- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Ohne Zweifel eines der besseren Hotels in Hurghada. Der Preisunterschied von mehreren hundert Euro im Vergleich mit anderen sehr ordentlichen Hotels die ich in Hurghada kenne, ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt. Besonders unangenehm wirkt sich das 4-stockwerke hohe Atrium im Haupttrakt des Hotels aus. Dort befinden sich die Rezeption, Bars, Launches, etc, ohne jegliche schallisolierende Abgrenzungen. Die Geraeusche dieser Einrichtungen werden durch den Bahnhofhallen Effekt der in einem geschlossenen Atrium entsteht, aeusserst unangenehm verstaerkt und zu den anliegenden Zimmern hochgetragen. Gaeste, deren Zimmer Zugang vom Atrium aus haben, muessen notgedrungen den fast 24-stuendigen Laerm ertragen der durch an- und abreisende Gaeste, laermende Kinder, froehliche Gaeste an den Bars, und der sehr lauten Klaviermusik die der Pianist jeden Abend bis 2200 Uhr auf dem Fluegel wiederholt. Der Gast dem ein Zimmer mit direktem Zugang zum Atrium in den drei ueber der Rezeption liegenden Stockwerken des Atriums zugeteilt wurde, wird beim Betreten des Balkons eine zusaetzliche Laermbelaestigung beschert denn er glaubt, er sei auf dem Weg zu einem startbereiten Flugzeug. Der Laerm der auf dem Dach befindlichen Maschinen der zentralen Klimaanlage ist wirklich gewaltig. Ebenso ist die individuell regulierbare Klimaanlage im Zimmer sehr laut. Zusammengefasst, der vom Atrium kommende Laerm, die ueberaus lauten Klimaanlagen und auch noch die sehr hellhoerigen Zimmer sind nur fuer taube oder laermgewohnte Gaeste zu empfehlen. Gaeste in den Seitenfluegeln werden zwar nicht durch den Laerm des Atriums belaestigt, muessen aber auch die Klimaanlagen und den Strassenlaerm oder den Strandlaerm des nebenanliegenden Sultan Beach ertragen, da die Eingangstueren ohne Laermschutz zur Strasse, Eingangsbereich oder zum Strandbereich des Sultan Beach liegen. Da ich ueber diese Situation bereits informiert war, hatte ich fruehzeitig via e-mail um einen „quiet room“ gebeten was mir auch via e-mail versichert und bestaetigt wurde. Es wusste niemand bei meiner Ankunft Bescheid. Ich gab der Rezeption Kopien meiner e-mail Korrespondenz aber nichts half. Da das Hotel voll belegt war, konnte man meinem Wunsch nicht entsprechen, allerdings fand man nach langem Palawer wenigstens ein Zimmer mit dem von mir u. a. gebetenen kingsize Bett. Obwohl ich nicht laufend nachgefragt habe, haette ein Hotel dieser Kategorie mir sofort nach Freiwerden und ohne eine weitere Nachfrage meinerseits das gewuenschte Zimmers anbieten muessen, da in der zweiten Urlaubswoche sehr viele Gaeste abgereist waren. Ich habe einen Zimmerwechsel nicht mehr verlangt weil ich herausgefunden hatte, dass es eigentlich gar keine „quiet rooms“ gibt. Die Beschwerden ueber Gaeste aus Russland kann ich nicht verstehen und moechte sie auch nichtmehr in den Beurteilungen von Hotels dieser Kategorie sehen. Vielleicht trifft das zu in Hotels der untersten Kategorien wo sich viele Nationalitaeten oft daneben benehmen. Alle russischen Gaeste waren waehrend meines Hotelaufenthaltes aeusserst kultiviert, sympathisch und sehr gut und teuer gekleidet. Im Gegensatz dazu haben sich eine Reihe deutscher Gaeste voellig gehen lassen, verfuegten ueber keinerlei Tischsitten und stopften beim Fruehstueck ihre Strandtaschen voll. Dass sich russische und gleichermassen auch aegyptische Gaeste die Teller ueberladen und sehr viel davon meist uebrig bleibt ist Tradition, das hat nichts mit schlechten Tischsitten oder schlechter Erziehung zu tun. Auch das Austauschen sehr intimer Zaertlichkeiten der deutschen „honeymooner“ im Restaurant und oeffentlichen Bereichen des Hotels ist in Aegypten ein absolutes Tabu. Im Restaurant war das teilweise sehr stoerend und peinlich fuer Tischnachbarn (die Kellner haben sich natuerlich amuesiert). Man sollte sich halt mit der Kultur der verschiedenen Laender ein wenig beschaeftigen bevor man hinreist und sich entsprechend benehmen. Auch erlaubten deutsche Gaeste ihren Kleinkindern beim dinner bis spaet nach 2200 Uhr im gesamten Restaurantbereich Fang-mich oder Verstecken zu spielen mit entsprechendem Geschrei. Sogar die ueblicherweise sehr grosszuegigen russischen und aegyptischen Gaeste fuehlten sich belaestigt und riefen ihre Kinder rechtzeitig wieder zurueck an den Tisch. Ich haette von meinen deutschen Landsleuten etwas mehr Anstand und Sitte erwartet, auch haette jemand vom Hotel eingreifen müssen. Zum Glueck sind keine der Gaeste am Bueffet oder mit Geschirr beladene Kellner ueber die Kinder gestolpert, jedenfalls nicht, wenn ich da war. Nochmals bezgl. Laermbelaestigung: Das Hotel ist nicht empfehlenswert fuer laermempfindliche Urlauber da es keine "quiet rooms" gibt. Trotz der pompoesen Anlage und der vielen unnoetigen "nice to have" Extras im gesamten Hotelbereich, die zu Hotelanlagen der gehobenen Kategorie nun mal gehoeren, gibt es in Hurghada eine Vielzahl von Hotels die zu wesentlich niedrigeren Preisen genuegend Komfort bieten und nicht so laermig sind. Demjenigen, der ein echtes 5 Sterne Hotel in Hurghada sucht, empfehle ich das wunderschoene Oberoi Sahel Hashish. Letztendlich waren die deutschen Gaeste im Hotel die gleiche Kategorie Gaeste die ich auch in guten 4-Sterne und anderen 5 Sterne Hurghada Hotels getroffen habe. Ich hatte eine etwas gehobenere Klientel erwartet. Vielleicht waren auch viele deutsche Gaeste auf den Namen hereingefallen. Man erwartet von einem Steigenberger Hotel nun etwas mehr als das, was man in Hurghada bekommt. Angeblich ist das Steigenberger in El Gouna besser.
Der erste Eindruck ist sehr ernuechternd, abweisend und nicht wohnlich, eigentlich unbehaglich. Ich hatte in anderen 5 und 4 Plus Sterne Hurghada Hotels wesentlich schoenere Zimmer. Das dunkelbraune im Kolonialstil gehaltene Mobiliar vor weissen Waenden verbreitet eine kalte Atmosphaere. Bett sehr gut da ja noch kaum ein Jahr alt. Regulierbares Air Conditioning gut und gut platziert da die kuehle Luft nicht direkt auf das Bett gerichtet ist, aber viel zu laut. Zusaetzlicher Deckenventilator der die gekuehlte Luft sehr gleichmaessig verteilt. Die wirklich ueberlaut brummende zentrale Klimaanlage auf dem Dach verdirbt einem total den Aufenthalt auf dem Balkon. Auch am Abend kann man den Balkon nicht geniessen weil zusaetzlich zum Laerm die Beleuchtung des im Hotelbereich liegenden Golfplatzes der eines vollerleuchteten Fussballstadions entspricht und daher sehr blendet und die Abendstimmung verdirbt. Sehr gute Doppelglasfenster/Tuer zur Terrasse. Sauberkeit, Reinigungspersonal, usw, sehr gut. Laermbelaestigung siehe oben. TV mit schlechter Bildqualitaet und ohne Musikkanal steht auf einem ueberdimensionierten Sideboard. Wer benoetigt ein Sideboard mit 8 (acht!) grossen Waeschefaechern bei einem Badeurlaub von ueblicherweise zwei oder drei Wochen zumal es noch weitere Ablagefaecher in der Ankleide zwischen Schlafraum und Bad gibt? Mein Zimmer hatte keinen Ankleidespiegel und keine Schreibtischlampe. Im Bad fehlten der Rasierspiegel und der Sicherheitsgriff in der Duschzelle. Kein Bidet, nur die in Aegypten uebliche Toilette mit Spuelstrahl. Da ich ein deLuxe Zimmer mit Meerblick gebucht hatte (mit Wert auf „deLuxe“), bat ich, mir zum Vergleich, ein Standard Zimmer zu zeigen. Man gab mir zu verstehen, dass „deLuxe“ lediglich „Meerblick“ bedeutet, also alle Zimmer gleich ausgestattet sind. Wer haette das erwartet? Diesen Aufpreis haette ich bei einer Buchung bei einem anderen Veranstalter sparen koennen, da ich bei einem Badeurlaub nicht unbedingt ein Zimmer mit Meerblick haben muss.
Ich habe nur das Hauptrestaurant (Halbpension) benutzt. Speisen sehr abwechslungsreich, ordentlich zubereitet und auf sehr schoenen Bueffets praesentiert. Grosse Vielfalt. Ich moechte wissen was die Gaeste die sich ueber das Essen in diesem Hotel beschwert haben, zuhause essen. Gaeste haben frische Obstsaefte vermisst. Diese koennen bestellt werden. Sie muessen, ausser in echten Luxushotels, immer separat bezahlt werden.
Rezeption teilweise sehr hilfsbereit und teilweise hilflos oder noch nicht genuegend erfahren. Guest Relations (Deutsche Angestellte) versucht zu helfen, hatte aber bei der Nachfrage nach dem Catamaran nach Sharm el Sheikh gesagt, dass Reservierung nicht notwendig ist. In letzter Sekunde fand ich heraus, dass ohne fruehzeitige Reservierung kein Platz auf dem Catamaran zu bekommen ist. Zimmerreinigung perfekt. Die Kellner im Restaurantbereich erschienen, wie schon mehrmals von anderen Gaesten beschrieben, voellig unqualifiziert, teilweise unaufmerksam, antworteten mit „is ok“ aber ohne Wirkung – aber vielleicht waren sie nur ueberfordert. Man muss das Land ein wenig kennen. Ich hatte den von mir ausgesuchten Kellner trainiert (mit bakschisch natuerlich) und folglich las mir „mein“ Kellner bereits beim Betreten des Restaurants alle Wuensche von den Augen ab, ich hatte den perfekten Service. Mehrere deutsche Gaeste teilten „Befehle“ aus was wie zu erwarten, bei den Kellner das Gegenteil bewirkte.
Das Zentrum des modernen quirligen Stadtteils Sakalla mit unzaehligen Geschaeften, Restaurants, Bars, usw, ist in ca. 15 Min Fahrzeit mit Hotelbus (muss am Vortag gebucht werden), dem Stadtbus (beschriftet „Down Town Hotels“) der in regelmaessigen Abstaenden ab dem nebenan gelegenen Hotel Sultan Beach verkehrt und natuerlich mit den vor dem Hotel wartenden Taxis zu erreichen. Nach Dahar, dem alten Stadtteil mit grossem Bazar, vielen Juwelieren und auch echtem Landleben, sind es nochmal ca. 15 Min Fahrzeit mit Stadtbus, Taxi oder Minibus. Eine ca. 5 km lange, sehr schoen angelegte Promenade noerdlich des Hotels, mit wiederum massenhaften Souvenir Geschaeften, Bars, etc, und Hotels aller Kategorien ist mit ein paar Schritten zu erreichen. Die suedlich des Hotels weiterfuehrende Promenade mit Geschaeften usw ist noch im Aufbau. Geschaefte mit hochwertigen und edlen aegyptischen Produkten aller Art sind nicht vorhanden. Die gibt es nur in Kairo.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Ich hatte das Hotel wegen des Thalasso Centers gebucht und der Beschreibung nach auch einen voll ausgestatteten Thalasso Center erwartet. Leider wurde ich sehr enttaeuscht. Die kleine Anlage mit nur 1000 qm bietet zwar ein paar typische Thalasso Anwendungen an aber die meisten der angebotenen Anwendungen sind exotischer Natur oder reine Schoenheitsbehandlungen fuer Frauen und haben nichts mit Thalasso zu tun. Zu meiner groessten Enttaeuschung gehoerte, dass der obligatorische und von mir sehr geliebte aqua-tonic pool nicht exisitiert. Es gibt lediglich ein kleines nur 29 Grad warmes Meerwasserbecken mit einer Jet-dusche und ein paar Sprudelquellen. Da der Aussenbereich dieses Beckens nicht kontrolliert wird und auch nicht abgegrenzt ist, wird er von vielen Gaesten die den Tagespreis von EURO 10 nicht bezahlt haben, auch benutzt. Dies ist nicht akzeptabel und sollte schnellsten geaendert werden. Die Bezeichnung Thalasso Center ist daher irrefuehrend. Um zukuenftige Misverstaendnisse auszuraeumen waere es ehrlicher von einem Wellness Center zu sprechen in dem auch ein paar ausgewaehlte Thalasso Anwendungen moeglich sind.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im November 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Waldemar |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 16 |
Sehr geehrter Gast, Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um uns Ihre Erfahrungen auf HolidayCheck mit zu teilen. Wir freuen uns sehr zuhören das Sie hier bei uns einen schönen und erholsamen Urlaub hatten. Allerdings betrübt es uns sehr, dass es uns nicht gelungen ist, Ihre Erwartungen in allen Bereichen zu erfüllen. Wir legen sehr viel Wert darauf, dass unsere Gäste zufrieden sind und wissen jede Art von konstruktiver Kritik zu schätzen, um uns auch zukünftig weiterzuentwickeln und zu verbessern. Wir hoffen stark, dass Sie ebenfalls positive Erinnerungen an Ihren Urlaub in unserem Hotel mit nach Hause genommen haben und wir danken Ihnen erneut für Ihr Feedback. Mit freundlichen Grüßen, Ihr Steigenberger ALDAU Management Team