Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Ronald (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juli 2010 • 2 Wochen • Sonstige
Hotelkatergorie 4 Sterne superior fraglich
4,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Ich möchte vorausschicken, dass die Kritik am Hotel in erster Linie auf der Diskrepanz 4 Sterne + (superior) und tatsächliche Bedingungen beruht. Summa summarum haben wir uns sehr wohl gefühlt, aber die Euphorie einiger Bewertungen konnten wir teilweise nicht nachvollziehen. Das Hotel ist eine geräumige, große Anlage mitten im oberbayr. Wald. Der große Spielplatz am Hotel und Waldspielplatz sind sehr schön und die Kinder haben sich dort sehr wohlgefühlt. DIe Sauberkeit war bei uns gut. Die große Lobby im Eingangsbereicht ist nicht sehr schön eingerichtet, aber für die Kinder sehr zweckmäßig. Hier wird mit den Bobbycars herumgerast und getobt. Dabei können die Kinder von SItzplätzen mit Tischen beeobachtet werden. Die ´Rutsche und das Klettergerüst werden ebenfalls von den Kindern sehr gut angenommen. Eine Babyschaukel und eine Krabbelecke runden das Angebot a b. Das man sich in einem Kinderhotel über Bobbycars beklagt, kann ich nicht nachvollziehen. Ruhige Plätze für Erwachsene gibt es woanders im Hotel. Die Lobby ist klar in Kinderhand. A Die größe Kritik fällt allerdings zu Lasten der Sicherheit für die Kinder aus. Wer seine Kinder im Hotel sicher wähnte und in Ruhe ass, wurde sehr enttäuscht. Ist die Haupteingangstür noch kindergesichert, war es für die Kleinen jedezeit möglich aus offen stehenden Türen nach draussen zu gelangen . Nebentür Hotellobby!! Speisesaal nach hinten offen. Keine Tür in der sogenannten Aussenlounge. Einmal stand auch ein sonst gesichertes Tor offen. Zweimal haben wir unsere Kinder noch gerade so vor der Durchgangsstrassee fernhalten können. Obwohl wir sofort auf den Missstand aufmerksam gemacht haben, wurde nichts daran geändert. Die Kinder konnten jedezeit das Hotel verlassen. Das ist in Neudeutsch ein absolujtes "no-Go" und in unseren Augen noch dazu grob fahrlässig. In einem Gespräch mit dort anwesenden Eltern, fanden wir heraus, dass alle Eltern sich in Bezug auf Ihre Kinder dort sicher fühlten. Natürlich muss man seine Kinder beaufsichtigen, aber eine Sicherheitstür am Eingang und abgezäunte Spielplätze haben vielen Eltern das Gefühl der falschen Sicherheit gegeben. Insgesamt fiel ebenfalls eine nicht ganz zum Bio-Erlebnis dauernd brennende Flurbeleuchtung auf und ein Chef, der laut im Speisesaal verkündet mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen 200km/h über die Autobahn zu fahren und bei freier rechter Spur nicht zögern würde auch rechts zu überholen. Man wird einfach das Gefühl nicht los, dass die Kinderfreundlichkeit und das Bio-Konzept nur mittel zum schnellen Geldverdienen ist und weniger eine Ideologie dahinter steckt. Ein Gescghäftsführr der sein Personal bei einer Frage nicht ins Gesicht schauen kann und auf umstehende Gäste mehr als überheblich wirkt, trägt sein eigenes dazu bei. Insgesamt müsste die Kinderfreundlichkeit beim gesamten Service deutlich geesteigert werden.


Zimmer
  • Eher gut
  • Die Zimmer sind sehr sauber und geschmackvoll eingerichtet! Alleridngs sind die Kinderzimmer eine Katastrophe. Wir hatten eine Midi-Suite und ein Kinderzimmer in der Größe einer größeren Besenkammer. Ein Kind musste im Reisebett ohne Matratze schlafen. Erst nach Reklamation haben wir anstandslos eine Matratze für unseren 2 Jährigen bekommen. Das ist für 4Sterne ebenfalls nicht diskutabel. Kinder in diesem Alter sollen in einem Reisebett ohne Matratze nicht länger als 5 Tage liegen. Leider stank es in unserem Badezimmer jeden Morgen sehr stark aus der Kanalisation, was sich aber nach kurzem Wasserlaufenlassen schnell gab. Die Dusche mit fest installiertem Deckenduschkopf ist auch nicht ganz zeitgemäß. Erst von aussen Temperatur einstellen, dann schnell in die Duschkabine. DIe Temperaturregulation war auch nicht ganz intakt.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Essen ist für ein Hotel dieser Größe gut bis sehr gut. Durchgefallen sind die Salatdressings (viel zu dünn)! Allerdings stehen tolle Essig und Öle bereit, mit denen man sich selbst ein Dressing zubereiten kann. Der Nachtisch könnte abwechslungsreicher sein. Panna cotta in allen Variationen über 12 Tage. Am ersten tag noch super lecker, sah man das am 10ten Kinder scheinen nunmal Nudeln und Pommes zu lieben. Dementsprechend gibt es sie auch fast immer.


    Service
  • Schlecht
  • Es gibt wenige sehr bemühte und professionelle Servicekräfte im Restaurant. Allerdings wird hier null auf die Kinder eingegangen. Kein Lächeln, kein Wort zu den Kindern. Das ist für ein Babyhotel einfach zu wenig. Zum Geburtstag unseres Dreijährigen gab es auf vorherige Anfrage am Morgen eine weisse Tischdecke mit Stoffserviettem und ein Teelicht ( null kindgereecht)und zum Abend eine verlorene Kugel Eis in einer Messingschale. Immerhin mit Wunderkerze. Das ist eines Baby-und Kinderhotels nicht würdig. Und schon gar nicht 4 Sternen. Hier wäre es z.B pfiffig, wenn man die Geburtstage nicht erst ankündigen müsste und ein Kinderhotel eine kleine Aufmerksamkeit zum Geburtstag bereit hielt. Ach ja eine Luftschlange habe ich vergessen. O.K. Die Servicekräfte wirken sehr unmotiviert. Was man trinken möchte wurde man bereits gefragt, bevor man am Tisch sass (geht gar nicht), dafür wurde das Geschirr teilweise gar nicht abgeräumt, so dass man seinen Nachtisch mit dem Service des Hauptgangs zu sich nehmen musste. Teilweise waren die Servicekräfte überhaupt nicht present. Auch wenn mal was runter fiel, was sich bei drei Kindern einfach nicht vermeiden lässt, war keiner da. Hier ein ganz dickes Minus!! Auf jedem getränkebon ist ein dickes Feld für das Trinkgld reserviert. Empfanden wir als aufdringlich. Sehr freundlich war der Roomservice!


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Natur und Umgebung sind sehr schön. Nächste Einkaufsmöglichkeit mit Apotheke und Spartkasse ca. 5 min mit dem Auto. Wer in den bayerischen Wald fährt und sich nachher beschwert, dass er zum Einkaufen ein Auto braucht, ist selber Schuld. Der Mastbetrieb auf der gegenüberliegenden STrasse hat uns nicht gestört. Im Gegenteil. Die Kinder durften nach Nachfrage im HEu toben und Kühe und Katzen streicheln. Nachteilig ist die Durchgangsstrasse am Hotel, die aber wenig befahren ist. Dazu später mehr.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Wir fanden das Schwimmbad toll. Besonders der Gang zum Schwimmmbad ist der Hit. Für Kinder und Erwachsene. DIe Rutsche ist für ein SChgwimmbad dieser Größe einfach nur toll. Hier rutschen Kinder und Erwachsene mit dem selben Spass. Wir sind der Meinujng, dass man in einem Kinderhotel dieser Größe einfach kein Schwimmerbecken für Erwachsene erwraten kann und geben daher volle Punktzahl. Ein Pool im Aussenbereich wäre natürlich im Sommer der Hit. Hier sei wohl was in Planung. EIne Unverschämtheit war eine Person in der Reithalle. Zum Ponyreiten mit den Kindern gab es keinen guten Morgen, kein Wort zu den Kindern! Stattdessen wurden paramilitärisch die Zimmernummern aufgerufen und die Nummern der Ponys zugeteilt. Ich erinnere daran, dass man sich in einem Baby-und Kinder-Resort befindet. . Vor lauter Lustlosigkeit ist die entsprechende Person beim Ponyführen fast dreimal mit unseren Kinder zusammengestoßen. Sie sollte vielleicht nicht in einem Kinderhotel arbeiten. DIe Kinderbetreuung war Personalmäßig sehr gut. Sowohl von derProfessionalität, als auch von der Personalstärke. Allerdings war das Programm für die Kleinen (MIDIS) eher enttäuschend. Lag es an der Hitze? Das NAchmittagsprogramm beginnt um 14:00 Uhr. Das ist viel zu früh. Die meisten Kinder schlafen mindestens bis 13:30. Dann Mittagessen. Und auch die Eltern wollen sich mal ausruhen. Kam man um 14:30 zum Event, war das ganze schon fast gelaufen. Dauer eines "Indianerfestes" oder "Wasserschlacht" max. 1 Stunde. Nach 30 Minuten hatten sich die Kinder gerademal untgereinander angenähert, da war es auch schon wieder zu Ende. Vorschlag: Nachmittagsaktivität um 15:00 Uhr anfangen lassen. Eine ganz große Enttäuschung war das Sommerfest des Ulrichshofes! Wo war das? Wir haben davon nichts mitbekommen. Nichteeinmal Kaffe oder Kuchen wurde bei 32Grad im Schatten im Garten serviert, so dass man für jeden Kaffe einen langen Weg vom Garten zum Restaurant zurücklegen musste. Für die Kinder waren ein paar Stationen zum Wasserspielen aufgebaut. Das war es? das soll das "Große Sommerfest des Ulrichshofes "gewesen sein? Der morgendliche Auftritt der Großstofftiere ist immer wieder ein Ereignis und ein ganz zentrales Element für die Kinder.Toll. Sehr positiv ist auch die Leiterin der Kinderbetreuung zu erwähnen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Juli 2010
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ronald
    Alter:36-40
    Bewertungen:3
    Kommentar des Hoteliers

    Wir freuen uns, dass sich Ronald mit seiner Familie im ULRICHSHOF sehr wohl gefühlt hat. Erlauben Sie uns aber Falschangaben zu korrigieren und einzelne subjektive Bewertungen zu kommentieren. Der ULRICHSHOF ist mit 4 Sternen und nicht mit 4 Sterne superior klassifiziert, dies wird eindeutig kommuniziert und insfern können wir auch nicht nachvollziehen wie Ronald zu dieser Aussage kommt. Ich bedaure sehr, dass unser Service nicht begeistern konnte und entschuldige mich für dafür ausdrücklich. Gerade mangelnde Freundlichkeit ist das Letzte was wir vermitteln wollen. Die große Hitze, die während Ihres Aufenthalts herrschte, darf sicher keinen Einfluss auf die Leistung der Mitarbeiter haben. Allerdings wird jedem Kind und auch Erwachsenem - anders als dargestellt - ohne Anforderung gratuliert. Das Eis für Kinder beim Abendessen und den Glückwunsch für Erwachsene verbunden mit einem Glas Sekt am Frühstückstisch gibt es für jedes Geburtstagskind. Darüber hinaus gehende Sonderwünsche werden in der Regel individuell ebenfalls erfüllt. Es tut uns leid, wenn dies in der Form nicht gefiel. Wir schenken unseren Gästen zu solchen Anlässen gerne ein bisschen Aufmerksamkeit, mit 4 Sternen bzw. der Hotelklassifizierung insgesamt hat dies aber nichts zu tun. Aus meiner Erfahrung - die Bemerkung sei mir erlaubt - ist dies selbst in 5 Sterne Häusern bei Weitem nicht immer der Fall. Bezügl. des monierten Puddings (Panna Cotta) verhält es sich wie mit Pommes und Nudeln. Deshalb gibt es ihn fast immer, aber eben - auch das sollte fairerweise erwähnt werden - nicht nur! Immer sind auch noch andere Süssigkeiten in der Auswahl. Unsere Reitlehrerin kommt normalerweise sehr gut an, ist ein herzensguter Mensch und will ganz sicher nicht unfreundlich erscheinen. Es ist allerdings während der Vorbereitungen zum Ponyreiten bei oft unbedarften Kindern und auch Eltern nicht immer leicht jedem Einzelnen einen Guten Morgen zu wünschen. Böse Absicht ist dabei aber sicher keine vorhanden und ein gewisse Ordnung ist im Umgang mit Pferden gerade wegen der von Roland an anderer Stelle eingeforderten Sicheheit unbedingt geboten. Trotzdem wollen nicht wenige Kinder vor allem wegen unserer Reitlehrerin immer wieder in den ULRICHSHOF. Lustlosigkeit kann dafür kaum der Grund sein. Die Zimmer sind im Prospekt und im Internet genau beschrieben, auch das auf die Funktion des abgetrennten Schlafbereiches reduzierte Kinderzimmer mit dem Stockbett. Das Reisebett ist ein Zusatzangebot für Gäste mit mehr als 2 Kinder. Für das anfängliche Fehlen der Matratze entschuldieg ich mich. Wie Ronald aber selbst schreibt, wurde diese auf Nachfrage sofort ergänzt. Die Sache mit dem Ablauf in der Dusche haben wir kontrolliert, konnten aber keinen Fehler feststellen. Hier muss das im Ablauf montierte Sieb mit Geruchsverschluss lediglich richtig eingesetzt sein, was vom Zimmerservice auch kontrolliert wird. Wenn dies einmal nicht der Fall war, möchten wir uns auch dafür entschuldigen. Dass die Dusche mit der Regendusche und der beleuchteten Glaswand nicht gefiel, bedauern wir sehr. Beim Sommerfest wurde wegen der großen Hitze auf Wunsch vieler Gäste kurzfristig improvisiert (Reduzierung der Spielstationen, Ausweichen auf den Waldspielplatz, Kaffee und Kuchen im Restaurant (im gekühlten Buffet ist dieser bei 30° im Schatten sicher besser aufgehoben als auf der Grillterrasse). Wir reagieren bei solchen Dingen immer sehr flexibel und richten uns immer nach der Mehrheit der Gäste. Leider können wir es aber nie allen Recht machen. Ähnlich ergeht es uns bei der Termingestaltung für unser umfangreiches Programm. Wir nehmen die Anregung aber gerne auf. Unser Spielplatz ist eingezäunt und bietet den allermeisten unserer Gäste wie Ronald selbst feststellt auch den gewünschten Schutz. Dass beim Rasenmähen oder anderen Wartungs- und Pflegearbeiten ab und an ein Tor geöffnet wird, lässt sich leider nicht vermeiden. Wenn dies einmal zu lange geöffnet blieb, entschuldigen ich mich dafür. Die fehlende Tür an der noch nicht fertigen Lounge auf der Terrasse führt zum Anlieferungsbereich und nicht direkt zur Straße. Nichtsdestotrotz wird aber selbstverständlich auch hier eine Tür montiert, nur leider wurde diese noch nicht geliefert. Wir werden versuchen hier einen Notbehelf zu installieren, können den Eltern ausserhalb des Kindergartens aber ihre Fürsorgepflicht für ihre Kinder nicht ganz abnehmen. Gerade auch deswegen, weil Kinder sich nur zu gerne immer wieder auch Schlupflöcher suchen, wo man es nicht gleich vermutet. Wer in unserem seit 18 Jahren konsequent umgesetzten Kinderhotel-Konzept sowie unserem Bio-Konzept und der konsequent nachhaltigen Ausrichtung des ULRICHSHOF nur "schnelles Geldverdienen" vermutet, sollte sich einmal mit mir unterhalten, weniger auf Gespräche mit anderen Gästen auf der Terrasse lauschen und vor allem nicht aus dem Zusammenhang gerissene Inhalte interpretieren. Leider gelingt es mir nicht immer alle Gäste persönlich anzusprechen und die gewünschte Aufmerksamkeit zu schenken. Wenn ich angesprochen werde, bin ich aber immer gerne bereit Auskunft zu geben und Dinge wie meine/unsere ehrliche Überzeugung näher zu erläutern wie z..B. die Tatsache, dass wir für die Überzeugung in Sachen Bio nach wie vor beträchtliche zusätzliche Kosten beim Wareneinkauf hinnehmen, die wir über unseren Preis nicht gänzlich kompensieren können, dass wir kein Öl verheizen, sondern die benötigte Wärme ausschließlich mit Biomasse erzeugen, dass in unserer Kosmetikabteilung ausschließlich Naturkosmetika zum Einsatz kommen, dass wir ausschließlich umweltverträgliche Reinigungsmittel verwenden, dass wir mit einer Solaranlage soviel Strom erzeugen wie wir verbrauchen, usw., usw. Ich würde mich jedenfalls freuen Ronald mit seiner Familie wieder einmal im ULRICHSHOF begrüßen zu dürfen und diese Dinge dann in einem persönlichen Gespräch näher zu erläutern. Aber auch schon vorher nehme ich mir bei einem Telefonat gerne dazu Zeit. Über unsere Rezeption kann dafür jederzeit ein Termin vereinbart werden. In diesem Sinne verbeleibe ich mit herzlichen Grüßen Ihr Ulrich N. Brandl