütlichen Sofa-Ecke zum Verweilen ausgestattet, dort liegen aktuelle Informationen und Zeitschriften aus. Im Haus findet man noch ein urig eingerichtetes Restaurant mit hübschen Nebenräumen, die Massage-Praxis von Sabine Herzinger sowie im Untergeschoss die Sauna-Landschaft und das Schwimmbad mit Whirlpool. Im Außenbereich befindet sich ein Boots- sowie Fahrradverleih und nur wenige Meter weiter sind die Tennisplätze, der Yachthafen mit Seebad und der Kurpark mit Vogelbeobachtungs-Station. Während der Woche ist das Hotel überschaulich besucht, jedoch zum Wochenende hin ausgebucht, Gäste aller Altersklassen und Familien mit Kindern. Behindertengerecht ist das Hotel nicht, es gibt zwar einen Lift, der ist aber für einen Rolli zu schmal. Das Wetter war durchgehend sonnig und für April angenehm warm. Der Wind wehte den ganzen Tag kräftig, eine Kapuze oder ein Schal helfen. Originelle Souvenirs kann man am Besten auf der Fraueninsel kaufen, dort haben die Klosterschwestern ihren Laden mit hausgemachten Leckereien (Marmeladen, Schokoladen, Schnäpse...), aber auch die anderen kleinen Lädchen haben ein sehr schönes Angebot an selbstgemachten Dingen. Der Handy-Empfang war immer einwandfrei. Internet mit dem eigenen PC ist per W-Lan kostenfrei, surfen am hoteleigenen PC in der Lobby kostet für 60 min. nur 2.00 €. Nur 10 min. zu Fuß vom Hotel entfernt gibt es eine Pizzeria, das Essen war sehr lecker und das Preis-Leistungs-Verhältnis optimal (zu empfehlen: Spaghetti mare, Miesmuscheln in Tomatensauce, Salate). Schräg gegenüber des Hotels befindet sich das Hotel „Post“, auch dort haben wir sehr gut und kostengünstig gegessen (Hirschgulasch mit Knödeln und Rotkohl für 12.90 €). Wir kommen gerne wieder ins Seehotel Wassermann, spätestens nächstes Jahr im April...


Zimmer
  • Eher gut
  • Nachdem wir letztes Jahr in Zimmer 106 sehr unzufrieden waren, es liegt direkt über der Küche, hatten wir dieses Mal ein Zimmer auf der 2. Etage (Nr. 226), ebenfalls geräumig und mit dunklen, teilweise abgewohnten, Holzmöbeln, eingerichtet (Richtung Hauptstraße). Es gab 1 Doppelbett sowie eine Bettcouch für eine 3. Person oder Kind. Das Zimmer verfügt über einen Flachbild-Fernseher mit ausreichend Programmen, einen Schrank-Safe sowie eine gut bestückten Minibar. Das Bad ist ebenfalls geräumig, leider gibt es kein Tageslicht und trotz der Größe, wenig Ablagefläche. Es gibt einen gut funktionierenden Fön mit mehreren Stufen und 1 Extra-Steckdose. Handseife und Duschgel sind angenehm und neutral im Duft. Das Wasser ist zu jeder Tageszeit heiß, mit einem ordentlichen Strahl. Das Zimmer wurde täglich geputzt, hätte allerdings ein bisschen gründlicher sein können (Staub und Glasränder auf den Nachttischen, Duschgelrückstände vom Vormieter in der Dusche).


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Restaurant und die dazugehörigen Nebenräume sind gemütlich im Landhausstil eingerichtet, die Tische sind immer sauber und ordentlich eingedeckt. Das Restaurant ist stets gut gebucht, so dass eine Tischreservierung nötig ist. Die Speisekarte zeigt regionale und nationale Gerichte zu akkuraten Preisen, für den kleinen Hunger gibt es, fast alle Gerichte, als „kleine Portion“. Donnerstags gibt es ab 19 Uhr urige „Stubenmusi“, das sollte man auf jeden Fall mitmachen (ACHTUNG: ohne Tischreservierung geht an diesem Abend nichts). Unter der Woche kann man ganz relaxt und ungestört in aller Ruhe ausgiebig frühstücken und es ist auch immer alles ausreichend vorhanden, zum Frühstück am Sa. und So. sollte man allerdings viel Zeit mitbringen, weil nicht immer alles auf dem Büffet gleich aufgefüllt wird. Das Angebot auf dem Büffet ist dennoch stets reichlich, viel frisches Gebäck, Brote, Rührkuchen und Hefezopf (nur So.), Joghurt und Müsli sowie frischer Obstsalat. Die Marmeladen-, Käse- und Wurstauswahl war sehr reichlich und gut, KEINE Discounter-Ware. Die hausgemachte Erdbeer-Rhabarber-Marmelade war die Leckerste auf der ganzen Welt!


    Service
  • Gut
  • Die Bushaltestelle „Hotel Post“ liegt nur 50 Meter vom Hotel entfernt, die Rezeptionistin hat uns freundlich begrüßt, da wir bereits zum zweiten Mal im Hotel sind, haben wir nichts nachfragen müssen. Dank des Lifts muss man seine schweren Koffer nicht die Treppen rauf tragen. Dem Wunsch, nach einem Bademantel (einmalige Leihgebühr 5.00 €) und Extra-Kissen, wurde sofort nachgegangen. Wellness- & Massage-Infos für den hoteleigenen Bereich liegen auf dem Zimmer aus. Wanderführer kann man preisgünstig an der Rezeption kaufen. Sonstige Infos aus der Region haben, auf einem Info-Ständer am Empfangsbereich, zur Selbstbedienung ausgelegen.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel ist zentral im Ort gelegen, direkt an der Hauptstraße, Zimmer zur Vorderseite sind recht laut, besonders wenn sie auch noch über der Küche sind. Die Zimmer „hinten raus“, haben Blick auf den Fluss „Alz“ welcher in den Chiemsee mündet. Im Ort selber gibt es versch. Geschäfte z.B. Apotheke, Souvenirs, maritime Mode, Lebensmittel (EDEKA), Drogerieartikel (Schlecker) und Backwaren. Wir haben zwei Ausflüge mit dem Schiff zur Herren- und Fraueninsel gemacht. Die Fahrpreise sind moderat, von Gstadt zur Herreninsel, zur Fraueninsel und wieder zurück nach Gstadt kostet gerade mal 7.00 € und von Gstadt zur Fraueninsel und zurück sogar nur 4.80 €. Essen und Trinken kann man besonders gut und vielfältig auf der Fraueninsel, die Gastronomen waren alle sehr nett und man darf auch als nicht Gaststättenbesucher deren Toiletten benutzen (es gibt kein öffentliches WC). Tipp: Die geräucherten Chiemsee-Felchen, nahe des Nordsteg, sind ein Traum... Einen Tag sind wir nach Salzburg gefahren, auch das ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln in nur 1 ¼ Stunde möglich, zum Preis von 18.00 € (hin und zurück mit Bus und Bahn). Fahrräder kann man zum Preis ab 8.00 € im Hotel ausleihen, man hat die Wahl zwischen versch. Modellen. Die Radwege rund um den Chiemsee sind überwiegend ebenerdig, ohne schwierige Anstiege, auch für Anfänger oder Gelegenheits-Radler gut geeignet – vom Hotel bis zum Schiffanleger in Gstadt sind es nur 8 km.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Ein sehr schönes Landhotel mit einem guten Wellness- und Schwimmbad Bereich. Gerne wollten wir dort ein paar erholsame und relaxende Stunden verbringen, leider war dies nur unter der Woche möglich, ab Freitagabend ziemlich überfüllt (auch von Ortsansässigen). Gegen Kinder haben wir nichts, nur im Saunabereich, wenn lauthals gegröllt und fangen gespielt wird und wenn im Schwimmbad ständig vom Rand gesprungen wird! Die gesamte Anlage im Untergeschoss war immer, in einem einwandfreien Zustand, leider hat es diesmal etwas muffig gerochen, man sollte einfach, vor der Öffnung um 16 Uhr, ein paar Stunden durchlüften. Kostenfreie Badetücher bekommt man an der Rezeption, Bademäntel kann man für eine einmalige Leihgebühr von 5.00 €, mieten. Die Massagepraxis von Frau Herzinger befindet sich im Erdgeschoss des Hotels und hier kann man sich so richtig nach Herzenslust verwöhnen lassen, diese Frau hat magische Hände und ist eine Koryphäe in ihrem Job. Jeder Euro ist hier sinnvoll ausgegeben. Ich war bereits im vergangenen Jahr bei ihr in Behandlung, hatte vorher monatelang Schlafstörungen, nach der Energiebehandlung waren die Nächte wieder erholsam. Auch dieses Mal waren wir sehr zufrieden und das „Genießer-Stünderl“ ist viel zu schnell vorbei gewesen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:3-5 Tage im April 2010
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Petra Sabine
    Alter:31-35
    Bewertungen:38