- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Apparthotel mit verschiedenen Typen. Wir hatten ein Maxiappartment mit Terrasse (?) gebucht. Dazu aber beim Zimmer mehr. Große Lobby, 2 Restaurants, Felsenbad ,Aussenspielplatz, Spielscheune ,Reithalle etc., Sauberkeit war ok. Vorwiegend Familien mit Babys und Kleinkindern bis 7 Jahren. Es wurde Vollpension mit Kaffee und Kuchen am Nachmittag sowie für die kinder alle Getränke ausserhalb Mahlzeiten in Anspruch genommen. Der Zustand ist noch ok.Die Spielscheune wirkt nicht sehr einladend. Das Felsenbad ist super. Handyerreichbarkeit schlecht. Preis-Leistung für rd. 280,--€ die Nacht ist m.E. nicht gegeben. Zumal weitere Kosten für Getränke der Erwachsenen und auch Kinder dazukommen. Viéle Sachen sind als Extras zu bezahlen. Die Getränkepreise sind gehoben!!Es gibt günstigere Angebote mit gleichem Service und Kinderanimation etc... Deshalb würde ich das Hotel zu diesem Preis auch nicht weiterempfehlen.
Für mich eine Enttäuschung. Wir hatten Zimmer 106 Maxi Fam.app. mit Terr. Für knapp 280 Euro die Nacht (2 Erw. und 2 Kinder) stimmt hier Preis -Leistung nicht!! Dies führt auch zur Abwertung! Die Terrasse bietet einen "tollen Blick" auf eine Betonmauer und morsche Bretter. Der Terrassenbelag müsste erneuert werden. Das Schlafzimmer für Kinder ist ein Wohnloch . Meine große wollte in dem kleinen Raum nicht schlafen. Er war gerade mal etwas größer als das Etagenbett selbst. Das Bad winzig. Zu zweit unmöglich geschweige denn für Erwachsene und Kinder. Toll sind die Bademäntel für die DAuer des Aufenthalts. Meine Kritik dazu beim Auschecken wurde banal mit wir haben auch bessere und schönere Zimmer abgetan.
Das Essen wird im Restaurant Fridolin eingenommen. Jede Familie hat für die Dauer des Aufenthalts immer den gleichen Tisch. Für die Kinder liegen immer Ausmahlblätter samt Stifte bereit. ( Die sollten aber immer mal wieder gespitzt werden!! ;-( . Die angebotenen Gerichte für Kinder waren für mich etwas enttäuschend.Nur 2 Gerichte wie Nudeln, Wiener, Pommes, Fleischküchle, Spinat,..... Meine haben davon nichts gegessen. Das weitere Essen ist hervorragend. Qualität und Geschmack 1a. Hier ein Kompliment an die küche. Die Auswahl an Speisen ist ebenso ausreichend. Frühstück: Normal mit Wurst Käse, Müslis, Eiern, Obst ... Mittagessen: Etwas abgespecktes Abendbuffett. Abendessen: Auf der am Tisch liegenden Karte zum Abendessen werden Menuevorschläge unterbreitet, so daß man sich schon vor dem Gang ans Buffett einen Überblick über die Speisen verschaffen kann ( eine gute Idee) Immer Fisch, Fleisch und Vegetarisch im Angebot. Ein Hauptgericht wird frisch zubereitet.
Freundlichkeit war im großen und ganzen ok . Die Servicekräfte /Bedienungen sind schon auf Erhöhung des Umsatzes bedacht. Wann z.B. ein Latte Macciato aufs Frühstücksbuffett also Kostenlos oder extra bezahlt werden muss ist mir während des Aufenthalt s nicht klar geworden. 1x musste mann extra bezahlen 1x nicht. Wenn die Getränkebecher der Kinder beim Abendessen voll waren also keine Getränke für die KInder gekauft werden mussten, wurde schon etwas mit der Stirn gerunzelt. Da aber die Zeiten ausserhalb der Mahlzeiten(nur hier sind Getränke kostenlos für die kInder) sehr begrenzt sind ( Die Schankanlage ist dann mit einem weissen Tuch verhängt ) muss mann das Nachfüllen schon gut timen . Die Wege dazu sind ebenso enorm weit. Ein Ausschank nur im Buffettbereich finde ich zu wenig. Die Zimmerreinigung ist gut. Die Kindergartenbetreuung machte auf mich einen guten Eindruck obwohl unsere beiden Kinder nicht alleine dort bleiben wollten.
Ruhige Lage in kleinem Dorf mit großem Bauernhof gegenüber. Hier schon bei bestimmten Windrichtungen Geruchsbeeinträchtigung. Ansonsten sind Attraktionen im Bay. Wald sehr gut erreichbar. Es gibt aber schönere Fleckchen in der Umgebung
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Viele Möglichkeiten. Ich spare mir hier eine weitere detaillierte Angabe. Die Spielscheune war für mich entwas enttäuschend. Wirkte alt und dunkel. Die meisten Kinder springen Trampolin. Super das Felsenbad samt Wasserrutsche und der Zugang über einen " Tunnel" .Dies wurde von uns am stärksten genutzt. Hauptsächlich spielt sich das ganze Treiben aber in der Lobby ab. Hier steht ein Klettergerüst, Rutschen, tischtennis, Krabbelecke und vor allem Bobbycars. Bei guter Belegung wirds hier schon sehr laut!!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jürgen |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |
Nur zu gerne würde ich auch einmal einen kritischen Eintrag in diesem Forum unkommentiert stehen lassen, aber leider werden bei diesen Einträgen praktisch immer Unwahrheiten und pauschale Verunglimpfungen in das pauschale Deckmäntelchen einer sachlichen Beurteilung und einer völlig queren Wahrnehmung der tatsächlichen Verhältnisse gekleidet. So leider auch in diesem Fall. Hotel Schon lange handelt es sich beim ULRICHSHOF nicht mehr um ein Aparthotel, sondern um ein Vollhotel, dass alle, entsprechend der DEHOGA-Kriterien vorgegebenen Leistungen der 4-Sterne-Kategorie, anbietet und erfüllt. Es ist absolut falsch, dass die Getränke der Kinder nur außerhalb der Mahlzeiten inkludiert sind. Welcher Zustand hier als noch o.k. gewertet wird, geht aus der Bewertung leider nicht hervor. Wir bedauern auch sehr, wenn die Spielscheune nicht gefallen hat, dies ändert aber nichts an der Tatsache, dass diese Bewertung im krassen Widerspruch zur überwiegenden Meinung unserer Gäste steht. Umso mehr freut es uns, dass das Felsenbad so gut gefiel und auch das eine oder andere Angebot unseres Hauses als positiv bewertet wurde. Lage: Nie haben wir den Bauernhof gegenüber unserer Hotelanlage verschwiegen. Wie schon mehrfach angemerkt, ist es für viele unserer Gäste, gerade im Gegensatz zu dieser Bewertung, mit ein Grund unser Ferienhotel auszuwählen. Nie haben wir dagegen behauptet, dass es nicht schönere Fleckchen im Bayerischen Wald gibt. Ich freue mich, dass unser Personal im Großen und Ganzen als freundlich empfunden wurde, ganz und gar nicht kann ich jedoch die Kritik daran verstehen, dass unsere Servicekräfte darauf bedacht sind den Umsatz und damit die Wirtschaftlichkeit des Hauses zu erhöhen. Im Gegenteil – ich bedanke mich auch hier in diesem Forum sehr herzlich bei meinen Mitarbeitern dafür. Auf Umsatz bedacht zu sein, heißt im Service doch nichts anderes als aufmerksam zu versuchen auf die Wünsche der Gäste einzugehen. Wer dabei erwartet, dass sich diese Aufmerksamkeit nur auf die Leistungen bezieht, die im Arrangement inkludiert sind, hat wohl nicht so richtig begriffen wie die Welt funktioniert und wie das Angebot eines herausragenden Ferienhotels mittel- und langfristig aufrecht erhalten werden kann. Wann z. B. ein Latte Macchiato während der Frühstückszeit als zusätzliche Serviceleistung innerhalb des Arrangements kostenfrei gereicht wird und wann er bezahlt werden muss ist ganz einfach. Wird er im Frühstücksrestaurant oder auf den für das Frühstück vorgesehenen Terrassen serviert, ist es im ULRICHSHOF eine inkludierte zusätzliche Serviceleistung neben dem normalen Kaffee eben auch einen Latte Macchiato oder einen Cappuccino zu erhalten. Eine inkludierte Zusatzleistung, welche, wie ich aus eigener Erfahrung weiß, selbst in 5-Sterne-Hotels mitnichten immer selbstverständlich ist. Hat man hingegen den Frühstücksraum bereits verlassen und bestellt irgendwo anders im Hotel, so muss er, wie überall anders auch, selbstverständlich bezahlt werden. Die Bemerkung bezüglich der vollen Getränkebecher und dem Stirnrunzeln seitens unseres Servicepersonals bei Abendessen spricht für sich. Wie bereits erwähnt, sind die Getränke für die Kinder auch beim Abendessen inkludiert. Erfreulicherweise fragt mein Service offenbar sehr wohl nach dem Getränkewunsch der Gäste bei den Mahlzeiten. Wer den Kommentar zur letzten kritischen Äußerung liest, kann nachlesen, dass dort genau das Gegenteil moniert wurde. Die angesprochene Schankanlage ist im übrigen ausschließlich für die Frühstücks-Säfte im Einsatz und für das Angebot des kostenlosen Limonaden- und Getränkeangebots für Kinder überhaupt nicht gedacht. Worauf eigentlich hinlänglich hingewiesen wird und den allermeisten unserer Gäste auch klar ist. Ganz offenbar geht es hier aber nur darum möglichst alle Inklusivleistungen intensiv zu nutzen. Ich erlaube mir hier darauf hinzuweisen, dass wir unseren Gästen selbstverständlich gerne inkludierten Leistungen anbieten, mitnichten betrachten wir uns aber als „All-Inklusive-Schuppen“ wo es vor allen Dingen um Masse statt um Klasse geht. Nichtsdestotrotz freuen wir uns aber natürlich darüber, dass die Zimmerreinigung und die Kinderbetreuung einen guten Eindruck hinterlassen hat. Es tut mir leid, wenn das eine oder andere mal die angebotenen Farbstifte nicht gespitzt waren, gleichzeitig bin ich überzeugt, dass dies unsere Mitarbeiter selbstverständlich gerne nachgeholt haben, wenn dies tatsächlich versäumt wurde. Wie auch beim Limobrunnen halten wir wenig davon, dass Kinder mit Speisen und Getränken mehr spielen und diese aufgrund ihrer noch begrenzten Fähigkeiten mehr auf dem Boden verteilen als sie zu essen. Deswegen haben wir auf unseren entsprechend abgesenkten Buffetbereichen immer nur weitestgehend für die Selbstbedienung geeignete Speisen angeboten. Selbstverständlich und auch das wird hinlänglich kommuniziert, steht unser gesamtes Buffetangebot insbesondere auch den Kindern zur Verfügung. Im Hinblick darauf, dass es offensichtlich sehr wichtige ist, dass alle Leistungen inkludiert sind, verwundert es mich ein bisschen, dass unser Frühstücksbuffet, das über Warm- und Kaltspeisen bis hin zum Frühstücks-Prosecco eigentlich keine Wünsche offen lässt, als „nur“ normal bezeichnet wird. Ferner sollte jeder dem Qualität beim Essen wichtig ist, ohne weiteres auch erkennen, dass nicht nur das Gericht dass unmittelbar vor den Augen der Gäste zubereitet wird auch alle anderen angebotenen Speisen am Buffet immer frisch zubereitet sind. Sehr schade ist auch, dass unserem Gast die Tatsache, dass alle Speisen bis auf wenige deklarierte Ausnahmen in nachgewiesener Bioqualität zubereitet werden offenbar entgangen ist. Sport und Unterhaltung Schön, dass die positiven Dinge zumindest erwähnt sind. Bedauerlich, dass die Spielscheune nicht gefällt, denn wie bereits erwähnt, steht dies im krassen Widerspruch zur Gesamtbewertung dieser Einrichtung. Noch einmal freuen wir uns natürlich, dass unser Trampolin, das bei schönem Wetter verständlicherweise dem Spielen in geschlossenen Räumen vorgezogen wird und unser Felsenbad so gut gefallen hat. Und dass es in unserer Lobby mit den Bobbycars bei entsprechender Belegung etwas lauter wird, sollte ebenso selbstverständlich sein. Wie nicht erst einmal im Kommentar zu so einer Kritik bemerkt, ist es richtig, dass nicht alle unsere Zimmer dem aktuellen Zeitgeschmack entsprechen. Kontinuierlich sind wir allerdings dabei unsere Zimmer auf den neuesten Stand zu bringen. Und weil wir dies wissen, zeigen wir im Internet und in unseren Prospekten Bilder und Grundrisse auch der noch nicht renovierten Zimmer. Im Internet ist es sogar möglich sich den jeweiligen Zimmertyp mittels eines so genannten 360° Rundganges im Detail anzusehen. Darüber hinaus weisen wir bei der Buchung ausdrücklich darauf hin, wo das Zimmer sich befindet und ob es sich um ein renoviertes oder noch nicht renoviertes Zimmer handelt. Gerade beim angesprochenen Zimmer #106 weisen wir auch ausdrücklich darauf hin, dass es sich zwar um ein Zimmer mit Terrasse, nicht aber um eine Terrasse mit Ausblick handelt. Wenn der Preis von 280,-€ für zwei Erwachsene und zwei Kindern als nicht gerechtfertigt erachtet wird, tut mir dies leid, bleibt aber trotzdem ein subjektive Betrachtung. Angesichts des Gesamtangebotes, vom Hallenbad mit Großwasser-Rutsche, Saunabereich, Wellness- und Kosmetikangeboten, drei Außenspielplätzen, einer Spielscheune, angeschlossenem Reitstall, täglich wechselndem Kinderprogramm in einer Kinderbetreuung, die über 80 Stunden in der Woche zur Verfügung steht und der Tatsache, dass sämtliche Lebensmittel in Bioqualität, wo alleine die Waren bis zu 75% teuerer sind als normale konventionelle Lebensmittel, könnte man im internationalen Vergleich auch die Frage stellen, ob das Zimmer nicht sogar, egal ob renoviert oder nicht renoviert, eher sehr günstig als zu teuer angeboten wird. Was in unserem Haus extra bezahlt werden muss und was nicht, habe ich bereits mehrfach erläutert. Wenn unser Gast unsere Getränkepreise als gehoben betrachtet, sollte er sich einfach besser informieren, die Bioqualität berücksichtigen oder einfach einmal Urlaub in der Schweiz machen. Dass es günstigere Angebote mit gleichem Service und Kinderanimation gibt mag subjektiv so empfunden werden, ist aber faktisch schlicht und ergreifend nicht richtig, denn es gibt nachweislich kein Kinderhotel mit annähernd gleichem umfangreichem Freizeitangebot und gleichzeitig 100%-iger Bioküche. Wenn unser Gast unser Haus zu diesem Preis nicht weiterempfiehlt bedauern wir dies, ist aber gleichzeitig sein gutes Recht. Ferner ist uns völlig klar, dass ein Angebot wie das unsere nicht für jeden Gast geeignet ist, insbesondere nicht für die, die zwar alles haben möchten, gleichzeitig aber nicht bereit sind dies zu bezahlen. In diesem Sinne wünschen wir unserem Gast bei der künftigen Urlaubswahl etwas mehr Aufmerksamkeit und bedanken uns bei der Gelegenheit bei der Vielzahl unserer Gäste die unser außergewöhnliches Angebot entsprechend einordnen und zu schätzen wissen.