- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Relativ kleines und überschaubares Hotel (ca. 130 Zimmer) der 4-Sterne-Kategorie mit Flair und persönlicher Note. Alles sehr sauber und in gutem Zustand. Buchung mit Frühstück oder HP möglich, beides in Buffetform. Größtenteils deutsche Gäste. Altersstruktur, wohl bedingt durch die Schulferien, gemischt, von der jungen Familie bis zum Rentnerehepaar alles vertreten. Das Hotel wird sehr umweltfreundlich geführt, verfügt über eine neuwertige Solaranlage. Bei Mietwagenbuchung nicht die einfachste Kategorie nehmen, da es auf Madeira abseits der Autobahn nur bergauf oder bergab geht und man mit PS-schwachen Kleinwagen kaum vorankommt. Bei Levadawanderungen auch mal die Strecken nehmen, die nicht in jedem Reiseführer erwähnt und daher stark frequentiert werden oder bei den bekannten Routen erst am Nachmittag losgehen (etwa "25 Quellen"), damit man die spektakulären Ziele der Wanderung in Ruhe genießen kann. Die allseits angepriesene Korbschlittenfahrt in Funchal ist doch recht kurz und weit weniger spektakulär als erwartet. Zudem sind die Herren Korbschlittenführer von einem "Charme", der so gar nicht zu dem ansonsten sehr positiven, touristisch noch nicht verdorbenen, Bild dieser Insel passt. Bei den ebenfalls angepriesenen "Whalewatching"-Touren sollte man seine Erwartungen reduzieren um sich Enttäuschungen zu ersparen. Man sollte berücksichtigen, dass, anders als von den Veranstaltern suggeriert, Wale eher selten anzutreffen sind und selbst Delphine nicht garantiert werden können. Unbedingt das Fado-Lokal Marcelinho, Pan e Vinho in der Altstadt von Funchal besuchen, am besten Freitags oder Samstags, weil dann mehrere Sänger auftreten. Kleines uriges Lokal, authentische Fadomusik (von 22 bis 02.00 Uhr, Montags geschlossen) mit viel Gefühl, ein echtes Erlebnis (pst... aber bitte nicht weitersagen, damit es noch möglichst lange so bleibt) Madeira ist eine eigenwillige, wunderschöne Insel, die sich sehr wohltuend von anderen Reisezielen unterscheidet. Das trifft auch für das Klima zu, das selbst im Hochsommer aktiven Urlaub ermöglicht. Als Faustregel gilt, dass die Temperatur ( an der Südwestküste tagsüber 25-28 Grad, an der Nordküste wegen Wolken und Nebel oft deutlich weniger) pro 100 m Höhenunterschied um 1 Grad abnimmt. Bei Wanderungen in 600 m Höhe hat man dann also noch ca. 20 Grad. Diese besonderen klimatischen Verhältnisse bedingen aber auch, dass es, anders als in anderen südeuropäischen Ferienzielen, selbst in den Sommermonaten keine " Schönwettergarantie" gibt und reine Badeurlauber hier kaum ihr Refugium finden. Aktivurlauber sowie Urlauber, die v.a. Ruhe und Erholung und ein niveauvolles touristisches Angebot in eindrucksvoller und zum großen Teil noch unverdorbener Natur suchen, finden indes auf dieser Insel ein kleines Paradies. Mit dem Hotel Galosol als Standort kann man nichts falsch machen, auch wenn man hohe Ansprüche an die Unterkunft stellt. Für uns war es ein wirkliches "Wohlfühlhotel" in das wir gewiss, so Gott will, in nicht allzu ferner Zeit zurückkehren werden.
Wir hatten ein Standardzimmer mit Meerblick gebucht, jedoch vor Ort ein kostenloses Upgrade in ein Komfortzimmer erhalten, was sich doch in Größe und Ausstattung deutlich positiv von den Standardzimmern abhob. Gemütliche helle Einrichtung, geräumiges Bad mit optisch getrenntem WC/Bidet, möblierte Terasse mit Meerblick. Gleich neben dem Vitalzentrum gelegen, kurze Wege zu allen Einrichtungen des Hotels, einfach perfekt. Wer mit Kindern reist, sollte sich überlegen, ob er nicht von vornherein diese höhere Zimmerkategorie wählt, da diese doch wesentlich mehr Platz bietet. Zimmer verfügen über TV mit 6 deutschen Programmen, Minibar mit gleichen Getränkepreisen wie in den Restaurants und Bars sowie einen kostenpflichtigen Safe. Große Betten mit guten Matrazen. Himmlische Ruhe, man hört absolut nichts.
Die von uns gebuchte HP beinhaltete ein umfangreiches Frühstücksbuffett, bei dem sich v.a. der außergewöhnlich vielfältige Obstsalat vom üblichen Angebot abhebt, sowie ein noch umfangreicheres und qualitativ hochwertiges Abendbuffet. Täglich wechselnde Themenabende. Die mediterrane Küche mit gleich mehreren, geschmackvoll zubereiteten, Fischgerichten und Meeresfrüchten dominiert. Auch sehr gute Fleisch - und Gemüsegerichte, neben der üblichen Rohkost auch bereits fertig angerichtete Salate, kleine Appetithappen, Suppe, große Dessertauswahl. Die Küche hätte 5 Sterne verdient!. Hier ist es trotz aller sportlichen Aktivität nahezu unmöglich, sein Gewicht zu halten. Die Mahlzeiten können im stilvollen Retaurant oder auf der schönen Poolterasse mit wunderbarem Meerblick eingenommen werden. Das Buffet sieht auch dann noch einladend aus, wenn man später zum Essen kommt, es wird stetig aufgefüllt, hier kann auch das Auge wirklich mit Genuss mitessen.. Alles wirkt sehr sauber und hygienisch. Nur wenige Schritte entfernt liegt im Bereich des Galomar der eher rustikale "Capoira-Pub" mit Außenterasse in traumhafter Lage über dem Meer. Dort kann man kleinere Gerichte wie etwa süße oder herzhafte Pfannkuchen essen oder den Tag bei einem Gläschen Wein oder einem Cocktail mit Blick über das weite Meer (es wurden auch schon Delphine gesichtet) ausklingen lassen. Desweiteren gibt es noch das Fischrestaurant "Atlantis", wie der Lido mit dem Aufzug vor dem Capoira-Pub zu erreichen und eine Pizzeria auf der Straßenseite. Bei HP kann man sich an der Rezeption einen Gutschein aushändigen lassen und sein Abendessen alternativ in einem der beiden anderen Restaurants einnehmen. In Anbetracht der Qualität und der Auswahl des Abendbuffets und dem tollen Ambiente der Restaurantterasse kamen wir jedoch gar nicht auf die Idee, woanders zu essen. Die Getränkepreise sind der Hotelkategorie angemessen (große Flasche Mineralwasser 3, 90 E, kleines Bier 2,10 E).
Hier gibt es ausnahmsweise nicht die volle Punktzahl, weil die Aufmerksamkeit des Restaurantpersonals nicht durchgängig gegeben war und sich daher schon mal beim umfangreichen Frühstücks - oder Abendbuffet die Teller auf dem Tisch stapelten. Von diesem, nachsehbaren, Mangel abgesehen, war alles wirklich perfekt. Das Personal in allen Bereichen ausgesprochen freundlich und (vielleicht für Urlauber ohne Fremdprachenkenntnisse relevant) alle mit deutschen Sprachkenntnissen, an der Rezeption sogar perfekt. Die Zimmerreinigung war immer sehr gut, es gab in keinem Bereich Anlass zur Beschwerde.
Das Galosol liegt als Teil des Galo-Resorts, zu dem noch das 3-Sterne-Hotel Galomar und das Alpino Atlantico mit seinen nur 23 Zimmern (4-Sterne) gehören, direkt an der Küste oberhalb des Meeres im kleinen Ferienort Canico de Baixo, lediglich 10 Fahrminuten vom Flughafen entfernt. Die Gäste der Schwesterhotels können die vielfältigen Einrichtungen des Galosol mitbenutzen. Der zum Galomar gehörende "Lido" (Meerwasserschwimmbad) ist in 2 Gehminuten erreichbar. Dort gibt es einen kleinen Pool, ein Sprungbrett und mehrere Leitern, die ins Meer führen, zudem eine ca. 50 m vorgelagert im Meer verankerte Schwimminsel. Der Lido wird auch sehr stark von Einheimischen bzw. portugiesischen Urlaubsgästen frequentiert und ist aufgrund der sehr beengten Platzverhältnisse für unseren Geschmack eher unatraktiv. Um überhaupt ins Meer zu kommen, muss man über eine Ansammlung von Handtüchern steigen, die kaum eine Lücke lassen. Das Meer war zwar relativ klar, aber zeitweise auch von allerlei Unrat verunreinigt. Nach nicht durch eigene Erfahrungen bestätigten Berichten sollen nahe beim Lido schon Rochen, Muränen, Papageienfische etc. gesichtet worden sein. Tauchschule ist integriert, auch Schnorchelausrüstungen können ausgeliehen werden. Canico de Baixo ist ein ruhiger Ferienort mit einigen weiteren, zumeist kleinen und intimen Hotels sowie einer Vielzahl von Bars und Restaurants, teilweise in spektakulärer Lage oberhalb der Küste, teilweise aber auch wenig atraktiv an der Straße in einer kleinen Ladenpassage gelegen. Wie fast überall auf Madeira geht es nur bergan oder bergab, so dass einfach nur spazierengehen schon etwas mühsam sein kann. Wer auf ebener Strecke spazieren gehen bzw. walken oder joggen will, kann dies auf der kleinen Promenade tun, die, bergan und bergab, vom Galosol in ca. 10 Minuten fußläufig erreicht werden kann ( beim Riu-Palace-Hotel) Am Ende dieses "Promenädchens" befindet sich ein kleiner Fischerhafen, ein steiniger Strand mit Holzliegen und ein uriges Fischrestaurant mit Außenterasse. Zu dem höher gelegenen Hauptort Canico sowie zur Hauptstadt Funchal verkehren stündlich Busse. Die Haltestelle befindet sich ca. 100 m oberhalb des Galosol. Neben den Regelbussen, die alle Haltestellen anfahren und dementsprechend länger brauchen, gibt es die nicht so regelmäßig verkehrenden "Expressbusse", die nur etwa die Hälfte der Fahrzeit bis Funchal benötigen (ca. 20 Minuten) aber den gleichen Fahrpreis kosten (1, 70 Euro pro Strecke). Die Endstation aller Busse in Funchal liegt ideal direkt am Ende der Uferpromenade an der Seilbahnstation und gleich am Eingang zur Altstadt. Der letzte Bus zurück nach Canico de Baxo fährt um 0.10 Uhr. Funchal wirkt kleinstädtisch gemütlich, verbreitet mediteranes Flair mit vielen hübschen Straßencafes und wunderschönen Parks und Gärten. Turbulenter geht es lediglich auf der Hauptgeschäftsstraße, die zwischen Markthalle und Kathedrale verläuft zu. Alles sehr überschaubar und, wie die ganze Insel, eigentlich untypisch für südliche Urlaubsregionen, sehr sauber, es wird sogar auf Mülltrennung geachtet. Der Ort Canico bietet einen kleinen, hübschen Ortskern rund um die Kirche mit einigen netten und recht ursprünglichen Restaurants und Bars, die alle einen guten Ruf haben. Im Ort gibt es auch einige Supermärkte mit weit günstigeren Preisen als in dem kleinen Supermarkt im Galoresort. Für andere Ausflüge empfiehlt sich fast zwingend ein Mietwagen, da viele Ausgangspunkte für Wanderungen, wenn überhaupt, nur beschwerlich und zeitintensiv mit den öffentlichen Bussen erreichbar sind.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Gr0ße, verwinkelte Sonnenterasse, mit ausreichend Liegen ausgestattet (leider sind auch hier die offensichtlich unvermeidlichen Liegenreservierer anzutreffen), da die meisten Gäste tagsüber Wandertouren unternehmen, gibt es aber in der Regel keine Engpässe. Die Liegestühle weisen teilweise deutliche Verschleißerscheinungen auf, einige sind kaum noch funktionsfähig, hier sollte nachgebessert werden. Sonnenschutz durch feste Sonnendächer oder Sonnenschirme. Handtuchservice gegen Vorlage einer entsprechenden Karte, die man bei Ankunft an der Rezeption erhält. Dusche, Umkleiden und WC vorhanden, alles sehr sauber und hygienisch. Das Sportangebot ist, v.a. bei Berücksichtigung der geringen Größe des Hotels, der Hammer. Perfekt ausgestattetes Fitnesszentrum, Vitalzentrum mit breitem Wellnessangebot, 4 Squashcourts, Sauna, Hallenbad mit Whirlpool. Die Pools, innen und außen, angenehm temperiert (24-28 Grad). Mountainbikezentrum, 4 x pro Woche (07.30 bis 09.00 Uhr) Levadajogging - oder Walking. je nach Gusto in einem wunderschönen Teilabschnitt der 15 Fahrminuten entfernten Levada da Serra do Fajal bei Camacha, übrigens begleitet von Herren der obersten Managementhierarchie, manchmal sogar vom Hotelinhaber, Herrn Bachmeier, persönlich. Sehr empfehlenswert, eine kostenlose frühmorgendliche Wellnesseinheit für Körper und Seele.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Josef |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 24 |