- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Es gab eigentlich ausser dem Schwimmbereich nichts, was uns gefallen hat. Den ganzen Tag haben wir in der Lobby gesessen, auf Gartenstühlen, die sehr unbequem waren und noch nicht mal was zu trinken bekommen. Herr B. bot uns zwar an, an einem der Tische im ruhigeren Bereich des Restaurants zu sitzen, nur was hätten wir dann mit den Kindern gemacht. In der Betreuung sind sie alleine nicht geblieben. Kein Wunder! Da wäre ich auch nicht geblieben. Draussen war nicht ein Tisch oder Stühle aufgebaut. Also auch hier Fehlanzeige. Die Zimmer waren weiss Gott nicht unbedingt so, dass wir hier gerne unseren Tag verbracht hätten. Angebote für Kinder, wir z.B. das Ponyreiten gab es erst ab sechs Jahren, wie so vieles. Es kam auch keiner mal aktiv auf die Kinder zu, um sie zu motivieren oder mal draussen was zu unternehmen. Hier fehlte schlicht das Personal. Fazit: Es war der schlimmste Urlaub, den wir je hatten und das obwohl ich mir an meinem Geburtstag mal was gönnen wollte. Zum Glück sind wir nicht lange geblieben. Eine Woche wäre der Horror gewesen. Ich kann beim besten Willen die guten Kritiken hier im Portal nachvollziehen. Entweder sind diese getürkt oder diese Familien waren noch nie in einem anderen Hotel. Billig ist es ja nicht gerade und selbst die Hälfte wäre noch zu viel. Herr B. sollte sich mal bei einem Rhetorik Kurs anmelden und sich ein wenig in Diplomatie üben. Es ist mir ein Rätsel, wie ein Mann, der wirklich keine Ahnung von Gesprächsführung hat, Vorsitzender des Hotel- und Gaststättenverbands von Bayern werden konnte. Leider bin auch ich auf die GEO Beurteilung reingefallen. Diese Heft werde ich mir jedenfalls nie wider kaufen, denn diese Werbung für ein solches Hotel ist nachzuvollziehen. Liebe Kunden, wenn Ihr wirklich ein schönes Kinderhotel wollt, dann schaut Euch mal das Sporthotel Achensee, das Rieser Hotel am Achensee, das Alpenrose in Lermoos oder Oberjoch an. Jedes Hotel hat seine Schwächen, aber schlimmer als der Ulrichshof geht nicht mehr.
Die Zimmer waren sehr altbacken (wir hatten eines der neueren Zimmer) und lieblos eingerichtet. Mehr kann ich dazu eigentlich nicht sagen.
Das Essen war durchaus okay. Zumindest für die Erwachsenen. Das Essen für die Kinder fand ich nicht sehr ansprechend. Allerdings wäre ein wenig mehr Auswahl, als nur zwei Gerichte, nett gewesen. Gegessen wurde auf Tischen, die auch in einem schnoddrigen Biergarten hätten stehen können, ohne Tischdecke. Der Boden was gefliest, was eine erhebliche Geräuschkulisse brachte. Insgesamt war der Raum wenig ansprechend. Für die Kinder gab es Spielecken mit Motorikschleifen. Nun ja, hier hätte man sich auch etwas mehr einfallen lassen können. Eine Tischdecke bekam ich übrigens eines morgens nur, weil ich Geburtstag hatte. Wie nett.... Die Stühle waren zudem so unbequem, dass man im Restaurant nicht lange verweilen wollte. Der Service mit den Getränken hat leider auch sehr lange auf sich warten lassen. Von Wein hatte der Kellner überhaupt keine Ahnung. Wer weiss, was dieser vor dieser Tätigkeit in seinem Heimatland gemacht hat...
Wir wurden schon mit den Worten begrüsst:"Sie haben ja Ihre Rechnung noch nicht bezahlt". Ich sagte dann, dass wir ja auch eben erst angekommen sind. Anscheinend ist es Praxis die komplette Rechnung schon zwei Wochen im voraus zu bezahlen, was mir entgangen ist. Ein herzliches Willkommen und Guten Abend wäre uns jedenfalls lieber gewesen. Viel Personal kam Tschechien und hat wenn überhaupt nur gebrochen Deutsch gesprochen. Ein tschechischer Koch hat früher nach eigenen Angaben als Radiomoderator gearbeitet... Gibt einem nicht gerade ein gutes Gefühl beim Essen. Auch wenn wir stundenlang in der Lobby sassen, kam wirklich keiner auf die Idee, mal zu fragen, ob wir was zu trinken wünschen. Nach Nachfrage unsererseits an der Rezeption wurden wir an die Bar im Restaurant geschickt. Wohlgemerkt haben wir Erwachsenen für sämtliche Getränke bezahlt. Eigentlich sollte da ein gewisser Service inbegriffen sein. Die Zimmer wiederum wurden ordentlich geputzt. Die Kinderbetreuung war chronisch unterbesetzt. Meine Tochter gefiel es dort jedenfalls überhaupt nicht. Die Räume (zwei) waren sehr klein. Um in die Kinderbetreuung zu kommen, musste man klopfen, da immer abgeschlossen wurde. Dies führte leider dazu, dass die Betreuer (nur zwei) jedesmal aufstehen mussten, um die Tür zu öffnen. Da dies oft minütlich passierte, hatte zumindest einer der Betreuer keine Zeit, sich mit Spielen oder Basteln um die Kinder zu kümmern. Die andere Betreuerin war wiederum nur mit den drei Babys beschäftigt, die mit im gleichen Raum waren und teilweise sehr weinten. Natürlich wirkt sich das auch auf die anderen Kinder aus und sie weinten teilweise mit. Dies war wirklich mit Abstand die schlimmste Kinderbetreuung, die ich je erlebt habe und wir waren mittlerweile schon in sehr vielen Kinderhotels und Clubs. Überall liegen Hinweise aus, dass man sich bitte an die Geschäftsleitung wenden soll, wenn man mit einem Punkt unzufrieden ist. Nun genau das haben wir getan. Wir wurden vom Hotelchef in sein Büro zitiert (was in dem Moment mit unseren Kindern ist, die zu zweit in der Lobby gespielt haben, war wohl egal). Wr haben uns sogar die Mühe gemacht und alle Punkte, die uns aufgefallen sind, auf einem Zettel zu notieren. Diesem wurde keine Beachtung geschenkt. Von Anfang an war klar, dass Herr B. keine grosse Lust hatte, sich die Kritik anzuhören. Schon sein erster Satz war, dass er eigentlich gar keine Zeit hat. Ich muss ehrlich sagen, dass mich dieses Gespräch sehr aufgeregt hat. Er sagte eigentlich immer nur, dass wir sein Konzept von einem Biohotel nicht verstanden hätten.
Das Hotel liegt sehr einsam, was aber nicht unbedingt schlecht ist. Die Geruchsbelästigung durch Tiere in den nahegelegenen Höfen ist relativ hoch. Sehr viele Ausflugsmöglichkeiten in der Nähe gibt es nicht.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gab eigentlich nur eines, was echt schön war, nämlich der Kinderbadebereich. Auch die Riesenrutsche fand Gefallen. Es gab leider nur drei oder vier Liegen und diese waren natürlich auch in der absoluten Nebensaison schnell belegt. Da man aber ja nun nicht den ganzen Tag im Wasser verbringen kann, schauten wir uns auch den Aussenbereich und die sogenannte Spielscheune an. Alles, wirklich alles war sehr schmutzig (und ich spreche hier nicht von Heu) und sehr in die Jahre gekommen. Was aber das Schlimmste war, fast überall fielen uns die offenkundigen Gefahren für die Kinder auf. Hat den Bayern keinen TÜV, der so etwas kontrolliert und abnimmt. Zum Beispiel wurden an der Wand gegenüber der Schaukeln schon Schaumgummi mit schwarzem Klebeband abgeklebt, damit die Kinder keine schwere Kopfverletzung davon tragen, wenn sie zu hoch schaukeln. Kinder schaukeln aber gerne hoch... Es gab eine Hüpfburg, wo direkt gegenüber zwei Bänke für die Erwachsenen aufgestellt wurden. Ein Kind hüpfte so stark, dass es nach draussen gegen die Bank fiel. Zum Glück sass dort gerade der Vater des Kindes, so das es gegen den Vater stiess. Hätte auch anders ausgehen können. Am nächsten Morgen kam uns beim Frühstück ein etwa 8 Jahre alter Junge mit einem grossen Kopfverband entgegen. Laut Aussage seines Vaters ist er kit einer Schaukel im Aussengelände gegen einen Eisenpfosten geknallt. Wie bitte kann denn so etwas passieren??? Kinder sind halt nun mal wild und machen auch Dinge, die sie eigentlich nicht tun sollten, z.B. auch mal quer schaukeln, aber in einem Kinderhotel muss man mit so etwas rechnen und sich dementsprechend absichern. Was uns auch sehr gestört hat, war die Tatsache, dass wir uns draussen nirgends hinsetzen konnten und das, obwohl das Wetter Anfang März schon echt schön war. Es war nicht möglich mal einen Kaffee zu trinken, während wir den Kindern beim Spielen zuschauen. Auf Nachfrage beim Chef, sagte er uns, dass er sich nicht den Aufwand macht, für ein paar schöne Tage, gleich alle Tische und Stühle rauszustellen. Was das alles kosten würde... Das sagte er übrigens ziemlich oft.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eva |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 4 |