- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Waldhaus hebt sich äusserst angenehm von anderen Hotels dieser Klasse ab. Keine anonyme und normierte Zimmer, sondern viel persönliches Cachet und detailgetreue (und oftmals erst auf den 2. Blick) ersichtlicher Unterhalt. Wir haben in all den Jahren (und unzähligen Aufenthalten) noch selten zweimal im gleichen Zimmer übernachtet. Jedes Mal sind wir immer wieder angenehm überrascht was hinter der Fassade dieser 'old lady' alles an zeitgemässen Komfort und Annehmlichkeiten steckt... Es ist immer wie ein bisschen nach Hause kommen! Wer ein 5*-Hotel mit ausgezeichnetem Preis-/Leistungsverhältnis (im Halbpensionspreis sind auch sämtliche Bergbahnen enthalten) sucht, dass sich erst noch wohltuend von anderen 'Schickimicki-' und Jetset-Unterkünften im Engadin unterscheidet ist im Waldhaus genau richtig.
Schöne und geschmackvoll eingerichtete Zimmer in verschiedensten Stilrichtungen, d.h. einmal haben wir im originalgetreu restaurierten Zimmer im Biedermeierstil übernachtet, das andere Mal genossen wir den Komfort eines 'modern' eingerichteten Zimmers. Viele kleine zweckmässige Details, die an vielen anderen Orten immer fehlen, sind einfach vorhanden. Z.B. genügend Kleiderbügel, Kleiderhacken am richtigen Ort, Schuhlöffel, Schuhputzservice und vieles mehr.
Ausgezeichnete und abwechslungsreiche Küche (Menuwahl), die allen Geschmäckern gerecht wird. Das wöchentliche Gala Diner (ohne steife Kleiderordnung) wird mit eleganter Musik durch das Hausorchester begleitet. Tolle und riesige Weinkarte (und Whiskykarte) mit echten Trouvailles zu äusserst moderaten Preisen.
Professionelle Mitarbeiter ohne Ueberkorrekt zu wirken, welche zum Teil schon seit vielen Jahren im Waldhaus arbeiten. Die Hotelleitung engagiert sich sehr persönlich und sichtbar im Hotelbetrieb. Echtes Interesse am Gästewohl, auch bei Kritik, ist spürbar. Sehr offen für Anregungen. Schlicht ein Haus mit einer Seele. Der Halbpensionpreis umfasst ein grosszügiges Frühstücksbuffet und ein mehrgängiges Nachtessen sowie, und das ist nicht ganz unerheblich, auch eine Fahrkarte für die Bergbahnen im gesamten Oberengadin und den Bus und das Postauto.
Stolz und unübersehbar tront das Hotel auf einem Fels hoch über Sils-Maria. Je nach Zimmerlage (und Wetter) toller Blick über das Oberengadin. Der kostenlose Hotelbus stellt den Anschluss an das Postauto im Dorf sicher oder bringt den müden Wanderer wieder heim.
Wellnessangebot eher klein (Hallenbad, 3 Sauna's, Massage) aber absolut o.k. Dafür steht den Gästen eine Tennishalle und verschiedene Aussenplätze zur Verfügung. Für Kinder und Jugendliche gibt es spezielle Aufenthaltsräume, wo sie sich ungestört austoben und unterhalten können. Ein absoluter Hit, ist jedoch die Hotelhalle, wo man sich ohne irgendwelchen Konsumzwang und Kleideretikette mit einem Buch in einer der unzähligen Sitzgruppe 'verkrümmeln' kann. Dazu geniesst man die so waldhaustypischen Teemusik, des Hausorchester (Trio Farkas). Die schöne Hotelbar ist nach dem feinen Nachtessen, der ideale Ort den Tag bei einem 'Absacker' ausklingen zu lassen. Auch dann ist das Hausorchester mit klassischer Tanzmusik wieder präsent.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2005 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Werner |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 4 |