- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Dorint Sofitel Bayerpost München wurde im August 2004 eröffnet und befindet sich direkt am Münchner Hauptbahnhof. Das Hotel wurde unter Erhaltung der historischen Fassade der ehemaligen bayerischen Post komplett neu gebaut. Hier durften sich diverse Innenarchitekten richtig austoben. Das Design ist für ein Luxushotel sehr mutig und gewöhnungsbedürftig. Wer hier klassizistische Formen oder luxuriöse Eleganz eines Grandhotels erwartet, ist völlig falsch bedient! Das Hotel hat 9 Etagen und eine Innen- und Aussenfassade. Innen dominieren dunkle schiefergraue Farben, viele dunkle Steine, gedämpftes Licht, Marmor, Stahl und Glas. Es ist relativ dunkel, das Design sehr schlicht, sachlich und puristisch. Im Hotel gibt es ein sündhaft teures euro-asiatisches Bistro "Suzie W.", ein Restaurant "schwarz und weiss" (retro-Design der 70er), eine Bar, Wellnessbereich, Konferenzräume und die üblichen Angenehmlichkeiten eines 5-Sterne-Hotels. Wer mehr auf eleganten Luxus steht, sollte gegenüber im Le Meridien oder anderen Hotels wohnen. Für Liebhaber von puristischen Design, Bauhaus oder ungewöhnlicher Architektur empfiehlt sich das Dorint Sofitel.
Ebenfalls extrem durchgestaltet und designed. Die Zimmer sind für ein 5-Sterne-Hotel recht klein, nur ca. 27 qm als Superiorzimmer. Da die Badezimmerfläche grosszügig ausgelegt und das Bett gross ist, bleibt für den Rest wenig Platz. Es gibt wohl noch grössere Zimmer als Suiten, aber die kosten auch viel mehr. Die Zimmer sind ebenfalls in Grau-, Beige- und weissen Farbtönen gehalten, aber recht dunkel. Es gibt zwar viele Spiegel und ein offenes Bad (nur durch eine Scheibe mit Rolladen (!) vom Raum getrennt, aber sehr wenig Beleuchtung. Der Badezimmerspiegel ist miserabel beleuchtet (was dem Hotel wohl als Problem auch bekannt ist). Ich hatte eine begehbare Dusche mit Fussbodenheizung, eine grosse Badewanne, WC, Waschtisch, Sessel, kleinen Schreibtisch, grosses Bett mit hervorragenden Matratzen und mindestens 6 Kissen, Minibar, TV (klein, nur 55 cm) sowie Schrank- und Ablagefläche. Selbstverständlich sind die Zimmer klimatisierbar. Die Betten sind klasse, der TV-Bildschirm könnte grösser sein (oder Flatscreen wie gegenüber im Le Meridien). Was richtig gut ist, ist die Tatsache, dass man den Fernseher auf einer Laufschiene verschieben kann, so dass man in der Badewanne liegend Fernsehen kann. Das hat was, daher 5 Sterne!
Ich hatte nur Frühstücksbuffet, das war allerdings ganz hervorragend. Am ersten Tag war es relativ leer im Restaurant, so dass es schön still und intim war. Am zweiten Tag hatte ich Frühstück auf dem Zimmer (extrem zu empfehlen), am dritten Tag war das Restaurant völlig überfüllt, laut und hektisch, einfach ungemütlich. Hier hatte der Service extreme Mühe, das Geschehen in den Griff zu kriegen. Auf dem Frühstücksbuffet gibt es alles, was das Herz begehrt, eine Vielzahl an Brot und Brötchensorten, Plundergebäck, Croissants, Waffeln, verschiedene (frisch zubereitete) Eierspeisen, frisch gepresste Säfte, Fisch, Fleisch, warme Gerichte, viele Salate, Müslis, Cerealien, eine Unzahl an Käse- und Wurstsorten, Marmeladen etc.. Die Auswahl ist so gross, dass man unmöglich nur 10% probieren kann. Es wird permanent nachgelegt. Eine Wucht ist das Frühstück auf dem Zimmer. Man kann (kostenfrei) aus einer Karte all das ankreuzen, was man gerne haben möchte. Püntklich zur gewünschten Zeit stand der Service vor meiner tür und hatte ein riesiges Tablett mit den erlesensten Sachen wie z.B. frischer Obstsalat, Omelette, Müsli etc. dabei. Alles wurde aufgebaut und war sehr nett gemacht, inklusive Blumenschmuck. Ich glaube, ich frühstücke demnächst immer auf dem Zimmer!!!
Leider nur befriedigend. In einem 5-Sterne Superior Hotel erwarte ich unaufdingliche Kompetenz, gepaart mit Schnelligkeit und Zuvorkommenheit. Der Check In war ok, aber nicht wirklich schnell. Ein Gepäckdienst wurde nicht angeboten (man musste danach fragen). Das Zimmer wurde nicht erklärt. Im Restaurant waren die Servicekräfte stellenweise dem Ansturm nicht gewachsen. Sehr gut war die Bedienung in der Bar.
Direkt am Münchner Hauptbahnhof, ca. 50 m von der U- und S-Bahn weg. Direkt vor dem Hotel sind Taxistände. Gegenüber befindet sich das Le Meridien Hotel. In unmittelbarer Umgebung gibt es zahlreiche Kinos, Bars, Restaurants und viele Geschäfte. Zu Fuß ist man in wenigen Minuten am Stachus und Marienplatz. Im Hotel selber ist es durch eine verwendete "Gebäude in Gebäude"-Technik mit doppelter Fassade und perfekter Schallisolierung sehr ruhig.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Der Wellnessbereich befindet sich im Erdgeschoss und ist über einen eigenen Lift zu erreichen. Er hat allerdings nur bis 22:30 h auf, was ich zu wenig finde. Der Bereich ist ebenfalls sehr modern eingerichtet, allerdings sehr dunkel in Schiefer gehalten und sehr verwinkelt. Der Innenarchitekt durfte sich auch hier austoben. Das Schwimmbad ist ziemlich gross, aber recht kalt. Es gibt einen integrierten Whirlpool (ich finde Hot-Whirlpools allerdings besser), eine Sauna und ein (wirklich schönes und gut beheiztes) Dampfbad sowie einen Ruheraum, diverse Duschen und Behandlungsräume. Was mich störte, war die Tatsache, dass es z.B. am Schwimmbad keine Liegen gab und man die Handtücher weit entfernt vom Wasser auf den Boden legen musste oder sich einen Stuhl suchen musste. Der Ruheraum war zwar ok, aber "weit ab vom Schuss". Mir wäre ein grosser Raum mit direktem Zugang zu Pool und Sauna lieber gewesen statt 20 Räumen, die verwinkelt sind.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2004 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 87 |