- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Kinderhotel mitten im bayrischen Wald. Für Kinder schon was besonderes, für Mama und Papa eher nicht Behindertengerecht ist das Hotel nicht, da es für Rollstuhlfahrer nicht die Möglichkeit gibt, das Hotelund dessen Einrichtungen zu nutzen.( Meine objektive Einschätzung).lo Das Hotel bietet All inklusive, wär dies aus anderen Urlaubszielen kennt, der definiert in Bayern all inklusiv neu. ( Siehe unten) Anreise viel zu schwierig, keine gute Beschreibung . das ist allerdings nicht das Hotel schuld.
Die Zimmer waren schön und geräumig, Tv war vorhanden, allerdings nur mit beschränkter Kanalauswahl, Fön war vorhanden,wir hatten eine Terasse mit ausblick auf die Baustelle, da sich der Ulrichshof noch erweitert, würd erst mal die vorhanden Probleme in den Griff bekommen (Heizung in der Scheune oder in der Reiterhalle, wo war eigentlich der Streichelzoo, den hab ich die ganze Zeit vergeblich gesucht!?). Bettwäsche und Handtücher wurden nicht von selber gewechselt, geschweige denn die Betten gemacht oder mal das Bad gereinigt( kann man auch nicht verlangen, wenn man für 5 Tage 840Euro bezahlt). Bademantel lag bei 39 Euro, supergünstig. Zeitungen mußten natürlich gekauft werden ,wenn man eine haben wollte. Da lag das Ponyreiten, halbe Stunde 3,50 Euro noch wirklich unter Preisniveu( wurde aber auch deswegen nur einmal die Woche angeboten, sonst nämlich 1,50 die Runde)
Das Servicepersonal war in der Gastronomie sehr überlastet. Das Essen war sehr gut. Frische Salate, Gute abwechslungsreiche Suppen, leckere Vor-und Nachspeisen. Auch beim Frühstück war genügend Auswahl vorhanden, vom Müsli über Omlett gab es alles was das herz begehrt. Abstriche wiederum beim Kaffee und Kuchen. Trotz all inklusive ( für was eigentlich, getränke mußten immer seperat bezahlt werden) mußte der Kaffee immer extra bezahlt werden, ok, aber eine Servicekraft für ca. 60 Kaffeedurstige, das war nen bißchen happig.
Bis auf die Kinderbetreuung im Tohowabu, dem Kindergarten des Hotels, war das Personal sehr überfordert. Zimmerreinigung gab es in einer Woche leider nicht. Die Handtücher und die Bettwäsche wurden ebenfalls in der Woche, in der wir dort waren, nicht gewechselt.
Der Ort Zettisch besteht nur aus dem Hotel Ulrichshof. 7km entfernt liegt ein schönes Dorf mit Einkaufsmöglichkeiten. Rund um den Ulrichshof sind Wälder und Wiesen. Ein Hausberg zum Skifahren und Rodeln im Winter ist nicht vorhanden. Zum Aber ist es gut eine 45minütige Autofahrt, die Liftpreise sind aber gesalzen teuer.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Von Organisation war nichts zu spüren.Keine Ausflüge, keine gemütlichen Eltern beisammensein im Saloon, so wie beschrieben, da war immer tote Hose. Das Schwimmbad war zwar schön, die Rutsche auch super, aber viel zu klein. Die Saunalandschaft war ein Witz. Die Sauna hatte Platz für 4 Erwachsene, dann war aber wirklich Holland in Not. Die Ruhezone hatte 3!!! Liegen und die Sonnenbank hatte Röhren unter denen Franz Josef Strauß noch lag. Die Kinderscheune war nicht beheizt, im Winter nen absoluter Witz.Die Kindredisco mit "Yolibsy"( was für ein Name), bestand aus 3 Liedern, das an jedem zweiten Tag. Na länger hätte das auch nicht dauern dürfen, sonst wären die Kinder maßlos überanstrengt gewesen(so ist meine Ironie halt).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2005 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tim,Tanja,Robin |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 6 |