- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Zustand und Architektur: 5 Sonnen, Kinderfreundlichkeit: 6 Sonnen. Gäste: 5 Sonnen. Eingeschlossene Leistungen: 1 Sonne (siehe Tipps, Eindruck, Empfehlungen). Fazit: Nur für Familien mit (kleinen) Kindern empfehlenswert, aber das ist ja auch die ausschließliche Zielgruppe des Hotels. Für Familien ein ausgesprochen interessantes Hotel. Kinder im Kindergartenalter sind begeistert von der Vielzahl der Angebote. Auch bei Regenwetter wird es hier bestimmt nicht langweilig! Manche Kinder sind durch das (Über-)Angebot an Spiel- und Spaß-Möglichkeiten offenbar auch überfordert. Vor allem nach ein paar Tagen Aufenthalt nimmt die Unruhe zu und die Nerven mancher Eltern liegen öfter mal blank. Mit ein Grund hierfür ist auch, dass die Erhohlung der Eltern wegen mangelnder oder verbesserungsfähiger Angebote (siehe Mountainbike-Strecken, Sauna) und fehlender "Ruhe-Zonen" für Erwachsene oft auf der Strecke bleibt und sich (fast) alles nur um die Kinder dreht. Hier könnte Hotel-Chef Brandl noch einiges tun. Für ein Hotel im Vier-Sterne-Bereich absolut unangemessen sind viele Leistungen nur gegen teils sehr hohe Aufpreise erhältlich. Gerade, wenn man bedenkt, dass die Preise im Ulrichshof auch ohne separat buchbaren "First-Class-Service" bereits nicht gerade ein Schnäppchen sind. Beispiele: Zusätzliche Handtücher für Nutzung von Sauna und/oder Schwimmbad sind gesondert zu bezahlen. Bademäntel gibt's (nur für Erwachsene und) nur kostenpflichtig zu leihen, Ponyführturnier klingt zwar gut und ist auch witzig für die Kids, aber für EUR 3,50 könnte zumindest eine Runde Pony-Reiten in der Halle mit drin sein. Das ginge aber nicht, wie Kinderbetreuuer Michael erklärte. (Flexibilität auch hier = null!) Fazit: Vielleicht bin ich verwöhnt durch andere Kinder- und Familienhotels (u.a. Robinson-Clubs). Aber dort sind für einen zugegeben auch hohen Preis dann wenigstens nicht ständig noch weitere Nachzahlungen zu leisten. Man kommt sich im Ulrichshof deshalb oft etwas "abgezockt" vor. Nicht nur beim Blick aus dem Zimmerfenster auf den "Dienstwagen" des Hotelchefs: ein schicker Jaguar! Weniger großspuriges Auftreten (auch die Hotel-Hompage ist ja nicht gerade bescheiden aufgemacht) und dafür etwas mehr Selbstverständlichkeit und Flexibiliät täten dem Ulrichshof gut. Hauptsächlich aus diesem Grund wird meine Familie wahrscheinlich keinen zweiten Urlaub dort verbringen.
Größe: hängt stark vom gebuchten Typ ab (Zimmer 337 in der Residenz war für eine vierköpfige Familie sehr schön und groß!), Zustand: 4,5 Sonnen, Betten: 5,5 Sonnen, Bad: 4,5 Sonnen, Balkon: 6 Sonnen (weil zwei Stück wegen Ecklage von Zimmer 337). Sauberkeit: am Anfang 6 Sonnen, aber später keine Zwischenreinigung ohne Aufpreis! Handtuchwechsel: nur gegen teuren Aupreis (siehe auch Tipps, Eindruck, Empfehlungen). Ruhe: viele Kinder im Hotel bedeuten hin und wieder Lärm, mitunter auch Nachts. Die Wände sind zwar nicht lärmundurchlässig, aber es war alles in einem (meist) erträglichen Maß. Weniger Verständiss hatte ich für die lautstarken Erweiterungs-Bautätigkeiten an der benachbarten Spielscheune in der Mittagszeit (12-15 Uhr).
Essen: 5,5 Sonnen, Atmosphäre: 3,5 Sonnen, Kinderfreundlichkeit: 6 Sonnen. Wir haben nur im Restaurant "Fridolin" gegessen, dafür aber täglich dreimal. Und das fast immer sehr gut. Mit Ausnahme vom oft dünnen Kaffee und den gewöhnungsbedürftigen Säften zum Frühstück gilt hier: ein Lob an die Küche und die Köche! Sehr lecker, abwechlungsreich, oft entsprechend dem Urlaubsziel bayrisch inspiriert. Vor allem weil alles am Buffet angeboten wird, kann man hier schnell ein paar Kilos zunehmen. ;-) Sauberkeit und Atmosphäre waren für ein von Kindern (über-)bevölkertes Restaurant ok. Aber es handelt sich ja nunmal auch um ein Familienrestaurant. Tipp: Bei der Tischauswahl die Spielecken beachten, je nach Bedarf eher nah dran, oder besser weiter weg. Der First-Class-Gast war übrigens an einer anderen Blumen-Deko und einer größeren Kerze auf dem Tisch schnell zu erkennen. Ansonsten konnte ich keine Unterschiede feststellen. Ob es wohl deshalb nur so wenige First-Class-Gäste waren? Tipp für Ausflüge: Wer den Ulrichshof-Ferientag (Vollpension) gebucht hat, kann statt des Mittagessens ein leckeres und frisches Lunchpaket bekommen.
Rezeption/Infoladen: 3,5 Sonnen, Restaurant: 4 Sonnen, Reitstall: 5,5 Sonnen, Kinderbetreuung: 4 Sonnen, Hotelleitung: 3 Sonnen Insgesamt alles im Grünen Bereich. Besoders positiv in Erinnerung bleibt Reitlehrer Sam, der mit viel Engagement und evtl. gewöhnungsbedürftigem bayrischem Western-Charme Reitstunden und Pony-Reiten organisiert. Die Damen an Rezeption und im Infoladen haben zum Teil nur wenig Sach- und Fachkentnisse, sind aber durchweg freundlich und bemüht. Dies fiel schon bei Buchungsanfrage und auch bei gezielten Nachfragen vor Ort auf. Insgesamt fährt die Hotelphilosophie in sehr engen, streng ökonomisch ausgerichteten Bahnen und ist wenig flexibel bei individuellen Wünschen - zumindest nicht ohne erheblichen Aufpreis! Mehr dazu unter: Tipps, Eindruck, Empfehlungen.
Frische Luft: 6 Sonnen, Natur: 6 Sonnen, Stadtnähe: 1 Sonne. Fahrrad/Joggen/Wandern: 1-2,5 Sonnen Wer eine ruhige Umgebung und viel frische Luft sucht ist hier richtig! Sehenswerte Ausflugsziele in ein bis zwei Fahrstunden mit dem PKW sind u.a. Passau und Regensburg. In der näheren Umgebung gibt es viel Natur und ein vom Hotel gut sortiertes Angebot an Ausflugszielen für die Familie. Ein eigener Wagen ist aufgrund der abseitigen Lage unbedingt erforderlich. Familien-Radtouren sind vom Hotel aus wegen der hügeligen Lage nicht empfehlenswert! Gleiches gilt für Jogging, es sei denn man ist ein durchtrainierter Profi. Mountain-Bike-Touren böten sich wegen des Geländes und der interessanten Waldwege an, doch leider sind die Wegbeschilderungen nur teilweise ausreichend. Vom Infoladen im Hotel war hier leider auch keine sinnvolle Hilfe zu bekommen. Auch Wanderer dürften es wegen der mangelhaften Wegbeschilderung schwer haben. Die zum Teil steilen Anstiege machen es Wanderern mit Kindern (Rückentrage oder Kinderwagen) zusätzlich schwer!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Sauna/Dampfbad: 3 Sonnen, Schwimmbad: (für Kinder:) 6 Sonnen, (für Sportschwimmer:) 1 Sonne, Fitnessraum: 2 Sonnen, Crazy-Horse-Saloon (Hotelbar): 5 Sonnen, Spielscheune: 6 Sonnen, Reitstall: 5,5 Sonnen, Kinder-Betreuungsräume: 6 Sonnen. Fazit hier: Alle Einrichtungen für Kinder sind top: hier erfüllt der Ulrichshof die Erwartungen! Beispiele: Wasser-Rutschbahn und Wasser-Temperatur im Baby-Becken. Der überfüllte Fitnessraum (kein Platz und keine Matte für ein paar Gymnastik-Übungen) mit eher klapprigen Geräten ist verbesserungswürdig. Die Sauna und das Dampfbad sind ok, aber ein "Wellness-Wunderland" sollte auch niemand erwarten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im September 2005 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dirk |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |