Alle Bewertungen anzeigen
Martin (31-35)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Familie • Dezember 2013 • 1-3 Tage • Sonstige
Baby & Kinder Bio-Resort Ulrichshof
2,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Hotelanlage ist aufgeteilt auf mehrere Gebäude. Auf der Homepage des Hotels wurde auf eine "geringfügige Beeinträchtigung durch eine Baustelle" hingewiesen. Fakt ist jedoch, dass es sich dabei um eine Riesenbaustelle handelt, die die Wege zwischen den einzelnen Gebäuden im Schlamm und Matsch nahezu unpassierbar machen. Auf die Wege ist man jedoch angewiesen, sonst kommt man in keines der anderen Gebäude bzw. auf den Spielplatz, in den Wald usw. In der Hotellobby fetzen die größeren Kindern mit den Bobbycars herum, dass man kleinere Kinder definitiv nicht frei herumlaufen lassen kann. Am Abend amüsieren sich dann einige Eltern weintrinkend in der Lobby, während ihre Kinder schlafend am Boden herumliegen. Das muss man schon mögen. Aus unserer Sicht abstossend und asozial. Wie dieses Hotel zu der Auszeichnung: 4-Sterne First Class kommen konnte ist uns wirklich ein Rätsel. Für Kinder ab 4-5 Jahren ist es sicher besser geeignet, für unsere knapp 2-jährigen gab es da facto nichts Vernünftiges bzw. nichts Ungefährliches. Wahrscheinlich muss man der Typ sein für so ein "Familienhotel" - wir sind es definitiv nicht! Bitte nicht von der Homepage und von den Hochglanz-Prospekten täuschen lassen. Aus unserer Sicht wird hier massiv Abzocke betrieben - wir haben für 2 Tage mit 1 Übernachtung in einem Standard-Zimmer über € 300,- bezahlt!


Zimmer
  • Sehr schlecht
  • Unglaublich für ein 4-Sterne-Hotel. Die Zimmer - wie übrigens die gesamte Hotel-Einrichtung - haben mindestens schon 20 Jahre auf dem Buckel. Schön zu erkennen an den Bildern und Postern aus den frühern 90ern. Der Gipfel ist aber die für Kinder sehr gefährliche Einrichtung der Zimmer. Zum Beispiel gibt es Stehleuchten gespickt mit scharfkantigen Blech-Deko-Blättern - ein Wahnsinn. Das "Schlafzimmer" der Kinder ist so klein, dass man nicht einmal 2 Reisebetten hineinbringt, d.h. 1 Reisebett musste zwangsläufig ins Elternschlafzimmer... Das ganze Hotel sollte theoretisch mit einer Babyphone-Anlage überwacht sein. Es stellt sich aber heraus, dass es auf den Zimmern ein - absolut nicht vertrauenswürdiges - Babyphone gibt. Die Überwachung des Babyphones erfolgt über 2 Monitore in der Lobby - grüner Punkt bedeutet "i.O." und roter Punkt bedeutet "Geräusche" bzw. "Alarm". Man muss also permanent auf diese Monitore starren, wenn man Gewissheit haben möchte. Steinzeitlich und unpraktikabel. Es sei denn, es ist einem egal was die Kleinen so treiben - und von solcher Art Eltern gab es viele im Ulrichshof. Das ist auch daran zu merken, dass viele Kinder auch deutlich nach 23:00 im Gang vor den Zimmer herumtoben. Dass das nicht förderlich ist, für den Schlaf von 2jährigen Kindern brauche ich nicht extra zu erwähnen.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Essen grundsätzlich gut und in Ordnung; Essen hat gut geschmeckt - aber von einem ****-Hotel würde ich mir etwas anderes erwarten. Atmosphäre wie eine Autobahnraststätte. Der größte Witz am "Familienrestaurant" ist aber, dass es am Abend um 19:45 schließt! Wie sollen da die Eltern mal alleine zum Essen gehen können wenn die Kinder um 19:30 erst ins Bett gehen? Von dem auf der Homepage angepriesenen "Bio-hier und Bio-da" konnten wir nichts erkennen. Die Kinder-Bio-Brei-Ecke mit den Breisorten von Holle konnten wir nicht entdecken.


    Service
  • Eher gut
  • Freundlichkeit des Service-Personals grundsätzlich in Ordnung. Die auszuleihenden Kinderwagen sind jedoch der letzte Mist und müssten schon lange verschrottet werden. Ansonsten haben wir keine Service-Dienstleistungen in Anspruch genommen.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Aus meiner Sicht ist die Lage und die Umgebung für ein "Familien-Resort" unerheblich. Angeblich hat man ja im Hotel alles, was man braucht. Grundsätzlich ist die Lage ok. Wie nicht anders zu erwarten war, ist es ruhig - Man befindet sich auch am A.... der Welt direkt an der tschechischen Grenze. Die Umgebung ist aus meiner Sicht unspektakulär - ein paar Hügel und Wald. Wer so etwas gewohnt ist, den haut das nicht vom Hocker.


    Aktivitäten
  • Sehr schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Groß angepriesen wird die Spielscheune. Also nichts wie hin. Nachdem wir uns den Weg durch den Matsch und Schlamm gebahnt hatten (Beschriftung war durch die Baustelle keine vorhanden), kam die große Enttäuschung. Die "Spielscheune" war eine zugige Scheune gefüllt mit altem Zeug. Ein Bällebad und eine dreckige Hüpfburg. Eine Schaukel und irgendein Kletterturm. Aus, mehr gab's nicht. Leider konnten unsere Kinder keines der Geräte benutzen, da die älteren Kinder entsprechend mehr "Action" bevorzugt haben. Ja, es gibt auch ein Schwimmbad. Leider ist dieses nur durch eine ca. 10 minütige Wanderung durch dunkle, kalte und zugige Gänge zu erreichen, die man dann im Bademantel wieder zurücklegen muss. Kein Wunder, dass die meisten Kinder im Ulrichshof unter akuter Bronchitis zu leiden schienen... Die Kinderbetreuung: konnten wir nicht beurteilen. Was wir jedoch beurteilen konnten, war das gemeinsame Abendessen der Kinderbetreuungs-Gruppe. Hier wird den Kinder ein Teller Pommes und ein Schnitzel vorgesetzt - aus. Ob die Kinder das essen können oder wollen, ist den Damen von der Kinderbetreuung reichlich egal.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1-3 Tage im Dezember 2013
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Martin
    Alter:31-35
    Bewertungen:3