- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Hotel besteht aus zwei Teilen, einem neuen und einem alten Teil. Im alten Teil sind 4 Etagen mit Zimmern und im neuen Teil befinden sich die Suiten auf 2 Etagen. Die Einrichtung ist im Landhaustil. Im alten Hotelteil ist alles sehr dunkel, besonders auf den Gängen und die Teppiche könnten auch mal wieder einen Wechsel vertragen. Im neuen Teil wurde alles nur NOTDÜRFTIG für die Gäste hergerichtet. Hier fehlt noch so einiges, z.Bsp. die Lampenschirme, die Beleuchtung auf den Balkonen, die Türbeschläge. (Fotos anbei) Man hat das Gefühl, es wurde schnell schnell gearbeitet und jetzt muß man erstmal wieder Geld verdienen, bevor alles fertiggestellt wird. In den Zimmern gibt es keine Duschutensilien bzw. Shampoo, wir haben uns im Supermarkt erst noch etwas besorgen müssen. In einem 4-Sterne-Hotel gehört sowas aufs Zimmer !!! Das hat man sogar im IBIS, und das hat nur 2 Sterne. Durch die GROSSBAUSTELLE in der unteren Etage (lt. Chef wird hier ein neuer Wellnessbereich gebaut) wurden wir die gesamten Tage durch Lärm von Zementmischern, Gabelstaplern und Bohrmaschinen gestört. Welch eine Erholung !!! Bloß nicht buchen. Da gibt es so viele schönere Hotels in Deutschland, die das 4-Sterne-Niveau erfüllen und die ihren Preis mit entsprechender Leistung bestätigen. Der Bayerische Hof in Rimbach gehört dazu nicht.
Wir waren im neuen Teil des Hotels untergebracht. Möbel waren neuwertig. Aber wie oben schon gesagt, waren einige Dinge noch gar nicht fertiggestellt. Die Stehlampe funktionierte nicht (Dimmer kaputt), trotz Hinweis an den Zimmerservice wurde diese nicht rep. Der Kosmetikspiegel im Bad ist ein aus Plastik hingestelltes Spiegelchen, der normale Spiegel ist soweit vom Wachbecken weg, daß man sich kaum sehen kann. Der Tresor läßt sich herausziehen aus dem Schrank, soviel zum Thema Sicherheit. Die Bademäntel sind nicht aus Frottee, sondern aus hartem kalten Waffelpique. Wenn ich das vorher gewußt hätte, hätte ich meinen eigenen Wuschelmantel von zu Hause mitgenommen.
Das Frühstück war o.k., haben aber auch schon bessere gehabt. Eher 3-Sterne-Standard. Beim Abendessen gab es 5-Gänge-Menü. Das war immer ganz toll angerichtet (Kompliment an den Dekorateur), jedoch vom Geschmack her entweder versalzen oder gar nicht gewürzt. Einmal haben wir die Bedienung darauf hingewiesen, das hat sie nur gesagt, der Koch sei wohl etwas verliebt heute. Auch die Aschenbecher wurden auch nicht geleert. Das Hotel bringt jeden Tag eine Zeitung (A4, 4 Seiten) heraus, in welcher das "angebliche" Tagesprogramm drinsteht. Stattfinden tut davon vielleicht 25 %. Man hat das Gefühl, alles ist inszeniert und unkoordieniert und keiner von den Mitarbeitern ist für konkrete Aufgaben eingeteilt.
Schon bei der Reservierung des Zimmers hatten wir massiv Probleme. Grund ist, daß es keine festen Ansprechpartner gab und wir jedesmal jemanden anderes am Telefon bzw. Email hatten. Wir hatten fest gebucht, und als wir 2 Tage vorher nochmal nach fragten, ob alles in Ordnung gehe, wurde uns gesagt, daß für uns gar nicht reserviert sei und jetzt ist alles ausgebucht. Wir regten uns also schon 2 Tage vorher tierisch auf und baten um Klärung. Nach 2 Stunden wurden wir per Fax informiert, daß das Zimmer doch für uns gebucht ist. Ein heilloses Durcheinander. Die Mitarbeiter im Hotel sind alle sehr jung und unerfahren, wahrscheinlich hauptsächlich Azubis. Dazu sieht man ihnen an, daß ihnen die Arbeit keinen Spaß, sondern eher Streß macht. Es sind auch sehr viele Ausländer (Tschechen) beschäftigt, die sicher für weniger Lohn arbeiten als Deutsche. Das Beauty-Team gehört zum Hotel dazu. Ich hatte eine Gesichtsbehandlung und ein Cleopatrabad. Bei der Gesichtsbehanldung konnte keine Entspannung eintreten, weil die Kosmetikerin die ganze Zeit rein und raus gerannt ist (ihr Handy hat andauernd geklingelt, vielleicht hatte sie Streß mit Ihrem Freund). Mehr Entspannung haben mir die Massagen gebracht, welche jedoch von einem Physiotherapieteam ausgeführt werden, welche sich als Externe in die Räumlichkeiten des Hotels eingemietet haben.
Das Hotel befindet sich im Bayerischen Wald in der Nähe der Tschechischen Grenze. Es liegt in der Mitte von Rimbach, einer kleinen Gemeinde. Ca. 10 km weiter gibt es ein Freizeitzentrum mit Sommerrodelbahn, Skilift etc., welches jedoch geschlossen hatte, als wir die Attraktionen nutzen wollten. Parkmöglichkeiten am Hotel sind katastrophal, wir mußten fast jeden Tag 30 min herumsuchen, um einen Parkplatz zu bekommen. Vom Hotel her stehen ca. 8 Tiefgaragenstellplätze und 20 Stellplätze vorm Haus zur Verfügung. Etwas abgelegen gibt es noch eine weiteren Parkplatz, allerdings war dieser durch die Baumaßnahmen halb versperrt mit Baumaterial und somit nur nochmal ca 20 weitere Plätze zum Nutzen frei.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Jetzt kommt der beste Teil. Uns wurden 2000 qm Wellnesslandschaft angekündigt. Auf der Reservierungsbestätigung und auch über die Homepage www.bayerischerhof-rimbach.de wird dies so beschrieben. Und daß alles neu fertig gestellt sei. DIES IST FALSCH. Bei den 2000 qm werden ein 400 qm großer Fitnessraum und eine 600 qm große Sonnenterasse (welche man im November echt gut benutzen kann - haha) mit eingerechnet. Im Klartext: der Wellnessberech ist sehr beengt. Im Schwimmbad sind ca. 30 Liegen zum Ruhen und im Schwimmbecken (sehr klein) kann man vom Schwimmen wenig geniessen. In der Sauna-Zone gibt es zwar 2 Saunen und 2 Dampfbäder und einen Whirlpool (zu warm), man muß aber betteln, daß diese schon vor 14.00 Uhr angestellt werden. Der "RUHERAUM" befindet sich ziemlich weit weg, man muß also ein ganzes Stück zurücklegen, um diesen zu erreichen. Dann wird man empfangen von einem Raum mit zum Teil dunkelgrünem, zum Teil rotem Teppichbelag (war wohl früher mal ein Zimmer) mit uralten Liegen aus Holz. Die waren wohl billig im Schlußverkauf von 1985. Auf diesen Liegen kann man unmöglich zur Ruhe kommen. Was wir auch vermißt haben, sind Tee und Wasser im Saunabereich. Man mußte sich immer selbst etwas mitnehmen. Wir sind es von vielen anderen Urlauben gewöhnt, daß man im Spa-Bereich immer ausreichend mit Tee versorgt wird. Das hat es in diesem PSEUDO-4-STERNE-Haus nicht gegeben. Die Baumaßnahmen ließen jegliche Ruhe verfliegen, es wird hier an einer Erweiterung in eine 5.000 qm Landschaft gebaut. Das kann wohl noch eine Weile dauern, denn da ist grade erst angefangen worden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2005 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Yvonne |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |