- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir waren über Weihnachten und Sylvester 08/09 im 5 Sterne Hotel Titanic Resort. Das Hotel hat eine sehr schöne und grosszügige Aussenanlage mit vielen Möglichkeiten zum Schwimmen und Relaxen. Dies gilt leider nur für die sog. "warme Jahreszeit". Wir hatten in unserer Reisezeit leider hauptsächlich schlechtes Wetter, so dass wir die meiste Zeit innerhalb des Hotels verbrachten. Hier muss man sagen, dass es leider, wie die meisten Hotels in den südlichen Ländern, ein reines "Sommerhotel" ist. Im Hotel ist es, bis auf die gut heizbaren Zimmer, überall unangenehm kühl. Es zieht überall durch die grosszügig angelegten Fensterfronten im Speisesaal, in der Lobby, in der Empfangshalle, etc. etc. eine leichte kalte Brise. Im grossen Speisesaal waren darum die zahlreichen Fensterplätze meistens leer, und die Freude der "Neuankömmlinge" über die vermeintlich schönen freien Essplätze war nur kurz. Die meisten suchten sich dann doch nach kurzer Zeit einen, leider nicht immer in ausreichender Zahl vorhandenen, freien Tisch in dem grossen Essraum. ( Dieser war meist sehr, sehr laut, und glich mehr einer Bahnhofshalle, als der eines 5 Sterne Hotels ! ) Die Architektur des Hauses ist sehr originell und teilweise auch gut durchdacht. Leider nur teilweise, so haben z. Bspl. die Zimmer keine Zwischentüren und sind somit sehr, sehr hellhörig ! Sie liegen zum grössten Teil direkt im "Innenhof" über der grossen Lobby, und dem gesamten riesigem Eingangsbereich ( Rezeption, etc.) des Hotels. Hier spielt sich ( im Winter ) von 20°° Abends bis zum beginnenden nächsten Morgen, das gesamte Hotelleben ab ! So konnte man, auch wenn man nicht bis Mitternacht das "All-Inclusive" Angebot an geistigen Getränken in Anspruch nahm, gezwungener Massen zumindest die lautstarken Gesänge der Mitbewohner "geniessen". Auch über alle anderen Aktivitäten in der nach oben zu den Zimmern völlig offenen Empfangshalle wurde man Nachts nicht im unklaren gelassen. Unser Tipp : Auf jeden Fall Ohropax mitnehmen !! Die Zimmer wurden täglich gründlich gereinigt. Das Personal war stets freundlich. Das für den Internetzugang in einem 5 Sterne Hotel zusätzlich bezahlt werden muss, finden wir nicht korrekt. An Nationalitäten waren in unsere Zeit viele Niederländer im Hotel. ( Die können übrigens auch ganz schön laut singen, wenn sie das gewisse Quantum an Genever haben...) Das die, zahlreich vertreten, Russischen Gäste "mehr mit den Augen, als mit dem Magen" essen, ist ja auch hinreichend bekannt. ( Soll heissen, die Teller werden am Bufett bis zum Bersten gefüllt, am Tisch abgestellt, und los gehts zum nächsten übervollen Teller holen, usw. usw. bis man vor lauter gefüllten Tellern keine Tischdecke mehr erkennen kann ) Leider wird meistens nur ein Viertel davon tatsächlich gegessen, so standen dann, nachdem der Tisch nach dem "Essen" verlassen wurde, noch zahlreiche, zu 3 Vierteln vollgepackte Teller auf den Tischen... Sehr zur "Freude" der Kellner, die dann den Inhalt der Teller im Müllbeutel entsorgen mussten. Aber dass ist ja kein spezifisches Problem der Titanic, sondern wohl überall dort wo unsere Russischen Freunde Urlaub machen. Ansonsten zur Nationalität des Publikums : Zu unserer Urlaubszeit waren auch zahlreiche Türkische Familien mit durchschnittlich 2 - 3 Kindern Gäste der Titanic. Gleich vorab : Wir sind nicht kinderfeindlich ! Aber es war leider so, dass diese Kinder sich wirklich alles, aber auch alles erlauben durften, ohne dass die Hotelleitung hier, mit Rücksicht auf die anderen Gäste, ein paar Worte zu den Eltern gesagt hätte. Beispiele : Im Esssaal rannten z. Bspl. ständig so zwischen 8 - 10 Kinder zwischen den Tischen herum und spielten "Einkriegezeck". Im Innenpoolbereich wurde, trotz grosser Verbotsschilder, immer wieder mit "Arschbomben" den Schwimmern vor die Nase gesprungen. An das ständige laute Gekreische in der Schwimmhalle hatte man sich dann nach ein paar Tagen schon gewöhnt. Lästig war hier auch, dass die Mehrzahl der ( 7 ) Fahrstühle oftmals als Kinderspielplatz genutzt wurden. Vor den Fahrstühlen ist auf jedem der 8 "Decks" ( Stockwerke ) ein grosser freier Raum, von dem aus die 4 Flure in die Zimmer abgehen. Hier spielten dann die Türkischen Familien oftmals lautstark mit Ihren Kindern Ball.... Hier würde wohl in 5 Sterne Hotels in anderen Ländern die Hotelleitung dezent einschreiten. Das Management der Titanic sah hier aber keinen Grund dazu... Empfehlen können wir die Titanic, zumindest in der Winterzeit, leider nicht. Im Sommer, wenn sich das Leben in der grandiosen und sehr grosszügigen Aussenanlage abspielt, und das Schlafbedürfniss naturgemäss geringer ist, wird die Titanic sicher ein guter Tipp sein. Allerdings ist das Preis - Leistungsverhältniss in vielen Bereichen für ein 5 Sterne Hotel nicht gegeben ! Da gibt es in der Türkei, und auch anderswo, in der gleichen, oder sogar preiswerteren Klasse, zahlreiche bessere Hotels !
Wir hatten ein Doppelzimmer mit Meerblick der gehobenen Klasse. " In Bad und WC war alles OK " Ansonsten : siehe oben !
Über den grossen Speisesall mit seinen Tücken ist weiter oben schon informiert worden. Das Hotel hat noch weitere 3 Restaurants. Leider waren diese teilweise geschlossen, wohl aufgrund zu geringer Anmeldungen ? Man musste, um einen Platz in einem dieser Restaurants zu bestellen, einen Tag vorher ( bis 16 °° reservieren. Es kostete dann zusätzlich 10 ,- Euro pro Person...... Allerdings war das Essen im "Grossen Speisesaal" sehr gut, abwechslungsreich und von guter Qualität. Das Abendbüfett hat 5 Sterne verdient ! ( Dies gilt allerdings nicht für das Mittagsbüfett, das als "Mittags-Snack" angeboten wurde, und an dem oftmals die Reste des Vorabends kredenzt wurden... ) Leider trübte die "Bahnhofsatmosphäre" dieses, wirklich riesigem und nur durch halbhohe leichte Trennwände in mehrere Abschnitte unterteiltem, Saales das abendliche Essvergnügen...
Das Personal war, soweit eine Verständigung in Deutsch möglich war, überwiegend freundlich und hilfsbereit. Einige Englischkenntnisse sind vielleicht nicht unbedingt erforderlich könnten aber doch hilfreich sein !
Das Hotel liegt in einer, leider auch nach 5 Jahren noch, etwas unwirklichen Umgebung. An der Strasse stehen einige halbfertige Hochhäuser, die sich mit grossen, vollkommen öden und Unkrautbewachsenen Flächen abwechseln. Auch die fertigen Häuser scheinen zum grössten Teil leer zu stehen. Leider hat sich in einem dieser Hochhäuser im oberen Stock eine "Disco" etabliert, die teilweise bis Nachts 3 - 4°° mit Laserlicht und sehr lautstarken Bässen die vor Ihr liegende Hotelreihe, zu der leider auch die Titanic gehört, über ihr Vorhandensein nicht im unklaren liess.... Einige, mit Optimissmus auf die weitere Strukturierung der Hotelumgebung errichteten, sog. "Einkaufszentren" stehen leider leer, oder sind, wenn überhaupt, meistens nur zur Hälfte mit Läden besetzt. Das ganze Umfeld des Hotels lädt leider überhaupt nicht zu einem "Abendlichen Spaziergang" ein ! Man ist hier jeden Abend, den man nicht im Hotel verbringen will, auf den "Dolmus" angewiesen. Hier sind die ( relativ humanen) Preise schon an der Haltestelle vor dem Hotel angeschlagen. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit sich, wie wir, dem für "normale" Mitteleuropäer stark gewöhnungsbedürftigen Türkischen Strassenverkehr und dem wirklich manchmal "Abenteuerlichen" Fahrstil mancher Türkischen Autofahrer auszusetzen, und einen, preisgünstigen, Leihwagen zu nehmen. Eine Autofahrt im Berufsverkehr von Antalya lässt einem manche "brenzlige" Verkehrssituation im heimatlichen Deutschland sehr viel gelassener sehen... Positiv zum Umfeld des Hotels ist hier lediglich die sehr kurze Transferzeit zum Flughafen von Antalya !
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hallenbad, sowie der ( leider an einigen Tagen nur ungenügend ) grosse beheizte Aussenpool war natürlich, aufgrund der kühlen Aussentemperaturen, gut besucht. Auch der Fitnessraum war, zwar etwas klein, aber gut bestückt und in gutem Zustand. Leider haben aber, nicht nur in unseren 14 Tagen Aufenhalt, sondern, wie wir aus einer internen Liste ersehen konnten, wohl auch in den gesamten Wintermonaten von Dezember bis März, zahlreiche Fussballvereine im Hotel abwechselnd eine Art "Winterquartier". Während unseres Aufenthaltes waren es drei komplette Vereine mit jeweils cirk. 40 Leuten. ( In der Aussenanlage der Titanic befinden sich mehrere Sport/Fussballplätze ) Somit waren die Fitnessräume, die Lobby, der gesamte Poolbereich incl. des einen, noch funktionierenden Whirlpools, ( zwei sind ursprünglich vorhanden, aber einer war wohl schon länger kaputt und diente nur noch als Planschbecken..) durch "sportliche junge Männer" in Beschlag genommen., die den anderen zahlenden Gästen jede Möglichkeit nahmen, diese Einrichtungen auch in Ruhe zu nutzen. Dies setze sich übrigens auch im Speisesall am Büfett sowie beim Abendlichen Kampf um einen vernünftigen, zugfreien Sitzplatz in der Lobby fort. Hier müsste man den Sportlern, wenn Sie schon zum "Überleben" der Titanic in der Winterzeit beitragen sollen, die Möglichkeit einer eigenen, nur von Ihnen nutzbaren, Pool, Fitness und Freizeitanlage, geben. Es kann ja nicht sein, dass in einem 5 Sterne Hotel die Gäste vor dem Essensbereich durch Schilder gebeten werden, "angemessene" Kleidung zu tragen, die Fussballspieler aber ständig in T-Shirt und Trainingsanzügen im gesamten Hotelareal präsent sind !
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Dezember 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Guenter |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 8 |
Liebe Günter, Wir bedanken uns für Ihre Kommentare. Wir möchten İhnen mitteilen, dass wir traurig sind das sie sich nicht wohlfühlen konnten mit unserer Leistung. Ihre Kommentare sind uns wichtig damit wir uns in Zukunft verbessern können. Ihre Anmerkungen und Hinweise werden wir in Acht nehmen und an unsere Leitung mitteilen. Wir würden sie gerne nochmals empfangen und als Urlaubsziel sie mit einem Wohlgefühl nach Hause schicken wollen. Wir bedanken uns nochmals herzlich für die guten Kommentare und für die Stichpunkte. Mit freundlichen Grüßen, Guest Experince Management Titanic Deluxe Lara