- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Der Landgasthof hat 85 Betten und liegt mitten im kleinen Ortskern, direkt neben der Kirche (Zimmer zur Kirchturmseite oder zum Bäckerhof meiden!!!). Ein Teil der Zimmer befindet sich im alten Landgasthof, der andere Teil im Anbau, der sich zur Waldseite erstreckt. Dort ist es auch ruhiger. Wir hatten ein Zimmer im "Altbau", allerdings groß und sauber. Wir hatten über die BKK ein 4-Tage Well-Aktiv-Angebot mit Vollpension gebucht. Das Well-Aktiv-Angebot beinhaltete 2 x 2 1/2 h Nordic-Walking, 2 x 2 1/2 h Joga-Kurs, 1 Massage, 1 Sauna-Nachmittag. Das gesamte Haus ist recht verwinkelt, zum Schwimmbad/Sauna muss man durch mehrere kalte Gänge/Flure und Treppen. Die Auschilderung für einen schnellen Überblick fehlt leider. Für die Well-Aktiv-Tage sicher ein gutes Angebot, man ist den ganzen Tag durch das Programm eingebunden. Wenn man mit dem saloppen Umgang der Wirtsleute leben kann und verinnerlicht, dass die scheinbare Unfreundlichkeit offensichtlich dort zum Umgangston gehört, kann man sich damit arrangieren. Wer das erste Mal hier ist, sollte sich darauf einstellen, oder sich ein anderes Hotel suchen. So modern und proffessionell, wie sich das Hotel auf der Website darstellt, ist es in Wirklichkeit nicht.
Groß, hell, sauber, Bett mit guten Matratzen, das Mobilar war recht neu. In einenm kleinen Flur befanden sich der Kaleiderschrank und ein Schuhregal. Das Bad war klein aber ausreichend und ebenfalls sauber, Fön etc. vorhanden. Handtücher wurden bei Bedarf täglich gewechselt, die Beschaffung bzw. das Wechseln der Saunatücher gestaltete sich schwierig. Die Zimmerreinigung war gut. Einen Balkon hatten wir nicht, der Fernseher war winzig und bei der Zimmergröße so eigentlich nicht nutzbar. Unser Zimmer zur Kirchturmseite hatte den Nachteil, dass das Morgengeläut um 06:00 Uhr die Nacht beendete. Einige hatte ein Zimmer zum Hof des Bäckers, dort endete die Nacht bereits um 04:00 Uhr. Amruhigsten waren die Zimmer zur Waldseite.
Der Gastraum ist groß und einfach eingerichtet. Das Frühstück war gut, die Brötchen frisch und warm. Wer später kam, musste um Nachlegen von Speisen bitten. Die Auswahl war für ein 3-Sterne-Haus akzeptabel. Mittags gab es zwei Gerichte zur Auswahl, die waren als Zwischenmahlzeit für ein Sportprogramm von der Qualität ok, aber sehr einfach. Auch Abends gab es zwie Wahlgerichte. Wem gar nichts gefiel, konnte sich auch etwas anderes wünschen, das klappte gut. Die Kellner waren freundlich, aber etwas überfordert bzw. unkoordiniert bei einer Gruppe von 20 Personen. Ein sauberes Hemd/Schürze wäre den Kellnern zu empfehlen. Das machte keinen guten Eindruck. Der Küchenstil ist Hausmanskost, einfach und ohne Besonderheiten. Das Salatbuffet war an Schlichtheit nicht zu toppen und täglich gleich. Für ein Well-Aktiv-Programm alles etwas deftig. Die Bar ist im Keller und als Raucherbereich nicht so schön, um abends dort zu sitzen. Auch hier war es viel zu kalt.
Hier gibt es einiges zu bemängelt. Die Wirtsleute versuchen als Familienbetrieb fast im Alleingang den Hotelbetrieb zu bewältigen. Das kann nicht gut gehen. Wenn der Hotelchef bei Anfragen am Empfang aus dem benachbarten Büro vom PC nicht mal aufsteht ist das unhöflich. Der Umgangston ist eine Mischung aus Komandoton und Kumpelhaftigkeit. Das passt so gar nicht in ein Hotel. Bei Anreise war unser Zimmer kalt, erst auf Nachfrage wurde die Heizung angestellt. Saunatücher lagen bei Anreise auch nicht bereit. Auf Anfrage konnte - oder wollte - der Hotelchef keinen Schrank öffnen, um uns welche zu geben und sein Kommentar war: "die Zimmermädchen haben Feierabend, nehmen sie die Handtücher aus dem Zimmer". Auf Anfrage und Bitten konnten wir dann die Sauna ohne Zusatzkosten an allen Abenden nutzen. Nach dem anstrengenden Sportprogramm war das auch sinnvoll.
Für uns war die Lage zweitrangig, da das Well-Aktiv-Programm die volle Zeit in Anspruch nahm und für die Nordic-Walking Touren war die Gegend ideal. Ansonsten ist Stamsried ruhig. Neben dem Hotel gibt es zwei ausgezeichnete Bäcker mit fantastischem Kuchen. Die "Glasstraße" führt einen zu diversen Glasmanufakturen, deren Besuch sich immer lohnt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Sport wie bereits beschrieben. Die Nordic-Wakling und Joga Kurse waren anstrengend, aber gut organisiert und von den Trainerinnen gut durchgeführt. Die Lauf-Stöcke wurden gestellt. Das Schwimmbad war groß genug, bei unserem Aufenthalt auch sehr leer. Das Wasser war angenehm warm. Sowohl vom Schwimmbad als auch vom Pool hat man freie Sicht nach draußen. Die Sauna ist neu und großzügig, 2 versch. Saunen, 1 Dampfbad. Wobei die finnische Sauna selbst am zum Programm gehörenden Saunanachmittag nur auf mehrfachem Drängen zugeschaltet wurde. Der Sauna-Ruheraum ist schön, aber mit recht klein. Bei schönem Wetter kann man den Außenbereich nutzen, allerdings turnt man vom Ruheraum übers Beet um auf die Wiese zu kommen. Auch fehlt hier Abends im dunklen eine Außen-Beleuchtung. Eine Teebar ist vorhanden, allerdings muss man auch hier um saubere Tassen bitten, wenn man jemanden findet, der sich zuständig fühlt. Die Massagen waren gut und unkompliziert direkt bei den Masseuren im Saunabereich buchbar. Die zusätzliche Kosmetikbehandlung war auch in Ordnung. Der Jogaraum war sehr sauber und ebenfalls mit Glasfront für eine freie Sicht. Die Salzgrotte haben wir nicht genutzt. Um Verbesserungsvorschläge wurde gebeten, aber bei wenn man einen hatte, wurde man in die Schranken gewiesen. Der Whirlpool ist über eine Treppe zu erreichen und schön angelegt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tina |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 14 |