- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Familienbetrieb der Zech- Familie. Das Hotel ist abgewohnt. Die letzte Teilrenovierung einiger Zimmer ist noch nicht so lange her. Der Grund geht im Wesentlichen aber auf die 50er bis 70er- Jahre zurück. Die Rezeption ist klein und kramig. Frühstücksraum und Restaurant bestenfalls als "zweckmäßig" zu bezeichnen. Parkplätze scheinen grundsätzlich ausreichend vorhanden zu sein. Fahrstuhl ist vorhanden. Preis/ Leistung ist schlecht. Die Lage bestimmt offenbar den Preis. Und genug freiwillig "Blöde" finden sich offenbar jeden Tag. Der Wirtsfamilie ist der Zustand des Hauses egal und Kritik sowieso. Warum auch nicht? Die Leute kommen wegen dem See... Es wird zudem ein Komfortzimmer mit Aufpreis verkauft, obwohl es exakt das gleiche Zimmer als Standard- Zimmer für weniger Geld gibt. Aus den Erzählungen einer Gruippe von 15 mittelalten Erwachsenen 35 bis 55 Jahre alt ist das Basten- Haus beispielsweise die bedeutend bessere Alternative und nur ein kleines Stück die Straße hinauf in Richtung Gmund.
Die Möbel sind großenteils alt und sehr alt. Türschwellen und -rahmen sind stark angegriffen und zeugen von langer Nutzung. Die Fenster und Balkontürdichtungen sind schadhaft, an der Balkontür nicht vorhanden. Verkehrslärm dringt beinahe ungehemmt ins Innere der Zimmer. Die Sauberkeit lässt zu wünschen übrig. Es sind beispielsweise Einzelmatratzen im Bett, das verwendete LAken reicht aber nicht, beide Matratzen dauerhaft zu bedecken. Sanitäranlagen sind sauber, aber stümperhaft in Schuss gehalten. Die drei Sterne können wahr werden, wenn investiert wird. Bisher bestenfalls 1,5 Sterne, aber nur wegen der Lage!
Es gibt ein Restaurant ,it Wintergarten-Atmosphäre. Qualität und Menge der überwiegend deutsch/bayerischen Speisen im Restaurantbetrieb sind gut. Das Restaurant ist altbacken eingerichtet. Das Frühstück ist an 7 Tagen jeder Woche exakt gleich (billigste Marmeladen/ Brotaufstriche, die wie gefärbter Zucker nach nichts schmecken, Vier Sorten Scheibenkäse, drei oder vier Sorten Wurst, keine Salate, Rührei aus dem Tetrapack, gekochte Eier ,al hart mal weich, billigster Tetrapack- Orangensaft, Kaffee, Tee). Brötchen werden nicht nachgelegt. Wenn weg, dann weg. Und besonders die Brötchen mit Körnern sind spätestens um halb Neun wirklich weg (Frühstück bis um 10!). Sonntags sind die Brötchen besser, weil aufgebackene Frischteig- Brötchen aus der Tiefkühlung. Klebrige Rückenlehnen im Frühstücksraum lassen an der Sauberkeit zweifeln.
Dem Wirt, Herrn Z. ist es egal, dass man, weil weder Kreditkarte noch EC- Karte funktionieren Bargeld besorgen muss. Rechnungen werden bei kurzen Aufenthalten trotz des durch den Gast nicht zu vetretenden Fehlers nicht versandt. Die Gästekarten können nicht im Rahmen der Gesamtrechnung bezahlt werden, sondern müssen in bar bei Anreise bezahlt werden. Kritik tropft am Chef ab. Zitat:"Der Gast ist schließlich nicht bereit, was zu bezahlen, deshalb ist das Frühstück so billig." und "Wissen Sie eigentlich, was ich hier an Miete bezahlen muss." Professionell sieht anders aus! Freundlichkeit des Personals sonst ist gut, in jedem Fall professioneller!
Lage ist extrem gut was den Blick auf den See betrifft. Hat man diesen aus dem Zimmer heraus, sind aber Ohrstöppsel ratsam. Die Hauptverkehrsstrasse um den Tegernsee verläuft genau zwischen Hotel und See. Der Verkehr ist extrem laut, beginnt sehr früh, ebt spät ab und hört die ganze Nacht auch nie auf. Lage zur Innenstadt von Tegernsee, zum Bahnhof und vor allem zum See sind aber gut.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im November 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 10 |