- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir sind seit 10 Jahren Stammkunden im Biohotel Gutshaus Stellshagen an der Ostsee. Mit unserem dreijährigen Sohn suchten wir deshalb bereits letztes Jahr nach einer Alternative, die näher an unserem Heimatort liegt und trotzdem diesem hohen Standard entspricht und stießen über eine Partnerhotelliste auf den Ulrichshof. Hier fanden wir das was wir suchten: Ein Hotel, das auch vegetarischen Gerichte anbietet und einem reichhaltigen Angebot für Kinder und einem Gesundheitsprogramm für uns. Das Hotel wird recht genau sowohl auf der Hotelhomepage als auch in den Hotelprospekten (Downloads) beschrieben. Zur genaueren Vorerkundung, vor allem, wenn alle anderen untenstehenden Bewertungen aufmerksam gelesen sind, eignet sich der virtuelle Rundgang unter http://www.ulrichshof.com/de/traeumen/rundgang/rundgang-videos.php sehr gut. Die Zielgruppe des Ulrichshofes sind Familien mit jungen Kindern, außerhalb der Saison natürlich im Kindergartenalter. Wir waren Anfang Dezember in der Nebensaison hier und genossen den Aufenthalt sehr, da die Belegung zu diesem Zeitpunkt geringer war. Unser dreijähriger Sohn freut sich schon auf den nächsten Kurzurlaub Ende Februar. Wir genossen neben der kompetenten Betreuung unseres Sohnes im hauseigenen Kindergarten vor allem die Vollverpflegung am Buffet, weshalb wir auch dieses Kinderhotel ausgewählt haben. Daß Kinder hier den Ton angeben muss einem klar sein. Dafür darf man sich als Eltern den Rahmenbedingungen anpassen, es läuft trotz der vier Sterne alles sehr locker ab. Das Angebot für Erwachsene ist von den Gesundheitsangeboten abgesehen mäßig, dafür läd das Umland zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Wer ein Sport-, Wellness- oder Gesundheitshotel sucht und erwartet, wird wie zahlreiche Parallelbewertungen zeigen enttäuscht sein. Wie bei jeder "hochwertigeren" Reise ist die Vorbereitung für den späteren Genuss des Urlaubs entscheidend. Die Hotelhomepage beschreibt ausführlich und genau, was geboten wird, was nicht beschrieben ist, ist nicht vorhanden. Daher wundern uns zahlreiche untenstehende Beiträge, wo Gäste scheinbar andere Vorstellungen hatten, die nicht befriedigt wurden. Der Ulrichshof ist ein zielgruppengerechtes Hotel, das wir die nächsten Jahre außerhalb der Hauptsaison gerne öfters besuchen möchten.
Wir hatten die Papageien-Suite im frisch renovierten Stammhaus, das Stammhaus ist aus unserer Sicht die beste Wahl. Es liegt zurückgesetzt in der zweiten Reihe, ruhig gelegen und die Zimmer sind gross und hochwertig eingerichtet. Unsere Urlaub war nicht nicht billig aber seinen Preis bei vier inbegriffenen Mahlzeiten und dem bereits beschriebenen Angebot wert, zumal Kinder bis 6 Jahre kostenlos sind, was die Preise ebenfalls wieder relativiert.
Für die Wahl des Hotels ist für uns vorwiegend das vegetarische Angebot des Hotels entscheidend gewesen. Wir wurden hier nicht enttäuscht. Buffets mit ausgewogenem Angebot wurden geboten. Parallel dazu gibt es auch Fleischgerichte, jedem nach seinem Geschmack, wobei natürlich das Angebot an Leckereien und Nachspeisen verglichen mit z.B. dem Gutshaus Stellshagen noch nicht erreicht wird. Allerdings wird man mehr als satt, ein ausgiebiges Frühstück, das fast ans Mittagsessen heranreicht, anschliessend Mittagstisch mit Buffet, Nachmittags Kuchen und einfacher Kaffee oder Tee und Abends wieder Buffet reicht und erfüllt den beschriebenen Standard. Im Restaurant hat man einen festen Tisch, den man sich am Anreisetag (aus den noch freien Plätzen natürlich) aussuchen kann. In den "Restaurants" ist es natürlich laut durch die Kinder, da jedoch alle Gäste Kinder haben ist dies wiederum für die Eltern etwas entspannter zu sehen als in einem "Standardhotel". Während des Mittag- bzw. Abendessens bot der Kindergarten auch "betreute" Mahlzeiten an. Dabei sind dann auch die oft genannten Getränke für die Kinder wieder inklusive gewesen. Für Erwachsene gab es im Dezember bei jeder Mahlzeit Trinkwasser (still) umsonst. Man musste also nicht unbedingt auf kostenpflichtige Getränke ausweichen.
Mit dem Service im Hotel waren wir zufrieden. Das zeigt sich auch daran, dass wir Ende Februar bereits wieder eine Woche hier verbringen werden. Besonders für uns Eltern vorteilhaft ist das Betreuungsangebot für unseren Sohn zu erwähnen. Von 9:00 bis 20:00 Uhr steht der Kindergarten offen und unser Sohn konnte die Öffnung um 9 Uhr kaum erwarten. Die Kinderbetreuung vor allem während der Essenszeiten bzw. ein eigener Kindertisch, welcher von den Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen betreut wird ermöglicht auch den Erwachsenen zahlreiche ruhige Stunden und das ein oder andere stressfreie Mittags- oder Abendessen. Ähnlich unbeschwert wie wenn die Kinder zuhause im Kindergarten sind, kann man aufgrund der Kinderbetreuung so getrost Ausflüge oder Spaziergänge ohne die Kleinen durchführen, ohne dabei ein schlechtes Gewissen haben zu müssen, denn die Kleinen (zumindest unser Sohn) ziehen die Spielangebote im Haus allen Ausflügen der Erwachsenen in Glashütten oder auf die Berge vor :-) Im Bedarfsfall wird man auf dem Handy benachrichtigt, falls doch mal etwas sein sollte. Täglich wechselnde Zusatzangebote können zudem gemeinsam mit den Kindern besucht werden (bei uns wurde eine Fackelwanderung, ein Tanzmittag, ein Indianerspiel und eine Unimogausfahrt angeboten). All dies war im Hotelpreis inbegriffen
Die Lage und das Umfeld wird am Besten über Google Earth (49 14'25.31, 12 50'36.53 ) vorerkundet. Zwar sind die Aufnahmen schon 10 Jahre alt, aber immer noch aktuell. Nördlich der Hauptstraße liegt das Hotel neben einem alten Bauernhof, auf der Südseite der Hauptstraße liegt ein größerer landwirtschftlicher Betrieb mit Milchviehhaltung im Freilaufstall. Die angrenzenden Wiesen und der Wald bietet ausreichend Spazier- und Wandermöglichkeiten und unverfälschtes Naturerlebnis. Zettisch liegt abseits mitten im Bayrischen Wald, es ist im "Ort" nichts anderes geboten, was aus unserer Sicht für ein Kinderhotel keinerlei Nachteil ist.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Bei Unterhaltung stehen hier wie bereits oben geschrieben die Kleinen im Vordergrund, für die Erwachsenen ist im Sommer im Outdoorbereich ggf. was geboten, sonst stehen keine besonderen Angebote bereit. Schliesslich ist es auch kein Sporthotel. Die Spielscheune bietet für Kinder ab 3 Jahren einiges. Die bereits unten erwähnten kostenpflichtigen Attraktionen (Bagger für 50 Cent, Autoscooter für 40 Cent sind nicht überteuert. Wir haben den Autoscooter immer gerne als Abschluss des Spielscheunenbesuchs unserem Sohn verkauft? wenn wir auch selbst gerne öfters gefahren wären. Zum Glück gab es keine Disco. Die bereits vielzitierten DSL-Zugänge standen im Dezember im neu renovierten Stammhaus bereits in den Zimmern (kabelgebunden) zur Verfügung. Testen konnte ich diese selber nicht, werde dies aber im Februar nachholen. WLAN (leider noch) gab es in der Lobby
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stephan |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |