- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das schon etwas betagtere Hotel wurde an eine Hanglage immer wieder erweitert, angebaut, renoviert und erneuert. Da alle Gebäude auf verschiedenen Ebenen am Hang liegen, ist das gesamte Haus über 2 getrennte Aufzüge, mancherlei Treppen und verwinkelte Gänge zu begehen. Da aber selbst der Frühstücksraum nicht barrierefrei, nur über einige Treppen zu erreichen ist, die Fahrstühle außerdem sehr eng sind, werden gehbehinderte Personen wohl einige Probleme bekommen. Die Straße, die zum Restaurant, zur Rezeption oder zum Gästehaus führt, ist etwas steil ansteigend, erfordert Mobilität, gut für die Kondition. Das Haus selbst macht einen sauberen Eindruck und gewinnt an gemütlicher Atmosphäre durch üppigen Blumenschmuck, viele Originalgemälde regionaler Künstler an den Wänden, antikes Mobiliar in den Ecken der Gänge, Leseecken und liebenwerten Kleinigkeiten in Nischen und den Fensterbänken, nicht so steril, wie in manchen moderneren Hotels. Ein angenehmes, anheimelndes Hotel, mit schönen Zimmern, gutem Service und einer ausgezeichneten Bewirtung. Allerdings erfordert die Hanglage des Hotels und die "bucklige" Umgebung eine gewisse Mobilität der Gäste.
Unser Zimmer war ein Standard-Komfortzimmer im neuereen "Wellness-Anbau". Es bot in ausreichender Größe alles Notwendige, vom Flachbild-Fernseher bis zur Minibar, Balkon mit Sitzmöbeln, 2 Sessel, einen Schreibtisch. Leider war offenbar noch nicht alles fertig, so fehlten noch die Sicht-Zwischenwand auf dem Balkon und die Balkonbeleuchtung. Das Bad war vollkommen neu,komplett, perfekt gestylt. Doch hatte der Planer wohl nicht an unaufmerksame oder etwa sehbehinderte Gäste gedacht, die die völlig glasklare Abtrennung zwischen Toilettensitz und Dusche übersehen könnten. Die Unfallgefahr könnte durch eine Kenntlichmachung der großen Glasscheibe sicher vermindert werden.
Die Gastronomie hatte Stil und Niveau, die Speisen waren wohlschmeckend und appetitlich auch für das Auge serviert. Die Speisenauswahl war vielseitig und bot für jeden Geschmack etwas. Sonderwünsche wurden gerne und freundlich erfüllt.
Das immer freundliche und aufmerksame Personal war stets bemüht, alle Wünsche zu erfüllen. Der Service im Restaurant war schnell und hatte Stil. Leider war es der Hotelleitung offenbar nicht möglich, für unser Zimmer einen Zweitschlüssel zu beschaffen, der bei unterschiedlichen Terminen an verschiedenen Orten hilfreich gewesen wäre. Unserer Bitte, die ins Freie führende Außentür zum Speiseraum zu schließen, um uns die ständig starke kühle Zugluft zu ersparen, wurde nur zeitweise entsprochen. Ein Platzwechsel am nächsten Tag hat das Problem dann behoben. Der Zimmerservice war perfekt.
Zentral im Ort gelegen, Nähe zu dem großen Thermal-Erlebnis- und Wellnessbad "Cassiopeia-Therme und den Cafes und Geschäften, nicht weit vom Kurhaus- und Kurpark, idealer Ausgangspunkt. Leider gibt es kaum ebene Wege in der Umgebung. Stets sind teils erhebliche Steigungen zu überwinden. Für Auto- oder Busausflüge zentrale Lage im Südschwarzwald (Hochschwarzwald).
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
2009 hat das Hotel einen neuen Anbau als "Wellness-Tempel" erhalten, in dem ein Thermalwasser-Becken mit Sprudelliegen, Sprudelfontaine, verschiedene Saunen, Dampfbäder, Kneipp-Becken und Massagen genossen werden können, mit Ausnahme der Massagen und Schönheitsbehandlungen kostenlos. Ein Angebot, das erfreut und in manch anderem, größerem Hotel so nicht geboten wird. Die Nähe zu den öffentlichen Kureinrichtungen bietet weitere Betätigungsmöglichkeiten. Die vielen Steigungen der Straßen und Wege in Badenweiler, selbst im Kurpark gibt es kaum ebene Terrainwege, tragen bei mobilen Gästen sicher zur Fitness bei.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Walter |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 8 |