- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
"Nicht kleckern, sondern klotzen!" - während in jüngerer Zeit errichtete Luxushotels diesem Motto vornehmlich durch Wolkenkratzerarchitektur in spiegelnder Metall- und Glasflächenoptik gerecht werden wollen, setzt das "Steigenberger Graf Zeppelin" in Stuttgart mit "nur" 5 Etagen auf gigantische, scheinbar unendlich lange sandsteinfarbene Häuserfronten, die den Hotelgast bei seiner Ankunft in Ehrfurcht erstarren lassen. Es passt insoweit bestens zu den steinernen Monumentalbauten rund um den Arnulf-Klett-Platz. Hinter den Fassaden beherbergt das Hotel entsprechend dem 5-Sterne-Standard 189 großzügige Zimmer, davon 15 luxuriöse Suiten (einschließlich Präsidentensuite - "Preis auf Anfrage"...), 12 Salons für Veranstaltungen und Tagungen mit bis zu 400 Teilnehmern, verschiedene gastronomische Einrichtungen sowie eine Fitness- und Wellnessabteilung mit Schwimmbad. Die regulären Zimmerpreise pro Nacht betragen lt. Hotelinfo bei Belegung mit 2 Personen incl. Frühstück zwischen EUR 259,-- und EUR 384,--. In der großzügigen Lobby und den Hotelfluren verbreiten wertvolle Materialien, schwere Teppiche und geschickt platzierte Leuchtelemente das luxuriöse Flair, das der anspruchsvolle Gast von einem First-Class-Hotel erwartet. Dem kritischen Beobachter bleiben jedoch die Abnutzungserscheinungen an Inventar und Teppichen nicht verborgen, die die zahlreichen Gäste wohl zwangsläufig verursachen. Die Gästestruktur könnte kaum vielfältiger sein: Vom Neugeborenen bis zum Greis ist jede Altersgruppe vertreten, gesprochen wird vor allem Deutsch, aber auch Englisch, Französisch, Japanisch und Schwäbisch :-) Das eigene Kfz findet in einer über den Hotelaufzug erreichbaren Tiefgarage Platz (EUR 16,-- pro Tag); die Zufahrt ist allerdings nur über ein öffentliches Parkhaus möglich, wobei bei Ein- und Ausfahrt bis zu drei Schranken passiert werden müssen - dabei wird das Parkticket mehrfach umkodiert und muss vor jedem Verlassen des Parkhauses an der Rezeption abgerechnet und freigeschaltet werden. Eine Dauerkartenlösung mit einer Ticketgültigkeit für den gesamten Hotelaufenthalt wäre hier wünschenswert. Wer nur wegen eines der Musicals für eine Nacht nach Stuttgart kommt, ist vielleicht mit einem der Hotels im SI-Centrum besser bedient. Für alle anderen, die darüber hinaus die Schwabenmetropole möglichst bequem erkunden wollen, stellt das "Steigenberger Graf Zeppelin" eine gute Alternative dar. Tolle 3-D-Ansichten des Hotels gibt es übrigens unter www.stuttgart.steigenberger.de
Außer den luxuriösen Suiten gibt es Zimmer in drei Ausstattungslinien: "Classic - für Freunde traditioneller Behaglichkeit", "Elegance - für Connaisseure gepflegter Lebensart" und "Avantgarde - für Anhänger modernen Zeitgeists", die sich in Einrichtungsstil und auch geringfügig im Preis unterscheiden. Unser entsprechend dem 5-Sterne-Standard großzügiges Zimmer im "Elegance"-Design war mit massiv und qualitativ hochwertig wirkenden Möbeln in neuwertigem Zustand ausgestattet. Das breite Doppelbett (mit "Besucherritze") besaß hervorragende Matratzen und wirkte robust und belastbar :-) Vom Bett aus konnte die stilvolle Ambientebeleuchtung des Zimmers zentral ein- und ausgeschaltet werden. Vier zu öffnende Fenster sorgten dank ca. 7 qm Glasfläche für viel Tageslicht, das aber jederzeit über außen liegende Elektrorollos und zusätzlich schwere Vorhänge ausgesperrt werden konnte. Wegen des bereits erwähnten Straßenlärms sollte man die Temperaturregelung lieber der Klimatisierungsautomatik überlassen. Gefallen hat uns die großzügige Garderobe, die in der kühleren Jahreszeit allerdings dringend mit Kleiderbügeln für Mäntel und Jacken ausgestattet werden sollte. Das ausreichend Platz bietende Bad und die sanitären Einrichtungen wirkten hochwertig - lediglich der arg billig erscheinende Toilettensitz nebst -deckel und das einfache WC-Papier trübten den Eindruck. Ein netter Gag: das zweite Telefon neben der Toilette für Businesspeople, die sich auch während eines "Geschäfts" kein Geschäft entgehen lassen wollen (siehe unser Foto).
Neben einem italienischen Gourmetrestaurant mit Sterne-Koch gibt es auch ein "schwäbisches Restaurant" mit regionalen Speisen zu vernünftigen Preisen sowie eine Gaststätte/Bar mit "mediterran inspirierter Bistroküche" (O-Ton Hotelwerbung). Wir haben im Hotel lediglich das reichhaltige Frühstück genossen, das in einem großen, angesichts der Gästemassen dennoch etwas zu kleinen Speisesaal serviert wird. Positiv: Es gibt Raucher- und Nichtraucherzonen in dem hellen, großzügig verglasten Saal, der viele Fensterplätze mit Blick auf den Bahnhofsvorplatz bietet. Von vornehm-gedämpfter Frühstücksatmosphäre allerdings keine Spur - es ging während unseres Aufenthalts zu wie in einem Taubenschlag: Lautstarkes Stimmengewirr, plärrende Kleinkinder, hektisch zum Buffet stürmende Menschen, fest entschlossen, die besten Köstlichkeiten für sich allein zu erobern... Hier wirkt sich ganz offenbar negativ aus, dass verschiedene Großunternehmen die Räumlichkeiten des Hotels zu Schulungen ihrer Mitarbeiter nutzen, die scheinbar noch nie Sekt und Lachs zum Frühstück bekommen haben. An den angesichts des wilden Treibens verstört-verzweifelten Gesichtsausdruck einer juwelenbehängten Suitenbewohnerin werden wir uns jedenfalls noch lange erinnern. Das ausreichend vorhandene Servicepersonal hatte die Lage aber jederzeit im Griff - es gab keinerlei "Versorgungsengpässe", alles wurde unverzüglich wieder aufgefüllt, schmutziges Geschirr in der Regel sofort abgeräumt und Kaffee, wo nötig, am Tisch nachgeschenkt. Die Auswahl der Speisen und Getränke entsprach dem üblichen 4- und 5-Sterne-Standard; besonders hervorzuheben sind Frische und Qualität des Angebots sowie die überdurchschnittlich große Auswahl süßer und herzhafter Backwaren, warme Gerichte beschränkten sich hingegen auf Rührei, Schinken/Speck, Würstchen und Hackbällchen.
Man merkt, dass das Hotelmanagement seinem Personal Kundenfreundlichkeit und Hilfsbereitschaft vorschreibt. So wird der Gast von JEDEM Bediensteten gegrüßt, das Ein- und Auschecken wird freundlich und professionell abgewickelt, Kundenwünsche werden nach Möglichkeit erfüllt, Wartezeiten durch zusätzliches Personal vermieden. Dennoch hätten wir uns stellenweise eine etwas persönlichere Behandlung gewünscht. Beispiel: Zwar brachte uns ein schnaufender Page das Gepäck aufs Zimmer, verließ uns aber wortlos und so fluchtartig wieder, dass wir ihm nicht einmal ein Trinkgeld geben konnten. Hier haben wir in vergleichbaren Hotels schon erlebt, dass uns das Zimmer und seine Ausstattung vorgestellt und ggf. erläutert wurden. Merkwürdig fanden wir auch, dass man uns bei der Abreise nicht gefragt hat, ob wir zufrieden waren. Das sollte im Interesse der Kundenbindung selbstverständlich sein. Die Zimmerreinigung war ordentlich mit Schwächen im Detail. Zwar durften wir uns über täglich frische Kopfkissenbezüge freuen - fremde Haare in Bett und Badewanne sind aber ebenso inakzeptabel wie die Tatsache, dass man in einem Luxushotel an der Rezeption um eine Rolle Klopapier bitten muss, weil das Zimmermädchen vergessen hat, für Nachschub zu sorgen. So bleibt unsere Referenz in punkto Reinigungsservice weiterhin ungefährdet das "Lindner Hotels & Alpentherme" in Leukerbad/Schweiz (Bewertungs-ID hier bei holidaycheck.de: 266115).
Besser geht es wohl nicht! Das „Steigenberger Graf Zeppelin“ ist mit Bahn und Auto hervorragend erreichbar, der Bahnhof liegt direkt gegenüber dem Hotel, ebenso Bus- und U-Bahnstation, ein Taxistand befindet sich vor dem Hoteleingang, Grünanlagen, Sehenswürdigkeiten, Kinos, Einkaufszentren und Shoppingmalls mit vielfältigen gastronomischen Angeboten in unmittelbarer Laufnähe - für den Städtereisenden einfach traumhaft! Ein Tipp für Musicalfreunde: Wer wie wir keine Lust hat, zu später Stunde im Ausgehdress in öffentlichen Verkehrsmitteln die Aufmerksamkeit pöbelnder Halbstarker auf sich zu ziehen, sollte für die 8,5 km lange Fahrt ein Taxi oder den eigenen Wagen nehmen. Und damit zur Kehrseite der Medaille: Die Bahnhofsnähe des Hotels macht angesichts der dort herumgeisternden "Gestalten" nicht nur den Abendspaziergang zu einem zwiespältigen Erlebnis... Punktabzug gibt es schließlich auch für die mit der guten Verkehrsinfrastruktur verbundene Lärmbelästigung, die trotz der hochwertigen Schallisolierung der Hotelfenster besonders nachts von manchem Gast als störend empfunden werden dürfte.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Der Sport- und Wellnessbereich wurde von uns nicht genutzt. Im Gegensatz zu der Aussage in einer anderen Hotelbewertung hier bei holidaycheck.de ist übrigens nicht jedes Zimmer mit eigenen Fitnessgeräten ausgestattet - dies ist nach Auskunft des Hotels vielmehr abhängig von der gewählten Zimmerkategorie!!! Alle haben aber Fax- und Modemanschluss, Kabel-TV und Pay-TV und bieten eine Auswahl regelmäßig aktualisierter Zeitschriften aus verschiedenen Interessengebieten - Motto: "Für jeden was dabei". Toll für Fernsehjunkies: Im Gegensatz zu den Miniprogrammheften anderer Hotels kann das "Steigenberger Graf Zeppelin" mit der ausführlichen Zeitschrift "TV Spielfilm" aufwarten...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2005 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bob |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 4 |