Musik & mehr
Die berühmtesten Konzerthallen der Welt
Überall auf der Welt gibt es Veranstaltungsorte, die auch für Musikkonzerte genutzt werden. Manche sind vor allem auf Sportveranstaltungen ausgelegt, andere wurden eigens für die Kunst entworfen. Welche von ihnen 2024 die grössten Stars und Legenden auf ihren Bühnen begrüssen dürfen, erfährst du hier.
Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen
Tokyo Dome
Die besten Konzerte in Japan
In den späten 1980er-Jahren wurde in Tokio das alte Sportstadion durch eine neue Konstruktion an derselben Stelle ersetzt. Der Tokyo Dome befindet sich am Rand der Innenstadt und bietet als Austragungsort für Sportereignisse bis zu 55'000 Menschen Platz. Finden hier Konzerte statt, können bis zu 43'000 Personen gleichzeitig die Musik geniessen.
Da ist es wenig verwunderlich, dass in dieser Konzerthalle die ganz grossen Namen auftreten. In der Vergangenheit waren das etwa Michael Jackson und Sting. Für 2024 haben sich Popgrössen wie Taylor Swift, die Gruppe Queen mit Adam Lambert sowie die Red Hot Chili Peppers angekündigt.
Der Tokyo Dome wird aufgrund seiner grossen runden Kuppel auch Grosses Ei genannt. Die Konstruktion basiert auf einem im Kontrast zur Umgebung erhöhten Luftdruck im Inneren und ist damit eine der grössten Traglufthallen der Welt.
Olympiahalle München
Das wird 2024 in München geboten
Erbaut für die Olympischen Sommerspiele 1972, befindet sich die Münchner Olympiahalle gleich neben dem Olympiastadion. In beiden Locations werden Popkonzerte mit grossen Besucherzahlen veranstaltet.
Für das Jahr 2024 werden in der Olympiahalle, wo rund 15'500 Fans Platz finden, unter anderem James Blunt, Scooter, Depeche Mode und Mark Forster erwartet. Im benachbarten Stadion mit einer Kapazität von mehr als 70'000 BesucherInnen präsentieren sich 2024 AC/DC, Andreas Gabalier und wiederum Taylor Swift.
Für den Megastar Adele wird in München eine nie da gewesene Konzertumgebung auf dem Messegelände erschaffen. Die britische Künstlerin singt im August an zehn Terminen vor jeweils 80'000 Menschen in einer für ihr Konzert massgeschneiderten Pop-up-Location.
Allegiant Stadium, Las Vegas
Auftritte der Rock-Giganten
Das grosse Football-Stadion von Las Vegas ist unweit der berühmten Bellagio und Caesars Palace Hotels zu finden. Hier werden die Heimspiele der Las Vegas Raiders ausgetragen, die in der National Football League starten. Die Stätte wurde erst Mitte 2020 eingeweiht und kann etwa 65'000 Menschen aufnehmen.
Natürlich finden auch hier nicht ausschliesslich Sportereignisse statt. Vegas ist eine beliebte Stadt bei den ganz grossen Stars, um hier Konzerte zu geben. Im Jahr 2024 sind das unter anderem die legendären Rocksenioren der Rolling Stones, die sich im Monat Mai die Ehre geben. Weitere Altmeister der Musik, die ein Konzert im Allegiant Stadium geplant haben, sind Billy Joel und Sting, die gleichzeitig auftreten, sowie George Strait.
Chase Center, San Francisco
Fortschrittliche Location mit großartigen KünstlerInnen
Gleich am Bay Front Park an der Bucht von San Francisco liegt in ausgesprochen privilegierter Lage das Chase Center, das als Arena für verschiedene Veranstaltungen genutzt wird. Unter ihnen befinden sich Boxkämpfe sowie Basketballspiele der Golden State Warriors. Das Konzept des Chase Center umfasst neben Veranstaltungen aller Art auch vielseitige Gastronomieangebote sowie Büroräume.
Mit seiner Eröffnung im Jahr 2019 ist das Center fortschrittlich und zukunftsweisend ausgestattet. Neben rund 30 Ladestationen für E-Autos auf den drei unterirdischen Parkdecks gibt es 300 Stellplätze für Velos. Damit gehört das Chase Center zu den velo-freundlichsten Arenen der USA.
Als Konzertlocation erfreut sich die Halle grosser Beliebtheit. Für 2024 sind grossartige KünstlerInnen angekündigt, wie Madonna, Jennifer Lopez und Janet Jackson.
Royal Albert Hall, London
Der Klassiker unter den Konzerthallen
Die Londoner Royal Albert Hall steht im krassen Gegensatz zu den hochmodernen Veranstaltungsorten der Vereinigten Staaten. Das runde Gebäude wurde 1871 eröffnet und orientiert sich in seiner Bauweise an römischen Amphitheatern. Neben zahlreichen Events klassischer Musik haben über die Jahre auch immer wieder Pop- und Rockkonzerte in der altehrwürdigen Konzerthalle stattgefunden. Zu den berühmtesten InterpretInnen, die hier auf der Bühne standen, gehören Deep Purple, Eric Clapton sowie die deutsche Kultband Kraftwerk.
2024 erwarten die Veranstalter unter anderem The Who auf ihrer Bühne.
Die Royal Albert Hall wird häufig von der britischen Königsfamilie beehrt, die dort eine eigene Loge mit 20 Plätzen besitzt. Es gibt ausserdem im Haus eine eigene Toilette für die Gäste dieser Loge.
Zénith Paris
Das Beste aus Frankreich und der Welt
Eigentlich war die Konzerthalle Zénith am Rand der Pariser Innenstadt 1984 nur für einen Zeitraum von drei Jahren vorgesehen. Entsprechend wurde das Bauwerk mit einer Struktur aus einfach umzubauenden Gerüstelementen aus Metall konzipiert. Daher stammt auch der Name des Baus, der den gigantischen Heißluftballon Zénith würdigt.
Der Erfolg der Location führte allerdings dazu, dass sie beibehalten wurde. Bis heute finden hier zahlreiche Veranstaltungen statt und ein Ende ist nicht absehbar.
Veranstaltungsorte mit dem Namen Zénith gibt es in den meisten grösseren Städten Frankreichs.
Im Pariser Zénith treten 2024 Rod Stewart, die Simple Minds, Queen Extravaganza, Bryan Adams und Sepultura vor mehr als 6'000 ZuschauerInnen auf, um nur einige zu nennen.
Der Veranstaltungsort kann leicht umgebaut und veränderten Bedürfnissen der Auftretenden angepasst werden. Er ist zudem für seine ausgezeichnete Akustik bekannt. Musikalische Darbietungen dort sind ein Hochgenuss.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Telenor Arena, Oslo
Eine Konzerthalle der Superlative
Als eine der grössten Mehrzweckhallen der Welt fasst die Telenor Arena ausserhalb der norwegischen Landeshauptstadt bis zu 25'000 ZuschauerInnen. Häufig werden hier Sportevents ausgetragen, wie zum Beispiel Indoor-Fussballspiele, und auch eine jährliche Reisemesse wird hier abgehalten. Die Halle ist zudem als Austragungsort für die Handballweltmeisterschaft der Männer im Jahr 2025 eingeplant.
Es gibt in der Telenor Arena 40 Luxus-VIP-Logen, in denen illustre Gäste 2024 die Darbietungen von Olivia Rodrigo geniessen können.
Zu den Konzerten, die hier in den vergangenen Jahren stattfanden, gehören solche von Ariana Grande, Pink und Elton John.