- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Trihotel am Schweizer Wald ist ein nettes Hotel mit ca. 100 Zimmern. Dazu gehört das originelle Restaurant „5 Elemente“ sowie der Wellness-Bereich, der über einen Übergang für Hotelgäste direkt zu erreichen ist. Dort können sich auch Tagesgäste verwöhnen lassen. Wir hatten nur Übernachtung mit Frühstück gebucht, da die Mehrkosten für Halbpension so hoch gewesen wären, dass wir davon jeden Tag locker Essen gehen konnten. Die Gäste bestanden zumindest Ende Juli aus vielen Paaren, wobei man die Altersstruktur durchaus als gemischt bezeichnen könnte. Ich denke es waren vorwiegend deutsche Paare im Urlaub, wobei auch Niederländer und Engländer da waren sowie einige Geschäftsleute. Auch eine Tagung fand während unseres Besuches statt. Wlan ist im Hotel inklusive, wobei sich die Zugangsdaten alle 3 Tage ändern.
Wir hatten ein Superior-Zimmer gebucht und wohnten im ersten Stock in Nr. 115. Zum einen, weil diese Zimmer zur Waldseite gelegen sind und zum anderen wegen der Größe von 25 qm. Standard-Zimmer liegen anscheinend zur Straße und sind kleiner. Leider wurden wir bezüglich der Größe des Superior-Zimmers enttäuscht. Bereits bei der Ankunft kam uns das Zimmer kleiner als 25 qm vor, so dass uns wir am vorletzten Tag unseres Aufenthaltes in einem nahegelegenen Baumarkt ein Maßband besorgt haben. Die Messung bestätigte unsere Vermutung. Das Zimmer ist 6 Meter lang und 3,30 Meter breit. Das ergibt nur 19,80 qm. Das Bad inklusive. Auf der Internetseite wird mit 25 qm bei Superior-Zimmern geworben. Vielleicht gibt es ja auch größere Zimmer diese Kategorie und wir hatten einfach nur Pech. Ansonsten war das Zimmer nett eingerichtet und machte einen ordentlichen Eindruck. Es gab einen Schrank, einen Schreibtisch, einen kleinen runden Tisch mit 2 Stühlen und natürlich das Bett sowie im Eingangsbereich eine Garderobe und Abstellmöglichkeit für Koffer und Schuhe. Auf dem halbwegs modernen TV-Gerät kann man neben den üblichen Programmen diverse Sky-Programme schauen. Die Verdunklungsmöglichkeit für den Raum könnte besser sein. Hier gibt es nur eine Seitenzug-Jalousie, mit der sich die Fensterfläche nicht bis ganz nach unten abdecken ließ. Im Schrank war zwar ein Safe, aber dieser war nicht zu benutzen, da er außer Betrieb oder defekt war. Außerdem gibt es eine Minibar.
Wir hatten nur Übernachtung mit Frühstück. Die Frühstückszeit beginnt schon recht früh – ab 6:00 Uhr glaube ich, bis ca. 10:30 Uhr. Serviert wird das Frühstück in Buffet-Form im Restaurant „5 Elemente“. Das Buffet mit Wurst, Käse, Gurken, Paprika, Tomaten, allerlei verschiedene Flakes, Haferflocken, verschiedenen Joghurts, Milch, Obstsalat, verschiedensten Marmeladen, Schoko-Brotaufstrich, Honig, Butter und diversen Säften lässt kaum Wünsche offen und ich denke, es ist für jeden etwas dabei. Leider entsprach die Auswahl bzw. die Qualität der Brötchen nicht ganz unseren Vorstellungen. Zum Glück gibt’s auch Brot und Croissants. Auf Bestellung werden auch diverse Eierspeisen serviert. Zu bestimmten Zeiten ist das Frühstück natürlich stark frequentiert, so dass es nicht für alle Gäste Platz im Restaurant gibt. Bis 9:00 Uhr scheint das Gästeaufkommen kein Problem zu sein. Mir persönlich war die Atmosphäre im Restaurant als Frühstücksraum zu „schwer“ und teilweise zu dunkel. Das Restaurant wurde während unseres Aufenthaltes wohl gerade umgebaut. Die Bar Spot66 war geschlossen.
Das Hotelpersonal war durchweg freundlich und zuvorkommend. Die Zimmer wurden täglich gereinigt. Hier gibt es eine Kleinigkeite zu bemängeln. Es wäre schön, wenn im Bad auch zwischendurch mal der Boden gewischt würde, bei einem mehrtägigen Aufenthalt der Gäste. Spiegel und WC waren stets sauber. Auch das Zimmer war immer tadellos.
Das Trihotel liegt am Stadtrand von Rostock, an der vielbefahrenen Tessiner Straße. Von diesem Standort aus kommt man aber innerhalb weniger Autominuten in die Innenstadt und auch zu allen anderen Sehenswürdigkeiten. Die Einkaufsmeile liegt in der Nähe des Flussufers, der Unterwarnow und lässt sich gut erkunden. Parkhäuser sind überall zu finden, die Parkplatzsuche stellt kein Problem dar. In der Innenstadt und auch in der Nähe des Bahnhofs findet man die verschiedensten Restaurants. Für einen Strandbesuch eignet sich Warnemünde oder man fährt ostwärts Richtung Küste. Dort findet man unzählige Parkplätze mit Übergang zum Strand.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Den Wellnessbereich, das „Aqua“, erreicht man über den Übergang im 1. Stock. Man kann also getrost mit Bademantel und Pantoffeln losgehen (beides liegt im Zimmer bereit). Es stehen genügend Sitzgelegenheiten und Liegen bereit und der Pool hat eine ausreichende Größe. Alles machte einen ordentlichen und sauberen Eindruck.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2015 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alex |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 3 |
Lieber Alex, wir möchten uns bei Ihnen bedanken, da jede konstruktive Kritik auch Qualitätssteigerung bedeutet, die wir dankend annehmen, um den bestehenden Service stetig zu steigern. Wir freuen uns auf Ihren nächsten Aufenthalt im Trihotel am Schweizer Wald! Für Ihre nächste Buchung, stehen wir Ihnen täglich 24h telefonisch unter 0381 6597-0 zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Andrea Thomas Front Office & Reservation Managerin