- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel Bayerpost gehört zur renommierten Dorint Sofitel Kette. Die ehemalige Königlich-Bayerische Post wurde bis 1993 als Dienstgebäude genutzt, bevor hier hinter der klassizistischen Fassade des 1896 erbauten Gründerzeithauses Mitte 2004 ein neungeschossiger Hotel-Neubau in modernstem Design mit 396 Zimmern und Suiten entstand. Das ganze Hotel ist sehr modern eingerichtet und in sehr dunklen Farben gehalten; dagegen überraschen die hellen Innenhöfe und das farbige Glasdach über der Lobby durch sublimen Einsatz von Licht. Das Hotel verfügt über eine rund um die Uhr besetzte Rezeption in einer großzügigen Lobby sowie Restaurant, Bistro, Bar, Pool-/SPA- und Fitness-Bereich und diverse Tagungsräume mit modernster Technik. Aufgefallen ist uns, dass in diesem Hotel extrem viele Gäste aus dem arabischen Kulturkreis (in entsprechenden Gewändern und mit "Kind und Kegel") übernachten. Aufgrund des Designs und der Ausstattung zieht dieses Hotel generell sicherlich eher jüngere bis Menschen mittleren Alters an. Hier eine Empfehlung auszusprechen, ist schwierig, da das Hotel schon sehr sehr eigenwillig gestaltet ist. Unserer Meinung nach muss man es aufgrund seines Designs aber einmal gesehen/bewohnt haben. Allerdings könnten wir uns vorstellen, dass es aufgrund der düsteren Einrichtung für einen längeren Aufenthalt regelrecht erdrückend wirken dürfte und aufgrund der etwas vernachlässigten Pflege für Anspruchsvolle nicht uneingeschränkt zu empfehlen ist. Die 5-Sterne-Kategorisierung halten wir für nicht gerechtfertigt, da diese Kategorie eigentlich in puncto Sauberkeit, Qualität und Service Spitzenklasse sein sollte. Wer sich durch das enorm starke Aufkommen schwarz-vermummter arabischer Gäste nicht irritieren lässt, wem 20 Euro für ein Frühstück nicht zu teuer (zahlreiche Münchner Spitzen-Cafés bieten ebenso gute Qualität deutlich günstiger an!) und wem Wellness im Dunklen gefällt, der ist hier sicher gut aufgehoben.
Die Zimmer (Superior) sind komfortabel, gemütlich und sehr modern eingerichtet mit hellem Parkettboden, verschiebbarer Glasabtrennung zum Badezimmer und schwarzen/dunkelgrauen/brombeerfarbenen Möbeln sowie Fernseher, Minibar und Wasserkocher, Klimaanlage, Schallschutzfenstern (trotz Straßenverkehr und Tram absolute Ruhe!) und den üblichen Annehmlichkeiten im Bad ausgestattet. Das Bett ist recht groß und mit sehr weichen Daunenauflagen auf den Matratzen und Daunendecken und -kissen ausgestattet, was im ersten Moment recht gemütlich wirkt, jedoch für Leute mit Rückenproblemen und für Allergiker nicht so angenehm ist. Festere Kissen sind im Hotel leider nicht zu haben, und wer lieber auf einer härteren Matratze schläft, kommt nicht daran vorbei, vor dem Schlafengehen die ca. 10 cm dicke Daunenauflage von der Matratze zu ziehen und das Bettlaken wieder neu zu arrangieren. Unabhängig davon sorgt jegliche Bewegung im Bett sorgt dafür, dass sich die beiden Bettseiten auf dem Parkettboden immer weiter voneinander entfernen und eine ungemütliche "Ritze" entsteht. Die Sauberkeit in unserem Zimmer lies ein wenig zu wünschen übrig: die Glaswände waren ebenso fleckig wie die Möbel, die genau wie der Parkettboden bereits recht ramponiert waren.
Das Hotel bietet ein recht kostspieliges Frühstück (pro Person EUR 20,00) und à la carte Abendessen im eigenen Restaurant an. Ferner besteht auch die Möglichkeit, im asiatischen Hotel-Bistro "Suzie W." zu speisen, was wir bevorzugt haben, da man sich hier sein Gericht aus diversen Zutaten zum Einheitspreis von EUR 14,00 (incl. Suppe und Salat) selbst zusammenstellen kann. Qualität, Service und Preis stimmen hier perfekt, und das moderne, lichtdurchflutete Bistro mit den hellen Möbeln ist wirklich eine kleine Oase im sonst so düsteren Hotel.
Der Service an der Rezeption glänzt durch Aufmerksamkeit, Freundlichkeit und schnelle Abwicklung aller Angelegenheiten, sodass hier keine Wartezeiten entstehen dürften. Hier arbeiten überwiegend junge Leute, die allesamt einen kompetenten Eindruck machen. Negativ aufgefallen ist uns der Schmutz auf den Hotelfluren zu den Zimmern. Stundenlang steht schmutziges Geschirr und Putzzeug auf den Fluren, die weichen brombeerfarbenen Teppiche scheinen nicht so, als würden sie regelmäßig gesaugt und die in den Aufzugsbereichen verwendeten dunkelgrauen Natursteine sind bereits stark fleckig. Generell scheinen die im Hotel verwendeten Materialien nicht besonders strapazierfähig zu sein. Vieles ist nach nach nur einem Jahr seit Hoteleröffnung bereits abgenutzt, fleckig und unansehnlich geworden. Parken in der hoteleigenen Tiefgarage kostet pro Tag 18 Euro. Wir hatten das Glück, einen am Wochenende kostenlosen Parkplatz in einer Seitenstraße zu finden und haben die gesparte Parkgebühr für ein üppiges Frühstück (zu zweit!) in einem der vielen tollen Münchner Cafés verwendet.
Das Hotel liegt in der Münchner Innenstadt, nur zwei Gebäude vom Hauptbahnhof und ca. 10 Minuten Fußweg vom Karlsplatz/Stachus und der Fußgängerzone entfernt an der stark befahrenen Bayerstraße. Durch die Nähe zum Hauptbahnhof darf man keine allzu ansprechende Umgebung erwarten. In der näheren Umgebung des Hotels findet man überwiegend Sex- und Billigshops sowie internationale Imbissgeschäfte mit dem entsprechenden Publikum dazu.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die "SPA Lagune" des Hotels verfügt über Pool, Sauna, Dampfbad, Ruhe- und Fitnessraum sowie eine Bar zur Erfrischung zwischendurch. Der SPA-Bereich ist täglich bis 22.30 Uhr geöffnet, sodass man ausreichend Zeit zur Erholung haben sollte. Der Pool ist grottenähnlich angelegt und mit granitfarbenen Mosaiksteinen verkleidet. Lediglich das Wasser ist leicht beleuchtet, ansonsten schwimmt man im Dunklen. Abends ist das sehr entspannend; zum Wachwerden am Morgen jedoch weniger geeignet. In Sauna und Dampfbad (ebenfalls recht düster!) irritierten uns die zahlreichen arabischen Hotelgäste, die die Bereiche bekleidet (mit halblangen Hosen und T-Shirts und teilweise sogar mit Straßenschuhen!) genutzt haben, was natürlich der Sauberkeit in den Barfußbereichen und dem Wohlbehagen in der Sauna stark geschadet hat. Die Kinder dieser Gäste hielten sich ebenfalls bekleidet und lautstark tobend bis spätabends im Pool auf. Dies hat für uns den erwarteten Erholungseffekt deutlich geschmälert, zumal sich das Hotelpersonal leider überhaupt nicht für die ruhesuchenden Gäste eingesetzt hat.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Birgit & Ulrich |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 16 |