Ratgeber
Ferien in der elternzeit: was ist erlaubt, was gibt es zu beachten?
In der elternzeit zu verreisen, ist ein traum vieler junger familien und eine besonders wertvolle zeit mit dem baby – aber es gibt auch einiges zu beachten. wir haben für dich die wichtigsten fragen rund um urlaubsanspruch und elternzeit zusammengetragen.
das baby ist da, aus einem paar werden eltern und plötzlich ist man eine kleine familie. insgesamt stehen eltern in der schweiz zwölf monate elternzeit zu. wenn der andere partner auch mindestens zwei elternzeitmonate nimmt, haben paare sogar anspruch auf insgesamt 14 monate elternzeit. eine ganz besondere zeit, in der man sich um das kind kümmern und als familie zusammenwachsen kann. viele junge familien nutzen diese gelegenheit aber auch dazu, um gemeinsam einen längeren ferien zu planen und wegzufahren. ab an den strand statt ins büro! die gute nachricht: eltern in der schweiz haben das recht, während der elternzeit in ferien zu fahren. also nichts wie ab in die sonne oder in die berge! aber was darf man eigentlich und auf was musst du achten, wenn du ferien und elternzeit planst?
Meistgebuchte Familienhotels
was passiert mit meinem urlaubsanspruch während der mutterschutz-zeit?
der gesetzgeber schützt schwangere und ihre ungeborenen kinder: sechs wochen vor dem errechneten entbindungstermin beginnt der mutterschutz und endet acht wochen nach der geburt. bei frühgeburten, mehrlingen oder einem kind mit einer behinderung verlängert sich der mutterschutz auf zwölf wochen, in der zeit gilt absolutes beschäftigungsverbot. die gesamte dauer des mutterschutzes gilt dennoch als beschäftigungszeit. das bedeutet: du hast in dieser zeit den gleichen anspruch auf ferientage, wie wenn du regulär arbeiten würdest. die im mutterschutz erworbenen ferientage stehen dir anschließend also zu.
habe ich ferienanspruch während der elternzeit?
grundsätzlich hast du auch während der elternzeit anspruch auf ferientage. allerdings hat dein arbeitgeber das recht, für jeden vollen kalendermonat, den du in elternzeit bist, deinen jährlichen ferienanspruch um ein zwölftel zu kürzen. wenn du beispielsweise ein jahr lang in elternzeit bist, kann der komplette jahresferien wegfallen. der ferienanspruch für einen monat verkürzt sich jedoch nicht, wenn du nur einen teil des kalendermonats in elternzeit bist. nimmst du beispielsweise vom 5. märz bis zum 20. august elternzeit, dann gelten märz und august nicht als volle elternzeitmonate, das heisst, dein ferienanspruch bleibt für diese monate voll bestehen. die vier monate dazwischen jedoch (april bis juli) gelten als volle monate und kürzen deinen jahresferien um 4/12.
muss ich ferien einreichen, wenn ich während der elternzeit verreisen möchte?
nein, was du während deiner elternzeit machst, steht dir frei: du kannst die zeit gemütlich zu hause verbringen oder die schöne gelegenheit nutzen, um mit deiner kleinen familie die koffer zu packen, entspannt zu verreisen und spannende ziele zu entdecken.
habe ich auch in teilzeit ferienanspruch in der elternzeit?
ja – allerdings: wenn du während der elternzeit in teilzeit in deinem job weiterarbeitest, aber weniger tage als zuvor, dann kann sich dein ferienanspruch entsprechend verkürzen.
was passiert mit meinem restferien?
gut zu wissen: restferien verfallen während der elternzeit nicht. und zwar unabhängig davon, wie die regeln des arbeitgebers für das mitnehmen von restferien ins folgende jahr sind. wer zu beginn der elternzeit noch restferien hat, hat auch nach ende der elternzeit anspruch darauf. sollte dein arbeitsverhältnis während der elternzeit oder am schluss enden, dann kannst du dir einen verbleibenden restferien ausbezahlen lassen.
darf ich direkt im anschluss an meine elternzeit ferien nehmen?
ja, du kannst ferien einreichen, um vor beginn oder direkt nach ende der elternzeit noch ferientage dranzuhängen. das ist eine schöne möglichkeit, die elternzeit zu verlängern. wie bei allen ferienanträgen kann der arbeitgeber jedoch den beantragten ferien ablehnen, wenn betriebliche gründe dagegensprechen. spreche dich daher rechtzeitig mit deinem arbeitgeber ab, damit du besser planen und deine wertvolle elternzeit in vollen zügen geniessen kannst.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

