Sichere Dir jetzt 10% Rabatt auf jede Mietwagen-Buchung
Alle Bewertungen anzeigen
Mike (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • Juni 2009 • 2 Wochen • Strand
Abseits der Bettenburgen: Erholung unter Freunden
4,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Villa Jannis ist ein kleines, einfaches, schönes 3-Serne-Haus. Die Architektur ist im Gegensatz zu den modernen Betonkästen sympathisch mediterran mit einem leicht "burgenhaften" Akzent. Die drei Gebäude des Ensembles (Haupthaus, Nebenhaus mit einigen sowie kleines Haus mit nur 2 Appartments) liegen in einem schönen Garten mit Palmen, Oleander etc., dem einige skurril anmutende Sammelstücke zusätzlichen Charme verleihen. Insgesamt ein recht gepflegtes, liebenswertes Anwesen - wir sind jeden Abend wirklich gern "nachhause" gekommen. Kein Wunder, dass Villa Jannis viele Stammgäste hat. Die Gäste waren allesamt deutschsprachig (wie auch ein Teil der Mitarbeiter), in der Spanne von ca. 30 bis 70 Jahren, meist Pärchen und ein paar Kleinfamilien. Villa Jannis ist nur mit Halbpension buchbar. Mehr dazu auch unter "Tipps". PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS: völlig OK. Wer Rolls Royce fahren will, muss den auch bezahlen. Die Villa Jannis ist nicht perfekt, aber das will sie auch nicht sein. Und wir wollten das ebenfalls nicht. Uns war eher nach einem günstigen, erlebnisreichen Urlaub mit einem gemütlichen, sympatischen "Stützpunkt Hotel". So war die Villa Jannis für uns ideal. Und zu den Preisen: Für alle Getränke (vom Bier am Pool über den Wein zum Essen bis zum Campari-O an der Bar) haben wir für 14 Tage knapp 100 Euro pro Person bezahlt (und wir haben wahrlich keinen Durst gelitten!). Das finden wir ziemlich fair. BAR+GERÄUSCHE: Die Bar im Mittelpunkt der Anlage ist natürlich nicht geräuschfrei. Die Musik (vom griechischen Chanson über Grand-Prix-tauglichen Greek-/Turkish-Pop bis zum leichten Barjazz) ist aber eher moderat dosiert. Ab ca. 23 Uhr wurde sie noch heruntergedreht. Das Gemurmel mit etwas Musik im Hintergrund hat uns irgendwie ganz gut einschlafen lassen (meist um 0:00 Uhr herum). Die Partybeats von den Strandhotels, die man manchmal ganz entfernt wahrnehmen konnte, ließen vermuten, dass wir allemal besser und schöner schlafen als deren Gäste und Nachbarn. FAZIT Kreta ist eine tolle Insel, auf der es viel zu entdecken gibt. Der Charme der Ursprünglichkeit hat mich fasziniert und die Villa Jannis war die ideale Ergänzung dazu als freundlicher Ruhepol und angenehmes Quartier. Die Gäste waren gut gemischt mit leichtem Hang zum gesetzten Alter, der Kontakt leicht (wenn man wollte), Stammgäste gaben uns gute Tipps, die ganze Atmosphäre war herrlich ungezwungen und unaufdringlich. Wer Ballermann braucht, ist hier falsch; wer jeden Abend einen anderen Gala-Fummel zum Captains Dinner ausführen will, ebenfalls. Wir wollten Kreta so, wie es ist, und wir haben es bekommen. Wir sind abends nicht in irgendein Hotel gekommen, sondern nach Hause. Und noch nie hat sich ein halbes Hotel (Hotelliersfamilie wie Gäste) teils mit Umarmungen von mir verabschiedet. Nach einem Urlaub fiel mir mein Alltag in Berlin noch nie so schwer wie nach diesem.


Zimmer
  • Eher gut
  • UNSER APPARTMENT (Wohn-Schlafraum, Schlafzimmer, Bad/WC) war schlicht eingerichtet, vom Baustil her urgemütlich. Die Ausstattung im Kurzprofil: Duschbad zeitgemäß und groß genug, nur an Möglichkeiten zum Aufhängen der Handtücher mangelte es. Schlafzimmer mit Doppelbett und Kleiderschrank (integrierter Safe), die Betten ließen uns gut schlafen. Wohn-Schlafraum mit Kühlschrank, zwei Kochplatten, Tisch und Stühlen. Der Eingangsbereich bestand aus einer kleinen, ummauerten, überdachten Terrasse mit Tisch und blauen Stühlen ... total süß, so etwas hätte ich gern zuhause. SAUBERKEIT+SERVICE: Insgesamt sauber, Reinigung täglich, neue Dusch-/Handtücher alle 3 Tage - und wenn wir mal was außer der Reihe wollten, war das überhaupt kein Problem.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Villa Jannis hat kein klassisches Restaurant, aber inmitten der Anlage eine Taverne, in der es tagsüber kleine Speisen gibt und die abends als Bar dient. Rund um diese Bar finden auch Frühstück und Abendessen statt, teilweise überdacht, aber immer "open air". Das fanden wir besonders toll. Das kleine FRÜHSTÜCKSBUFFET ist griechisch/kretisch einfach und OK: Wurst, Käse, hartegk. Eier, Quark o. Ä., Tomate+Gurke, Marmelade, Kuchen. Das ABENDESSEN ist ein landestypisches Menü in 3-4 Gängen: meist Suppe, danach Salat, Hauptgang, Obst oder Creme. Hauptgang: Es wird viel mit Schweinefleisch und Hähnchen gekocht. Die Schmorgerichte hatten es uns besonders angetan, mit vielen Gemüsen und Kräutern, der Sud mit ordentlich Substanz ... wir waren begeistert (und das mit 2 "schwierigen Essern" am Tisch). Es gab nur ein einziges Hauptgericht, das uns nicht überzeugen konnte (und wo gibt es das nicht). MENÜ STATT BUFETT: Für die solide, schmackhafte Küche der Villa Jannis möchten wir eine Lanze brechen. Trotz anfänglicher Bedenken haben wir das übliche Urlauberbuffet mit oft mäßiger Abwechslung und Qualität nicht eine Sekunde vermisst. Für diese Küche verzichteten wir gern darauf. Und wenn man hin und wieder mal auswärts isst, hat man bei den günstigen Halbpensionspreisen der Villa Jannis letztlich nicht viel verschenkt.


    Service
  • Gut
  • Villa Jannis ist familiengeführt. Entsprechend freundschaftlich geht es auch in puncto Service zu. Man sagt, was man gerne hätte, und bekommt es, ohne diskutieren zu müssen. Das gilt auch für Hilfestellungen: Unser Auto hatte einen Platten und nach einigen ärgerlichen Telefonaten mit der Autovermietung, die der Hotellier für uns führte, schlug dieser uns den pragmatischen Weg vor: Wir folgten dem Jannis-Chef zu seiner Tankstelle, der wechselte dort ein paar Worte und nach einer Stunde hatten wir unser Auto mit geflicktem Reifen zurück ... Kosten: 5 Euro. Wer im Urlaub "Schicki-Micki"-Service, Dienertum und Frühstück ans Bett braucht, der ist hier definitiv falsch. Wer nette Menschen um sich haben möchte, die einem gerne helfen, dabei unkompliziert und aufrichtig sind, der wird sich in der Villa wohlfühlen. So wie wir.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Die LAGE AUF KRETA ist ziemlich genial für alle, die von der Insel etwas sehen wollen und dafür die interessante Westhälfte bevorzugen: Chánia ca. 40 km, Réthymno ca. 20 km, Plakiás (Südküste) ca. 35 km, Heraklion knapp 100 km und bis an den südwestlichsten Zipfel (Elafonisi) ebenfalls ca. 100 km. Aber auch die nahen Gegenden drumherum haben ihren Reiz. Und vor allem sind sie noch nicht übermäßig vom Massenpauschaltourismus geprägt wie etwa die Hotelkilometer östlich von Heraklion. VILLA JANNIS liegt (nicht direkt in Georgioupoli, sondern in Paralia Kourna) auf einer leichten Anhöhe, von der aus man über den Ort aufs Meer blickt, südwestlich auf die "Weißen Berge" und westlich auf die Ausläufer davon (super schön). Die Geschäfte und Tavernen des kleinen Ortes liegen ab ca. 10 Gehminuten entfernt, der Strand ca. 12-15 min. Nach Geogioupoli sind es etwa 4 km. Allein schon für die herrlichen Ausflüge lohnt sich ein Mietwagen, mit dem man auch schöne Strände und Badebuchten in der Nähe entdecken kann.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    BADEN IM MEER: Der Strand ist kilometerlang, das Wasser sehr sauber, Verschmutzungen oder Müll so gut wie nicht vorhanden. Da wir ein Auto hatten, steuerten wir meist andere Strandabschnitte oder Badebuchten i. d. Umgebung an (z. B. in Kalifes oder am Abzweig nach Episkopi). Überall gibt es Sonnenschirme mit Liegen - bezahlt wird pro Schirm ein Tagespreis von ca. 5 Euro (inkl. Liegen). Diese Gegend ist kein ausgesprochenes Wassersportgebiet, weshalb man Strand und Meer umso entspannter genießen kann (z. B. ohne permanenten Motorenlärm). BADEN IM POOL: Der zweiteilige Pool hat eine besondere Filteranlage, die ohne chemische Keule (Chlor) auskommt, was besonders augen-, haut- und handtuchfreundlich ist ... und gut zur Nase. Genügend Liegen sind vorhanden, Palmen drumherum auch, aber aufgrund der Hotelgröße keine Menschenmassen. Liegen reservieren durch Handtuchauflegen wäre hier geradezu albern. Wir sind jeden Abend (nach dem Strand/Ausflug und vor dem Essen) gern noch einmal eingetaucht. KINDER: Für die gibt es im Palmengarten einige Spielgeräte, die aber kaum genutzt wurden, weil es anderes gibt, das die Kleinen viel mehr fasziniert. ABENDUNTERHALTUNG: Wer im Urlaub abendliches Ramba-Zamba benötigt, muss in die Strandhotels, Tavernen etc. gehen - in der Villa pflegt man eher umweltverträgliche Geselligkeit mit den anderen Gästen und dem Villa-Jannis-Team.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(6)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:2 Wochen im Juni 2009
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Mike
    Alter:41-45
    Bewertungen:3