- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Der Ulrichshof ist ein Baby und Kleinkinderhotel, das Alter unserer Kinder war mit den erwarteten Einrichtungen kompatibel. Das war aber auch so ziemlich das Einzige was stimmte. Schon die Beschreibung im Katalog stimmte mit der Realität nicht überein. Weiteres folgt in den einzelnen Unterbeschreibungen. Unter dem Strich steht, dass man viel Geld für eine völlig unbefriedigende Leistung zahlen muß und für jedes Extra -trotz AI- bezahlen muß. Fahren Sie nie in dieses Hotel, Ihr Geld ist zu schade für den Ulrichshof
Ok, aber wie oben schon angemerkt, kostet der VierSterneService extra
Eine Pommesbude kocht besser. Das abendliche Buffet (Vier Sterne Hotel) bestand aus so schmackhaften Leckereien wie Roladen, Schnitzel oder auch Putensteaks. Das Gemüse war grundsätzlich nicht gewürzt, der Kinder wegen, aber wer denkt auch mal an die Eltern. Ein Kellner hat auch gerne 20 Tische gleichzeitig zu bedienen, da schmeckt das vor dem Essen bestellte Bier wenn es zum Nachtisch serviert wird besonders gut. Und dann die grandiose Idee mit dem Limobrunnen für die Kinder, der war bei AI natürlich im Preis inklusive, wurde aber zur Sicherheit zwischen 17:00 Uhr und 20,30 Uhr abgestellt, so erhöhen sich halt die Chancen, dass auch über den Durst der Kinder noch ein Euro zu machen ist. Ach ja der Euro, wollte man zum Kuchenbuffet am Nachmittag noch einen Kaffee (groß) oder andere dieser Produkte, waren wieder einmal 2,80 Euro pro Getränk fällig. Kam man auf die Idee ein Lunchpaket zu bestellen und hatte man dann auch noch besonders ausgefallene Wünsche -z.B. zwei der vier Brötchen mit Leberwurst bestreichen zu lassen-, war die Küche am Ende der Leistungsfähigkeit angekommen, dies klappte in 3 von 3 Fällen nicht. Trotzdem war das Lunchpaket mit 1 Brötchen, 1 Caprisonne und einer Nascherei pro Person eine deutliche alternative zum Mittagsbuffet. Denn war das Abendbuffet schon schlecht, kann man das Mittagsbuffet gar nicht mehr in Worte fassen. Allein das befüllen der Termen ca. 1 Stunde vor Buffetbeginn garantierte die Schmackhaftigkeit der Speisen. Ging man in das Restaurant (a la Cart) essen konnte die Küche auf einmal ganz anders kochen, dafür wurde im Gegenzug aber gerne vergessen den Buffetpreis (abends 15,00 Euro pro Erwachsenen), von der Rechnung abzuziehen. Macht ja nichts, irgendwie muß der Betreiber ja an sein Geld kommen. Die Westernbar; zu der man abends gehen konnte hatte ein reichliches und abwechslungsreiches Programm für die Eltern, also nicht in diesem Hotel vielleicht ja in einem anderen aber nicht im Ulrichshof, hier bestand die Abwechslung aus der Auswahl zwischen Bier oder Cocktail.
Die Rezeption war bemüht aber konnte nicht; ich vermute das der Eigentümer deutliche Grenzen hinsichtlich der Freiheiten der Mitarbeiter gesetzt hat. So ist es noch nicht einmal möglich, dass am Ende des Urlaubs angefallene Sonderausgaben -die im PC vorhanden sind- als Liste ausgedruckt werden. Man bekommt lediglich einen Stapel Quittungen vorgelegt, die dann per Hand nachgerechnet werden sollen. Beschwerden an die Leitung wurden mit Ausreden und Floskeln einfach abgetan, berücksichtigt wurden sie nicht. Meine Tochter -6 Jahre alt- beurteilte die Kinderbetreuung als "PIPISACHEN". Der versprochene Streichelzoo für die Kinder war an einem Tag für 30 Minuten zugänglich, ansonsten kamen die Kinder an die Tiere nicht heran. Die vorhandene Spielscheune war ungeheizt und daher im Oktober, bei Nachttemperaturen an die Null Grad empfindlich kalt, der Große Kinderspielplatz bestand aus einem Sandkasten, einer Seilrutsche und einem Trampolin. Der Reitstall hingegen war wirklich Schön, schade nur, dass die nächste Toilette für die Kinder ca 300 Meter entfernt war. Reitstunden bei dem Reitlehrer SAM sind -und das ist wirklich ernst gemeint- super. Will man aber nachmittags eine geführte Runde in der Reithalle sein Kind reiten lassen, kostet das pro rund 1,50 Euro. Bei zwei Kindern und dem täglichen Angebot ein teures Vergnügen. Wollte man in diesem Hotel -trotz AI- den vollen vier sterne Service haben (täglich neue Handtücher und tägliche Reinigung des Zimmers), kostete dies lediglich 16,00 Euro pro Tag und Erwachsenen extra.
Ruhige Lage im Bayrischen Wald.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Kinderbetreuung: ungenügend Programm für die Eltern: nicht vorhanden Schwimmbad: gleicht einer zu groß geratenen Badewanne, schön gestylt, aber ab der 6 Familie überfüllt Live-Entertainment: was bitte, kennt man hier nicht, Saunalandschaft: lächerlich, Alles in Allem 0 Sonnen
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2005 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jörg |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |