- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir können uns nur unseren „Vorrednern“ anschließen – es war einfach nur enttäuschend… Wir haben im März über das Reisebüro bei 12Fly ein App (2 Erw., ein Kind 10 Jahre und ein Baby ½ Jahr), All inklusiv im Resort Van der Valk gebucht. Laut Katalog hat uns dieses Angebot am besten gefallen. Der erste optische Eindruck der Anlage war ok. Mehr aber auch nicht. Beim Einchecken merkte man, dass Anreise war. An dem Counter reihten sich die Schlangen. Als wir dann endlich an der Reihe waren, bekamen wir einen Anfahrtsplan, Hausschlüssel, ganz kurze Infos, mehr nicht – zack, zack, zack – der Nächste bitte! Am Haus angekommen mussten wir feststellen, dass das Haus an jeder Seite vier Eingänge hatte und ausgerechnet wir den Eingang an der hinteren Seite des Hauses bekamen. Eigentlich ja kein Problem – nur dieser war über einen Trampelpfad mit Hang und Stufen zu erreichen. Wir stellten uns die Frage: Hatten wir nicht mit einem ½ Jahre alten Baby gebucht? Schön, dass das Erreichen des App. mit Kinderwagen so „einfach“ war! So sind wir eben von der anderen Seite über die Terrasse des Nachbarn zu unserem Eingang gegangen. Wir hätten das ja verstanden, wenn es nur wenige App. gegeben hätte, aber gab zig davon! Als wir die Tür des App. öffneten, hätte ich sie am liebsten gleich wieder geschlossen. Die Einrichtung sperrlich, abgewohnt, Polstermöbel aufgefetzt, Wände beschmiert, ungemütlich, kalt, lieblos… Die im Katalog angegeben 40 qm suchten wir vergebens, vor allem die 20qm im OG. Oben sah es nicht besser aus. Der Hammer waren die Betten. Doppelbett? Zwei Betten aneinandergestellt, die ständig auseinander rutschten und mit Matratzen zum Weglaufen. Man hat sich drauf gesetzt und ist ganz, ganz tief versunken. So bescheiden haben wir dann auch die kommenden Nächte geschlafen. Die Bettwäsche war auch nicht mehr die Neuste – Flecken, kaputt. Auch hier sahen die Wände furchtbar aus. Todgeschlagene Mücken überall. Was wir nicht verstehen, durch die Seen ist es ganz normal, dass es hier viele Mücken gibt – wir haben die Erfahrung auch gemacht, warum gibt es hier keine Fliegennetze an den Fenstern? Wie unser Vorgänger beschrieben, man hatte die Wahl Fenster in der Nacht auf und zerstochen zu werden oder mit Fenster zu, zu ersticken. Das Bad befindet sich im OG und ist nur durch das Schlafzimmer zu erreichen. Bei 2 Personen ok, aber bei mehreren total unpraktisch, zumal die Badtür nicht richtig schließt und alle Gerüche ins Schlafzimmer ziehen. Das Bad war ganz ok. Zu bemängeln sind hier die lediglich zwei Haken für die Handtücher und das fehlende Rollo am Veluxfenster – konnte anscheinend jemand gebrauchen … Das Wohnzimmer lud leider nicht zum Verweilen ein, denn das „Zweisitzer“ – Sofa war dermaßen ausgesessen, dass man fast auf der Erde saß. Der Röhren - Fernseh – eine Katastrophe. Nichts gegen die Röhre, wir haben zu Hause auch noch eine, aber dieser hatte seine besten Zeiten auch hinter sich…. Die Gardinen an der Terrassentür übersät mit großen Flecken. Schockiert war ich aber über den dreckigen, ausgelatschten Teppich. Durch den Kinderwagen fuhren wir immer etwas Sand mit rein. Mein Mann betätigte daraufhin das Bürstengerät für den Boden, was es dort gab. Was sich dort ansammelte, war weniger der Sand vom Kinderwagen, als die riesen, dicken „Schlafmäuse“ (Staubmutzeln). Da fragt man sich doch, wann wurde hier das letzte Mal richtig gereinigt? Unter der Treppe, die vom Wohnzimmer zum OG führte, lagen lieblos und damit rümpelig wirkend ein Besen, dieses Bürstengerät und der Wäschetrockner. Kein Haushaltsschrank oder der Gleichen. Müsste ich dieses App. klassifizieren, würde es von mir nicht mal einen Stern bekommen…, weil es schlicht weg über die Jahre abgewohnt ist. Lustig fanden wir das grotten hässliche Bild an der Wohnzimmerwand, welches mit zwei Schrauben durch den Rahmen an der Wand befestigt war . Das Bild war echt so hässlich – das klaut doch niemand!
Bereits beschrieben - Siehe Rubrik „Hotel“.
Fällt uns nur eins zu ein – Massenabfertigung, Kantinenessen aus großen Dosen, was nicht mal für die Massen an Leute reichte. Wie schon geschrieben, waren wir nie die Ersten beim Essen und mussten öfter mal feststellen, dass das eine oder andere Essen aus war und das um 19.30 Uhr, obwohl das Abendbrot bis 22.00 Uhr möglich war. Oft fand man das Essen vom Vortag wieder, irgendwie war es immer das Gleiche, nur anders zubereitet. Das Frühstück war auch jeden Tag das Gleiche, nur das manchmal die Margarine oder die Brötchen aus waren. Beschriftungen an den Marmeladen oder am Buffet suchte man meistens vergebens. Das Brot, ca. 3 – 4 verschiedene Sorten in großen Körben, bereits geschnitten, war total hart und ausgetrocknet. Einen Toaster, Knäcke oder Zwieback gab es erst gar nicht. Der Kaffee stand bereits in Thermoskannen auf dem Tisch und war lau. Dieser wurde wahrscheinlich morgens früh gekocht, abgefüllt und auf den Tischen verteilt. Vom Geschmack gar nicht erst zu reden. Zu bemängeln ist hier auch die Sauberkeit. Nachdem die ersten Gäste fertig waren, blieb das dreckige Geschirr meist auf den Plätzen und wenn abgeräumt wurde – nur das Geschirr. Die Tischdecken blieben, bekleckert und beschmiert drauf liegen. Und neu eingedeckt (Besteck, Servietten) wurde erst gar nicht. Wir bekamen mal als Antwort: „Können sie sich am Buffet holen!“ Am Nachmittag Kaffee und Kuchen, ob man welchen bekam, hing auch vom Wetter ab. Bei schlechtem Wetter reichte der Kuchen nicht einmal bis zur Halbzeit. Das angebotene Eis, für Eltern kostenpflichtig, war geschmacklich auch nicht gerade der Renner und viel zu teuer.
Beim Einchecken in die Anlage strahlte mich ein großes Schild mit der Aufschrift „Q“ (Service Qualität Deutschland) vom Deutschen Tourismusverband verliehen, an. Freudig wies ich meinen Mann auf dieses Schild hin. Da ich im letzten Jahr genau dazu erst ein Seminar besucht habe, dachte ich mir, ok! Unterkunft nicht so toll, aber vielleicht punktet die Anlage mit Service… Falsch gedacht! Das erste enttäuschende Erlebnis war, dass unser Großer seine „van der Valk – Trinkflasche“ an der Plaza - Bar befüllen lassen wollte und er von einer borschen Kellnerin nur angepampt wurde, er möchte sich in die Plaza setzen, da kriegt er seine Flasche befüllt. Komisch, mit uns Erwachsenen hatte man das nicht gemacht– nenne ich sehr kinderfreundlich im Familienresort. Ein zweites Erlebnis hatten wir im Restaurant. Von 12.00 bis 14.00 Uhr gab es Mittag im französischen Restaurant, wer nicht unbedingt jeden Tag Currywurst mit Pommes von der Bude an der Plaza essen wollte. Durch unsere kleine Maus sind wir immer eher zum Ende dieser Zeit zum Mittag essen gekommen, d.h. so etwa ne halbe Stunde vor Schluss. Leider mussten wir öfter mal spüren, dass wir nicht mehr erwünscht waren. Man räumte provokatorische die Tische um uns herum ab und deckte diese bereits für das Abendbrot ein. Einmal wurde uns sogar von einer älteren Kellnerin gesagt – „sie können sich hier nicht mehr hinsetzen, wir machen das Restaurant in 15 min zu!“. Was ist das denn BITTE! Wir fanden das total unverschämt. Bestätigen können wir die Aussage unseres „Vorgängers“, dass dort eine Vielzahl an Azubi´s am Werk waren. Ständig klirrte das runterfallende Geschirr oder man musste aufpassen, dass das dreckige Geschirr nicht auf der Hose landete, Getränkebestellungen mussten manchmal 2 – 3 Mal aufgegeben werden, weil sich die Auszubildende unsere 3 bestellten Getränke nicht merken konnte… Außerdem hatten wir den Eindruck, dass die Azubis dort mehr als motiviert waren – nämlich gar nicht! Wenn es mit der Bestellung dann mal geklappt hatte, bekam man die Getränke erst nachdem man mit dem Essen fertig war. Somit haben wir dann gleich 2x für jeden oder die große Ausführung bestellt. Wenn man einmal bestellt hatte, dann sah man die Kellner meist nicht wieder…! Beim Auschecken am Counter hatten wir auch so ein „nettes Exemplar“ – so nach dem Motto „Sprich mich nicht an“, kurz angebunden, unfreundliches Gesicht. Auf die Frage/Aussage: „Hat es Ihnen bei uns gefallen?“, „Wir würden uns freuen, sie bald wieder zu sehen“ usw. haben wir vergebens gewartet. Lediglich ein Gutscheinheft für den nächsten Besuch hat man uns in die Hand gedrückt. Alles nur Massenabfertigung. Wofür das Resort das Qualitätssiegel „Service Qualität Deutschland“ verliehen bekommen hat, frage ich mich. Zumal man sich bei diesem Siegel zu immer besser werden Service – Qualitäten verpflichtet. Für Interessierte nachfolgend mal die Definition zum „Q“ unter folgenden Link : http:// www. q- deutschland. de/kunden.html.
Nächste größere Ort ist Krakow. Zu Fuß mit Kinderwagen zu weit. Lage direkt an der Autobahn mit Baustelle vor der Tür (neue Anbindung zur Autobahn). Da Resort sehr großzügig, konnte man sich dort gut aufhalten, ansonsten war der Weg nach Linstow (1km) nicht sehr idyllisch.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Bad ist zwar für die Kids, durch die Rutschen toll, aber viel zu klein. Da das Wetter bei uns nicht so toll war, war das Bad meist überfüllt. Einkaufmöglichkeiten waren Vorort vorhanden, wenn auch manche Sachen einen ordentlichen Aufschlag hatten. Internetzugang im Internetkaffee möglich. Zum Kinderclub können wir nichts sagen, da unser Großer meist mit Freunden auf dem Fussballplatz, im Wonderland oder im Bad zu finden war.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mandy |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 6 |