- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Hotel ist gut zu finden und sieht von außen sehr schön und edel aus. Das ist aber auch das einzige. Wenn man mal dort war weiß man, dass die 4-Sterne-Zeit und die 3 Auszeichnungen definitiv veraltet sind! Keine Empfehlung wert!
Die Reinigung der Zimmer lässt sehr zu wünschen übrig! Von der An- bis zur Abreise lag ein Stückchen Schokolade am Boden. Dusch- und Wasserhahn waren sehr verkalkt. Der Duschhahn setzte sogar schon Schimmel an! Zimmer waren alt und klein. Das Bad war für eine Person ok – zu zweit hatte man darin jedoch keinen Platz! Leider sind die Zimmer sehr dunkel. Man muss den ganzen Tag das Licht anmachen. Anscheinend hatte vor uns jemand seinen Hund mit am Zimmer. Die Auflagen von den Balkonstühlen waren voller Hundehaare!!!! Spinnenweben fand man im ganzen Haus! Egal ob an der Decke oder im Speisesaal unter der Bank! Leider sind bei den bisherigen Bildern nur Bilder vom Neubau im Internet, der Altbau sieht jedoch gaaaaaaaaaanz anders aus!
Zur Sauberkeit : beim Essen waren die Teller und das Besteck nicht immer sauber Frühstück Sehr viel Auswahl! Jedoch war das Obst immer gammelig und viele Obstfliegen flogen um das Obst. Zudem waren Gebäck und Süßspeisen immer vom Vortrag. Am Samstag wurde zum Frühstück der Apfelstrudel, den es am Donnerstag als Nachtisch gab, serviert. Natürlich ist es richtig, dass das Essen vom Vortrag verbraucht wird (macht man zu Hause ja auch) aber nicht, wenn das Essen schon hart und vergammelt ist. Für 80 € pro Nacht in einem Doppelzimmer erwartet man doch mehr! Leider waren auch die Brötchen (die ebenfalls nie frisch waren) Mangelware. Man musste ewig darauf warten! Orangensaft wurde sehr gestreckt. Abendessen Man konnte jeden Abend zwischen Menü und Buffet wäheln. Das Menü (wir haben es leider erst am letzten Abend ausprobiert) war sehr lecker und auch dekorativ und schmackhaft angerichtet! Buffet : Kann man mit besserem Kantinenessen vergleichen. Die Beilagen bestanden meist auch Tiefkühlgemüse bzw. Dosengemüse! Auswahl war okay jedoch schmeckte alles nach Fertigprodukten. Zudem konnte man sich das Essen nicht selber nehmen – es wurde einem lieblos auf den Teller geknallt! Auch der Salat am Salatbuffet war vergammelt. Blattsalate waren braun! Zwiebeln gab es leider nie welche. Der Kartoffelsalat wurde sicher nicht selbst gemacht sondern war typisch für einen Kartoffelsalat aus der Dose. Auch normales Essig-Öl-Dressing suchte man vergeblich. Nachtisch: Alles war von Obstfliegen umzingelt. Es gab keine große Auswahl – immer Schokomousse, Vaniellecreme und Erdbeercreme und Gebäck vom Frühstück oder von den Vortagen!
Personal * an der Rezeption war freundlich und hilfsbereit * Servicepersonal im Restaurant war ok - Personal versuchte freundlich zu sein. Beim Frühstück hätten wir noch einen Teelöffel benötigt, jedoch war es der Servicedame zu viel Arbeit diesen aus der Küche zu holen…. * man musste lange auf die Getränke warten
Das Hotel liegt in einem kleinen Ort. Dort is es sehr idyllisch. Von Rimbach aus kann man viele Wanderungen unternehmen. In dem Ort gibt es sonst nicht viel zu erleben. Es gibt einen klitze-kleine Minigolfanlage.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Fitnessstudio mit Life-Fitness-Geräten ist super ausgestattet und gut! Wellness Bereich hat keine 4 Sterne verdient bzw. sind diese schon lange veraltet! Im Pool sind viele Fliesen abgerochen. Zudem war der Pool immer viel zu kalt!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jasmin |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrter Gast, zunächst herzlichen Dank für die offene Kritik, die Sie uns auf diesem Weg übermittelt haben. Unser Bestreben ist es, ständig zu wachsen, uns zu verbessern, um Ihnen als Gast so noch besser Qualität und Service nahe kommen zu lassen. Mangelnde Sauberkeit, wie von Ihnen beschrieben, ist für uns ein wichtiges Thema, dass wir auch als Anlass genommen haben, uns erneut selbst zu prüfen. Hier haben wir reagiert und in einem großen Frühjahrsputz unsere gesamte Anlage neu erstrahlen lassen. Wir freuen uns, dass Ihre positiven Hinweise dazu beigetragen haben diesen Punkt zu verbessern. Ihr Argument, dass unsere Säfte mit Wasser versetzt, beziehungsweise Tiefkühlprodukte in unserem Haus zum Einsatz kommen, dürfen wir hingegen verneinen. Wir achten stets darauf, nur frische, regionale Produkte in unserer anspruchsvollen Küche zu verwenden und können Ihnen versichern, dass es hier auch keine Ausnahmen gibt. Ebenso sind wir bemüht, Ihnen als Gast gegenüber, unsere Säfte gut zu kennzeichnen, um Sie so von unseren Nektaren unterscheiden zu können. Obstfliegen sind ein natürliches Kennzeichen dafür, dass es sich um frisches, unbehandeltes Obst handelt, worauf wir im Haus auch sehr achten. Da wir zum Wohle unserer Gäste auf mit Chemie behandeltes Obst bewusst verzichten, entschuldigen wir uns an dieser Stelle für das Aufkommen von Fruchtfliegen. Wir versuchen hier einen Spagat zu meistern, zwischen Qualität und Frische für unsere Gäste und den natürlichen Begleiterscheinungen, die dies manchmal mit sich bringt. Allgemein kann es immer wieder zu Missverständnissen kommen, wenn es um das wichtige Thema Gastronomie geht, stellt dies doch für jeden einzelnen eine subjektive Sinneswahrnehmung dar. Aus Ihren Schilderungen lässt sich aber schließen, dass Sie mit unseren Produkten nicht zufrieden waren. Gerne hätten wir hier reagiert und Ihnen demonstriert, dass in unserem Haus ausschließlich frische Produkte verarbeitet werden. Unser Küchenchef Herr Achatz hätte Ihnen gerne auch seine Tore in die Küche geöffnet, um Sie persönlich davon überzeugen zu dürfen. Dies war uns während Ihres Aufenthalts nicht möglich und für diese Tatsache möchten wir uns auch bei Ihnen entschuldigen, sind uns aber sicher dies bei Ihrem nächsten Besuch bei uns im Haus nachholen zu dürfen. In der Hoffnung Sie wieder als unsere Gäste im Bayerischen Hof in Rimbach begrüßen zu dürfen grüßt Sie Ihre Familie Gsellhofer und das gesamte Team des Bayerischen Hof Rimbach Rimbach im Mai 2011