Alle Bewertungen anzeigen
Petra (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Oktober 2010 • 1 Woche • Sonstige
Tigerhill Ranch
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Wenn man einen Reiturlaub auf der Tigerhill Ranch in Rinchnach verbringt, hat man die Wahl zwischen der Unterbringung direkt auf der Ranch oder im Gasthof zum Klosterwirt, der ca. 1,5 km entfernt im Ortszentrum gelegen ist. Wir waren auf der Ranch untergebracht. Hier gibt es nur wenige Zimmer, die alle recht einfach ausgestattet sind. Jedes Zimmer hat sein eigenes Bad (Dusche/WC), unseres hatte auch einen Fernseher. Das Frühstück bekamen wir direkt auf der Ranch, zum Abendessen (a la carte) mussten wir in den Gasthof fahren. In den Zimmern gibt es außer den Betten keine Sitzgelegenheit, als Aufenthalts- und Frühstücksraum steht nur die große Eingangshalle zur Verfügung, in der wir uns zu dritt beim Spielen ziemlich verloren fühlten. Die Räumlichkeiten auf der Ranch waren sauber und ordentlich, was bei einer großen sabbernden Dogge und einer Katze (beide auch beim Frühstück dabei) sicher nicht so einfach ist. Wer es nicht mag, wenn sich ein großer Hund direkt neben dem Frühstückstisch kratzt und sich kräftig schüttelt, der sollte die Tigerhill Ranch am besten meiden. Da meine Tochter und ich zu schwer sind für "normale" Pferde, waren wir froh, endlich einen Reiterhof mit Kaltblutpferden gefunden zu haben. Obwohl uns die Pferde auch sehr gut gefallen haben werden wir hier nicht wieder hinfahren, denn wir fühlten uns die ganze Zeit konsequent übers Ohr gehauen. Beim letzten Ausritt ist mein Mann, der keinerlei Reiterfahrung hatte, gestürzt, weil der Sattelgurt nicht richtig festgezogen war. Er zog sich dabei mehrere Prellungen und einen Rippenbruch zu. Die Reaktion des Chefs: "Ihr habt im Krankenhaus ja hoffentlich nicht gesagt, dass das beim Reiten passiert ist, oder ? Reiten ist nämlich auf eigene Verantwortung !" Statt sich dann bei der Rechnung ein bisschen kulant zu zeigen, wurden wir dann noch knallhart übervorteilt (siehe oben) :-( Fazit: Solange es noch andere Reiterhöfe in Deutschland gibt, sollten Sie die Tigerhill Ranch in Rinchnach besser meiden - außer bei Ihnen spielt Geld keine Rolle !!!


Zimmer
  • Eher gut
  • Wie oben schon beschrieben sind die Zimmer einfach eingerichtet und ohne Sitzgelegenheit. Es gab keine Möglichkeit, sich nachmittags einen Kaffee zu bestellen oder zuzubereiten und auch sonst keine Getränke. Die Zimmer haben winzige Fenster (kein Balkon), kein Telefon. Leider gab es auch zu wenige Haken im Zimmer und auch im Bad und zu wenig Stauraum im Schrank, so dass es teilweise etwas chaotisch aussah.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Das Frühstück bestand aus Kaffee, Tee und Milch, frischen Brötchen, Butter, Nutella, verschiedenen Marmeladen, Wurst, Käse und Müsli. Zum Abendessen im Klosterwirt konnte man aus einer Karte zwischen verschiedenen Schnitzeln, Steaks, Filet wählen, als Beilagen gab es Pommes, Kroketten, Rösti oder Bratkartoffeln. Für unsere Tochter (Vegetarierin) gab es nur entweder gebackenen Camembert oder Käsespätzle. Es gab kein Gemüse ! Die Preise für die Getränke waren normal, allerdings bemühte sich der Chef sehr auffällig darum, seine Gäste zum "Runden" ausgeben zu nötigen und möglichst täglich Saufgelage zu veranstalten - da klingelt die Kasse.


    Service
  • Gut
  • Sowohl die Pensionswirtin auf der Ranch als auch das Personal im Wirtshaus war sehr nett und herzlich, lediglich der Chef von allem, der auch für das Reiten zuständig ist, wirkte auf uns sehr überheblich und nervte mit Macho-Gehabe und dummen Sprüchen.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Wir waren das erste mal im Bayerischen Wald und fanden die Natur und die Ruhe hier sehr erholsam. Obwohl Rinchnach ein kleiner Ort ist, sind die Einkaufsmöglichkeiten gut, im ca. 10km entfernten Zwiesel gibt es dann alles, was man auch in der Großstadt findet (Real, Aldi, Rewe, Kik...).


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Wer auf die Tigerhill Ranch kommt, kommt wegen der Pferde - etwas anderes gibt es hier auch nicht. Die Kaltblüter (allesamt Noriker) sind in gutem Zustand und alle sehr umgänglich und gut zu Reiten. Das Gelände ist schwierig, es geht meist bergauf oder bergab, gerne auch abseits von Wegen mitten durch den Wald. Der Reitunterricht entpuppte sich als ein bisschen im Kreis herumreiten. Über die Preise haben wir uns sehr geärgert. Wir hatten das "Kleine Reitpaket" gebucht, was 3 Std. auf dem Platz, 2 x 2Std. Ausritte sowie eine 2stündige Kutschfahrt beinhalten sollte. Tatsächlich waren wir insgesamt nur ca. 1 Std. auf dem Platz, 2 x 1Std. im Gelände und 1 Std. mit der Kutsche unterwegs (was eigentlich eine Fahrstunde für den Stallburschen war). Für weitere Ausritte sollten wir lt. Internetausschreibung 9,-/Std. zahlen, es wurde zum Schluß fast doppelt so teuer, weil die angeblich 2Std. Ausritte nie länger als 1 Std. dauerten :-( Andere Gäste, die das "Große Reitpaket" gebucht hatten, wurden um ca. 10 Std. Reiten gebracht. Wenn man denkt, man spart durch das gebuchte Reitpaket, irrt man sich gewaltig ! Es kommt wesentlich günstiger, einfach nur Unterkunft mit HP zu buchen und die tatsächlich gerittenen Stunden zu bezahlen. Allerdings muss man dann in der Lage sein den Chef davon zu überzeugen, wieviel Minuten eine Stunde hat - wir konnten uns da leider nicht durchsetzen, obwohl ich ziemlich sauer war...


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im Oktober 2010
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Petra
    Alter:46-50
    Bewertungen:9